• 23.08.2025, 14:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 17:16

moin,

möchte mir für mein zimmer nen sternenhimmel basteln.. dazu wollte ich mir ne große mdf platte kaufen, die wie nie wolke mit der stichsäge bearbeiten und dann viiiele kleine löcher bohren für leds..

soweit so gut, jetz aber mein problem:
ich weiß gerade mal wo der lötkoblen heiß wird - ich kann löten, das ist nicht das ding, aber ich hab keine erfahrung wie ich das lösen soll. was ich machen will:

so 20-30 (oder auch mehr, idealerweise ne sternenkarte auf die mdf platte legen um so sogar sternenbilder zu haben) löcher bohren und da leds rein..
und diese leds sollen so dunkel sein, dass man sie zwar im dunklen zimmer sehen kann, dabei aber auch schlafen kann.. also möglichst dämmrig.
dann sollen die leds auch möglichst nach random faden.. also langsam heller und langsam dunkler werden..

wie mache ich sowas ?

messi

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 18:00

du brauchst LEDs (wer hätte das gedacht)
vorwiderstände (kommen wir gleich zu)
nen netzteil

conrad netzteil

könnte man zum beispiel nehmen und 6 LEDs + einen 125 Ohm widerstand bei 17,5 V des Netzteils in reihe schalten
dann haste pro led 2,5 V was vollkommen ausreichen sollte.
350 ma liefert das netzteil.
also könntest du 15 solcher reihenschaltungen anschließen
wären dann 15 * 6 LEDs pro netzteil = 90 LEDs

edit: oh ganz überlesen das du die dimmen willst
edit2: *nach dem fertigen pwm netzteil such* status: nicht so leicht auffindbar. muss mal nen kollegen fragen ob der ne schaltung basteln könnte

iNFiNiTE

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 18:18

hi,

schonmal danke für die antwort. ich weiß schon wie man lötet, nur weiß ich eben nicht ganz genau, wie man leds anschliesst.. mit den widerständen und so..

das größere problem ist jedoch, dass ich nicht alle leds gleichmässig dimmen möchte, sondern pro led, oder eben pro led gruppe.. so dass einzele sterne wieder verschwinden und andere wieder dazu kommen..
das ist natürlich n stück komplizierter als einfach nur mit nem dimmer alle leds auf einen schlag zu dimmen.. aber dann siehts eben auch nicht so nach sternenhimmel aus ;)

90 leds (also 90 sterne) sollten mehr als ausreichen.. ich würd die dann entweder nach den sternenbilder rein bohren, oder eben willkürlich.. und dann wahrscheinlich da 10 gruppen bilden, die willkürlich über die platte verstreut sind.. und dann diese gruppen verschieden faden.. so dass die mal heller und mal wieder dunkler werden, aber eben nicht alle zur gleichen zeit..
hoffe ich hab das verständlich ausgedrückt.

messi

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 18:25

also du willst 90 sterne
10 gruppen a 9 leds

richtig verstanden?

powerslide

unregistriert

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 18:40

wie wärs mit lichtleitern?

einfach nylonschnur nehmen! und am ende bündeln und mit einer lichquelle versorgen.. finde das macht mehr sinn.. und weniger aufwand

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 12. August 2006, 18:44

auch ne idee. trotzdem musste das mehrere LEDs getrennt dimmen

iNFiNiTE

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Montag, 14. August 2006, 00:48

@anisachse richtig verstanden.. zehn gruppen sollten ausreichen..

@powerslide
hab ich auch schon dran gedacht, allerdings denke ich, dass dann nicht dieser leuchteffekt wie bei leds auftritt..
bei diesen schnüren hat man dann im grunde den durchmesser der schnur, der leuchtet. bei den leds ist es eben mehr "stern-like", hat ja in 4 richtung so abstrahl winkel, wenn ich das so richtig sehe..

messi

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Montag, 14. August 2006, 11:01

ich werd mal gucken das ich den kollegen erwische und der mir mal nen schaltplan für nen netzteil entwickelt.

