Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »taschenmesserL«
das größere problem ist jedoch, dass ich nicht alle leds gleichmässig dimmen möchte, sondern pro led, oder eben pro led gruppe.. so dass einzele sterne wieder verschwinden und andere wieder dazu kommen..
das ist natürlich n stück komplizierter als einfach nur mit nem dimmer alle leds auf einen schlag zu dimmen.. aber dann siehts eben auch nicht so nach sternenhimmel aus[...]
Zitat von »r4p«
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du soetwas wie ein heller und dunkler werden der LEDs? Das wird kompliziert, da solltest du zumindest einen Schaltplan nachbauen können.
Zitat von »r4p«
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du soetwas wie ein heller und dunkler werden der LEDs? Das wird kompliziert, da solltest du zumindest einen Schaltplan nachbauen können.
Wenn du allerdings nur verschiedene Helligkeiten realisieren willst (ohne das sich die ändern), kannst du einfach für eine Durchschnitshelligkeit den Vorwiderstand berechnen (siehe oben) und dann um diesen etwas schwanken. (Beispiel oben: 125 Ohm = max. Helligkeit / ca 250 Ohm = ziemlich dunkel)
r4p
Zitat von »Anisachse«
du weißt schon das du damit nur ~ 30% regelst kannst?!
schonmal ne led am spannugsgeregelten Netzteil gehabt?
mit abnehmender Voltzahl verliert sie erst nen bißchen helligkeit und geht dann einfach aus. das was er vorhat geht höchstens mit pwm
Only-Timmy
unregistriert
-