• 16.05.2025, 10:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Temperatursensoren: plötzlich zu niedrige Werte

Dienstag, 26. April 2011, 17:20

Hallo Leute,

Ich habe Probleme mit meinen Temperatursensoren. Es handelt sich dabei um die Originalsensoren, die meinem A4 beilagen, also nicht um irgendeinen Billigschrott von eBay. Mein Problem ist folgendes: Es ist mir nun schon bei drei der vier Sensoren passiert, dass sie ganz urplötzlich andere Temperaturwerte meldeten. Gestern beispielsweise löste sich beim Einbau der Ramkühler einer der Sensoren von den Festplatten. Als ich ihn wieder befestigte, wechselte schlagartig die Temperaturanzeige. Das ging wirklich von jetzt auf gleich, in einem Moment zeigte der Sensor 25°C an, im nächsten nur noch 12°C (Raumtemp. ca. 22°C). Es scheint sich dabei um einen konstanten Offset zu handeln, wenn ich nämlich die Kalibrier-Offsets im Aquaero anpasse, funktionieren die Sensoren weitestgehend normal weiter, nur eben mit massivem Korrekturbedarf. Die Veränderung ist dauerhaft, es ist nicht möglich, die Sensoren wieder auf ihren alten Kalibrierwert zurückzubringen, zumindest habe ich es noch nicht geschafft. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich mit den Dingern falsch mache? Ich hab nämlich vor, mir demnächst einen Satz neue zuzulegen und möchte ungern das gleiche noch mal provozieren.
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

Mittwoch, 27. April 2011, 18:58

Wurden die Sensoren angeklebt ? Mechanisch sind sie insbesondere gegen Quetschen empfindlich. Die Sensoren bestehen aus einer Folienplatine mit den Temperatursensor, das Kabel ist an der Platine angelötet. Der Fehler bei defekten Sensoren ist meist ein Defekt an der Folienplatine oder ein zerquetschter Widerstand.

Donnerstag, 28. April 2011, 10:18

Mechanisch sind sie insbesondere gegen Quetschen empfindlich.


Das wird es dann wohl sein, denn sie waren alle auf irgendeine Weise eingeklemmt. Seltsam, das Einklemmen zwischen Montageschiene und Festplatte hat der Sensor anscheinend ausgehalten, aber das festklemmen zwischen SATA-Stecker und Festplattenkühler nicht. Kannst Du mir irgendeine Hausnummer geben, wieviel Druck so ein in etwa Sensor aushält? Schon klar, dass sich das schwerlich ohne kg oder Newton ausdrücken lässt, aber vielleicht irgend ne grobe Faustregel?

Auf welche Weise befestigt man die Dinger am Besten ohne sie zu zerquetschen aber trotzdem möglichst nahe an der Wärmequelle?
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

skneo

Junior Member

Donnerstag, 28. April 2011, 11:18

Ich habe ein kleines stück malerkrepp benutzt

Donnerstag, 28. April 2011, 14:24

Nun ich habe noch ein Paar Sensoren als G1/4" Version, die das gleiche Fehlerbild Aufzeigen.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.