Sie sind nicht angemeldet.
Woher weisst du das? Bis jetzt hat die Ergebnisse meiner Arbeit niemand gesehen.
Zitat
das ist sicher für ein bastelprojekt ganz ok,.. aber von einer sereinfertigung sehr weit entfernt..
Warum wollt ihr eigentlich nicht? Die RGB-Led war ja wohl mehr so ein Gag, sie reicht schließlich nicht mal zur Beleuchtung einer Aquatube wirklich aus. Und offensichtlich, Interesse an dem Teil ist ja da. Der Poweramp hat doch damals ganz ähnlich angefangen, oder? Und auch der hat eine Einschränkung des damaligen Aquaero behoben.
Zitat
Wenn wir sowas bauen wollten hätten wir das schon längst gemacht.
Hab diesen Post grade erst gefunden, und gemerkt, dass ich darauf noch nicht geantwortet habe. Bei den LEDs mit zusammengefassten Kathoden kann man natürlich nur teilparallel schalten, anders geht's mal nicht. In dem Falle macht man es dann logischerweise so, dass man pro LED und Chip einen Vorwiderstand einsetzt.ich will genau das machen was »drdeath« vorgeschlagen hat und um weniger Verlustleistung zu haben die Einzeldioden in reihe schalten.
Jedoch geht das anscheinend nur mit den 6-poligen smds die 3 Einzelleds haben, die 5mm dioden haben 2 mal blau und gemeinsame kathoden. ich wüsste nicht wie ich die in reihe schalten sollte wenn ich nicht für jede Einzelled 2 Anschlüsse habe.
Also ich würde anbieten ne kleine Website zu basteln über die die Sammelbestellung laufen könnte, dafür hätte ich das KnowHow und auch das Serversystem,
falls da interesse besteht einfach kurz melden
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »drdeath« (22. November 2011, 22:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacke« (23. November 2011, 21:32)
-