musst mir nur zeit geben, ders nur abends da und ist dann meist beschäftigt

iNFiNiTE

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 11:59

jau das wäre echt toll wenn dein kollege da was hinbekommt :D

messi

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 13:22

hab ihm gestern den thread gegeben.
er ist dabei. ma gucken wann er was fertig hat :)

iNFiNiTE

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 19:19

cool :D

grüße an deinen kollegen *wink* :) :) :) :) :) :) :-* :-* :-*

r4p

Senior Member

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 19:34

Zitat von »taschenmesserL«


das größere problem ist jedoch, dass ich nicht alle leds gleichmässig dimmen möchte, sondern pro led, oder eben pro led gruppe.. so dass einzele sterne wieder verschwinden und andere wieder dazu kommen..
das ist natürlich n stück komplizierter als einfach nur mit nem dimmer alle leds auf einen schlag zu dimmen.. aber dann siehts eben auch nicht so nach sternenhimmel aus ;)[...]

Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du soetwas wie ein heller und dunkler werden der LEDs? Das wird kompliziert, da solltest du zumindest einen Schaltplan nachbauen können.

Wenn du allerdings nur verschiedene Helligkeiten realisieren willst (ohne das sich die ändern), kannst du einfach für eine Durchschnitshelligkeit den Vorwiderstand berechnen (siehe oben) und dann um diesen etwas schwanken. (Beispiel oben: 125 Ohm = max. Helligkeit / ca 250 Ohm = ziemlich dunkel)

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

iNFiNiTE

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 21:36

Zitat von »r4p«


Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du soetwas wie ein heller und dunkler werden der LEDs? Das wird kompliziert, da solltest du zumindest einen Schaltplan nachbauen können.


ja genau so sollte das werden :-/ zur not hab ich aber nen freund, der schon seit jahren lötet und mir dann zur hand gehen könnte.. würde es aber doch gerne allein schaffen eigtl..

und wie gesagt, ich kann schon löten (hab zbsp xbox modchip eingelötet), nur hab ich von den leds und widerständen ka..

messi

Anisachse

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 15. August 2006, 21:43

Zitat von »r4p«


Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du soetwas wie ein heller und dunkler werden der LEDs? Das wird kompliziert, da solltest du zumindest einen Schaltplan nachbauen können.

Wenn du allerdings nur verschiedene Helligkeiten realisieren willst (ohne das sich die ändern), kannst du einfach für eine Durchschnitshelligkeit den Vorwiderstand berechnen (siehe oben) und dann um diesen etwas schwanken. (Beispiel oben: 125 Ohm = max. Helligkeit / ca 250 Ohm = ziemlich dunkel)

r4p



du weißt schon das du damit nur ~ 30% regelst kannst?!

schonmal ne led am spannugsgeregelten Netzteil gehabt?
mit abnehmender Voltzahl verliert sie erst nen bißchen helligkeit und geht dann einfach aus. das was er vorhat geht höchstens mit pwm

r4p

Senior Member

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 16. August 2006, 01:30

Ja, das ist mir klar. Das mit den Widerständen, die ich angegeben habe würde halt etwa diese 30% ausmachen.

Darum steht bei der variablen Helligkeit ja auch "etwas komplizierter".

Leider finde ich im moment auch keinen variablen LED-Helligkeitsregler.

Was man noch probieren könnte währe diese Sache mit dem LWL, wenn man vor eine Leuchtquelle eine Scheibe mit verschiedenen Färbungen / Durchlässigkeitsstufen vor dreht, kommt in etwa das gleiche bei raus...

r4p
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Dragonclaw

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 16. August 2006, 11:38

Zitat von »Anisachse«




du weißt schon das du damit nur ~ 30% regelst kannst?!

schonmal ne led am spannugsgeregelten Netzteil gehabt?
mit abnehmender Voltzahl verliert sie erst nen bißchen helligkeit und geht dann einfach aus. das was er vorhat geht höchstens mit pwm


du kannst schon genauer regeln, aber kaum mit handelsüblichen widerständen, da die kennlinie "leicht" nichtlinear ist ;)


genauer dürfte es gehen, wenn du zum dimmen eine spannungsgesteuerte Stromquelle nimmst, und die steuerspannung variierst
pwm ist natürlich auch möglich :)

mehr zum thema
http://www.led-treiber.de/html/leds_grundlagen.html
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Only-Timmy

unregistriert

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 19. August 2006, 02:09

Hallo,

Also habe mir vor ein paar Monaten selbst nen "Sternenhimmel" gebaut. Habe dafür gelbe 3mm LEDs genommen allerdings low-current LEDs damit der Strom nicht zu hoch wird.
Hab die über die ganze Decke gleichmäßig verteilt und mit Reihen- und Parallelschaltung kombiniert angeschlossen.
Ich werde nächstes mal aber wohl ehr Weiße LEDs nehmen ;D

Hab mal zwei Bilder zur Veranschaulichung hochgeladen, leider nicht so gute Quali weil mit Handy gemacht!

