Sie sind nicht angemeldet.
Netzteil & Inverterplatine
) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (14. Juni 2009, 14:57)
Zitat
Pollin:
CCFL-Röhre mit Inverter< Zurück
Helle, stromsparende Neonröhre komplett mit Inverter zum Betrieb an 9...14 V-. Ideal für Beleuchtungszwecke, Solaranwendungen, zum Bau oder zur Reparatur von Hintergrundbeleuchtungen usw.
Technische Daten:
- Betriebsspannung 9...14 V- (rot = +, schwarz = -)
- Stromaufnahme max. 0,35 A
- Röhrenlänge 240 mm
- Platinenmaße (LxBxH): 77x42x17 mm.
4,95 EUR
Best.Nr. 531 321
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (30. Januar 2009, 23:51)
)
(aber Bascom, Eagle usw sind auf´m Display mit 800x600 Pixeln nicht mehr wirklich angenehm zu bedienen).
), wie Du es auch nochmal beschrieben hast (Danke)
), um das Display richtig liegend in Betrieb zu nehmen. Rechner an, Display an - alles soweit i.O. (sofern man "ohne BL" so nennen kann).
) - jedenfalls geht Pin1 (gegen Masse) auf ca 2,2V runter, bei minimaler Brightness.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (31. Januar 2009, 17:34)
?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (31. Januar 2009, 20:36)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (1. Februar 2009, 02:24)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (1. Februar 2009, 19:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (1. Februar 2009, 23:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »PsiQ« (1. Februar 2009, 23:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (2. Februar 2009, 19:00)
. Die Stromquellenplatine für die Leisten incl. der Pins (Stromversorgung) für die originale VGA->TFT-Platine ist fertig, eine der sechs LED-Leisten auch, und da wir neugierig sind, schnell mal beides zusammengesteckt, und´n 5/12V-NT dazu:
).
Zitat
Also, mal ein wenig "Limbachnet´sches Händedoping" betrieben, und den Lötkolben geschwungen.
Zitat
Wenn ich heir allein meinen SChrank mit elektrokleinteilen anschaue.
Ein Traum für den Einsteiger,
Notwendiger Alltag für den Elektroniker,
...aber für mich doch einiges totes Kapital und Platzverbrauch...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Limbachnet« (15. Juni 2009, 16:43)
). -