Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden.Gibt es auch einen Grund dafür? Ich versteh nicht ganz wozu der gut sein soll. AUSSER, dass man dann an DP Ultra gebunden ist (ist doch beim Aquaduct so, oder?).
madro17
Full Member
madro17
Full Member
Ich dachte, die Zusätze sind dazu da, die Metalloberflächen zu passivieren, damit keine galvanischen Elemente mehr zwischen Aluminiumund Kupfer existieren und somit Korrosion verhindert wird.
...die Zusätze sind dazu da, die Metalloberflächen zu passivieren...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (18. Januar 2012, 17:58)
hobbychirurge
Newbie
ich hab immer destiliertes wasser genutzt und mein aquaduct mark IV 720 zeigte immer 100% wasserqualität an als ich innovatek korrusions schutz verwendete sink die qualität auf ca 10% hab seit dem ca 8 mal das wasser gewechselt und schaff es nicht wieder 100% oder annähernd 80% zu schaffen gibts da vill nen guten rat von euch ?wenn der Leitwert aber richtung Leitungswasser geht = 0% Wasserqualität. Und die Kühlflüssigkeit sollte halt nicht viel schlechter als Destiliertes Wasser sein.Jede Kühlmittellösung wird ja einen anderen Leitwert haben.
Da gibt's nix zu raten, DASS es ein neues geben wird ist längst bestätigt. Dass da drin auch der neue Wasserqualitätssensor verbaut sein wird ist eine ziemlich sichere Wette. Was ich wissen will ist WANN KRIEG ICH'S ENDLICH???wenn er bei dem Tubemeter gleich gut geraten hat
-