Sie sind nicht angemeldet.
rockshow4u
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rockshow4u« (4. März 2019, 09:41)
rockshow4u
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rockshow4u« (4. März 2019, 12:12)
rockshow4u
Junior Member
rockshow4u
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rockshow4u« (6. März 2019, 01:16)
Beide Varianten ausgeführt aber keines führte zu Besserung auch eine Neuinstallation bringt nichts. In der Aquasuite wird weiterhin kein Quado, keine D5 Next geschweige denn Aquaero 6 angezeigt....Wenn das Problem schon bekannt ist und ich nicht der erste bin bei dem dies auftritt warum gibt es keinen Hinweis auf der Produktseite?
Ich habe nun den Aquaero direkt angeschlossen und wird erkannt. Das lustige ist, ich habe am Hubby7 ein CommanderPro hängen daran wieder ein NodePro welches erkannt wird und auch steuerbar ist. Aber kein Aquacomputer-Hardware funktioniert über das Hubby7 zum steuern, das ist doch ein großer Witz?! Bin gerade richtig sauer![]()
rockshow4u
Junior Member
Vrtra81
Junior Member
rockshow4u
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rockshow4u« (6. März 2019, 11:27)
... Der CommanderPRO funktioniert ja auch intern aber auch aber das HUBBY angeschlossen und es ist nicht als erstes Gerät angeschlossen. Also ist es für mich ein Problem von Aquacomputer wenn andere HUBs funktionieren....
Vrtra81
Junior Member
Nein, ich habe gefragt ob das funktionieren würde eben weil es bei mir intern auch nicht funktioniert und das eventuell eine Möglichkeit wäre.@Vrtra81
also du hast den Input der Hubby mit einem freien USB-Steckplatz auf der I/O-Blende verbunden? Das wäre ja noch eine machbare Option
Lupitus
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lupitus« (6. März 2019, 13:35)
rockshow4u
Junior Member
Nein, ich habe gefragt ob das funktionieren würde eben weil es bei mir intern auch nicht funktioniert und das eventuell eine Möglichkeit wäre.@Vrtra81
also du hast den Input der Hubby mit einem freien USB-Steckplatz auf der I/O-Blende verbunden? Das wäre ja noch eine machbare Option
Generell wüsste ich zwar nicht was da nicht funktionieren sollte, aber das habe ich intern auch gedacht, daher wäre es schön wenn es schon jemand getestet hat.
-