Mit normalem Licht:


Nur die LEDs:



Achso, um die LEDs einzeln zu dimmen bzw. immer ne Gruppe könntest du auch einfach hinter dem Netzteil vor die jeweile Gruppe n Leistungspotentiometer klemmen je nachdem was für LEDs du nimmst, der Nachteil dabei ist allerdings das sich LEDs an sich nicht so gut dimmen lassen, dann müsstest du schon kleine Birnchen nehmen.

MfG: Timmy

Al_Borland

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 03:39

warum nicht einfach ne sti-no weihnachts-lichterkette nehmen und diese dann dimmen? ::)
Gruß, Micha.

Benny2002

God

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 04:18

Hi,

hab das Thema grad erst entdeckt...

Also folgendes Könnt ich mir vorstellen :

1)
Alle LEDs gleichhell, das wär wohl am Einfachsten zu realisieren, Holst dir ne 24 V Gleichspannungsquelle und dann gruppierst du so 10-12 LEDs, je mehr LEDs du in Reihe schaltest, desto Dunkler werden sie...
Wenn die die helligkeit einmal passend hast, sagen wir mal bei 11 LEDs machst halt soviel 11er Gruppen wie du brauchst :-)

Das wär wohl ne Simple Reihenschaltung...




2)

Wenn du alle LEDs parallel oder in einzelnen Gruppen Regeln willst könntest du sie auch am einfachsten in Reihe zusammenschalten, und dann anstall einem festen Wiederstand einfach ein Poti davor (regelbarer Widerstand, allerdings auch abgestimmt)

3)

Mein Vorschlag wär folgender :

Mach dir ein Bild von den Sternen und erstell eine Liste welche Sterne wie Hell sein sollen.
1 sehr hell
2 hell
3 mittel
4 sehr hell
5 dunkel
6 leicht dunkel
etc.

Dann werden die einzelnen Gruppen zusammengefasst.
Sagen wir mal einfach so
14x Sehr Hell
20x Hell
17x Mittel
10x leicht dunkel
20x dunkel

Jetzt gilt es nur noch diese zu Gruppieren, und einen passenden Vorwiederstand zu finden, der auf eine 12 V abgestimmt ist :

Bsp (werte sind ausgedacht und nicht verbindlich xD ) :

Sehr Hell direkt an 2,5 V => Jeweils 4 in Reihe und einen Vorwiederstand der 2 V verbrutzelt (4x2,5V+2V = 12 V)
Hell an 2,25 V => Jeweils 5 in Reihe und einen Vorwiederstand der 0,75 V Verbrutzelt (5x2,25V + 0,75 V = 12 V)
Mittel an 2 V => Jeweils 6 LEDs in Reihe (6x2V = 12 V)
leicht Dunkel 1,75 Jeweils 6 LEDs in Reihe und nen Wiederstand der 1,5 V verbrutzelt (Hoffe du hast das Prinzip verstanden
Dunkel 1.5 V (und so weiter...


Das alles hängst du an ein regelbares 12 V Netzteil, dann sind die einzelnen Sterne unterschiedlich hell, so wie du es gerne hättest...
Und du kannst die gesamt helligkeit regeln :-)


Ich hoff ich hab dich damit jetzt nicht erschlagen, aber ich grad irgendwie meine 5 Minuten xD - Ich kann dir das auch gern nochmal richtig durchrechnen, dazu müsste ich aber wissen was für LEDs du benutzten willst, wieviele LEDs wie Hell sein sollen und vorallem obs dir den Preis wert is :-)
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

painbringer

unregistriert

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 15:55

Was auch ne möglichkeit wäre:

Das ganze über nen µController zu regeln

Nur kenn ich keinen der 10 PWM ausgänge hat :D