Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
und möchte fragen, ob mir jemand soetws für kleines Geld bauen kann.
[...] Ich habe zwei Wechselrahmen mit SATA-Platten, die jeweils mit einer LED für den HDD-Zugriff ausgestattet sind (2 PIN Stecker).
Diese LED sollen jeweils einzeln angesteuert werden.
Und was soll das jetzt?
Habe ich gefragt, ob es geht oder nicht geht? Die Frage lautete doch anders, oder?
Wer sagt denn, dass ich den Link, den du mir gibst, nicht kenne?
Der ist aus 2009... und diese Beiträge aus 2012....
Und, was meinst du, wie bin ich hier her gekommen? Mit Google oder mit dem Fahrrad?
Gib dir beim Lesen etwas Mühe, auch wenn es dir schwer fällt.
Ohne Worte...
Zitat
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Hallo Limbachnet,Standard ist das aber nicht. Standard ist immer noch digitales "An" oder "Aus", nur eben etwas schneller.
Hallo LotadaC,mithilfe eines Komparators die an der vorhandenen LED abfallende Spannung hochohmig abgreifen und "verstärken" -> siehe Limbachnets Beitrag.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (28. Mai 2016, 22:59)
OK, das ist jetzt zu hoch für michZu Deinem Test:
Im einfachsten Fall hast Du an einem der beiden Anschlüsse einen Widerstand gegen einen Pol der Spannungsversorgung, am anderen einen Transistor/MOSFET gegen den anderen Pol.
Am wahrscheinlichsten einen 470Ohm zwischen 5V und Anodenpin, einen NPN-Transistor zwischen Kathodenpin und Masse. Das muß aber nicht zwingend so sein. Statt des einfachen Widerstandes kann eine komplexere Strombegrenzung verwendet werden, statt des LowSide-NPN ein PNP/High-Side-FET...
-