• 11.05.2025, 06:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 16:08

also erstmal vielen dank für eure zahlreiche hilfe (insbesondere benny ;D)

ich seh schon, ich muss mich mit vo dem gedanken verabschieden, ne sache mit faden zu machen (obwohl mir das nachwievor noch am meisten gefallen würde :))
muss mir das mal genauer durch den kopf gehen lassen.

@weihnachtskette:
das wäre mir persöhnlich schon wieder zu hell.. ich würde ja eigtl gerne dabei einschlafen können ;)

messi

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 17:47

Zitat von »painbringer«

Was auch ne möglichkeit wäre:

Das ganze über nen µController zu regeln

Nur kenn ich keinen der 10 PWM ausgänge hat :D


Das würde die Sache nur wieder unötig kompliziert machen...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Sonntag, 20. August 2006, 19:29

moin,

Zitat von »taschenmesserL«

...@weihnachtskette:
das wäre mir persöhnlich schon wieder zu hell.. ich würde ja eigtl gerne dabei einschlafen können ;)

messi

die dinger werden doch direkt mit 230v versorgt. da wäre ein handelsüblicher steckdosendimmer die einfachste lösung...
Gruß, Micha.

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Montag, 21. August 2006, 12:43

Zitat von »Benny«



Das würde die Sache nur wieder unötig kompliziert machen...



benny? schonmal versucht leds zu dimmen?

dafür musst du leider mit pwm arbeiten.....
du kannst leds nicht mit widerständen oder potis dimmen.
also nicht in der weise wie der threadersteller es braucht.

du kannst sie (wennde glück hast) auf 50% leuchtkraft dimmen und dann gehen sie einfach aus. daher verwendet man pwm um leds zu dimmen.

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Montag, 21. August 2006, 18:01

Zitat von »Anisachse«




benny? schonmal versucht leds zu dimmen?

dafür musst du leider mit pwm arbeiten.....
du kannst leds nicht mit widerständen oder potis dimmen.
also nicht in der weise wie der threadersteller es braucht.


Hi,

das halt ich aber für ein Gerücht...

LEDs lassen sich auch mit normalen Potis dimmen, zwar nicht so gut wie mit PWM, aber für das sollts eigentlich reichen...

Natürlich wärs wohl am schönsten mit PWM, aber du musst auch an ihn denken, kann ers realisieren das alles mit PWM zu machen ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 22. August 2006, 11:05

dann zeig mir mal wie du mitm poti ne LED auf 20% leuchtkraft dimmst.
oder 15% jenachdem bei wieviel licht du einpennen kannst.

glaub mir, es geht nicht!

nimm dir nen spannungsgeregeltes netzteil und dimm die LED mal, dann siehste das die, ab einer bestimmten spannung, einfach ausgeht obwohl sie eigentlich noch spannung hat und leuchten könnte. und wenn der thread ersteller dabei einschlafen will sind ja gerade die unteren 30% interessant

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 22. August 2006, 15:57

Zitat von »Anisachse«

dann zeig mir mal wie du mitm poti ne LED auf 20% leuchtkraft dimmst.
oder 15% jenachdem bei wieviel licht du einpennen kannst.

glaub mir, es geht nicht!

nimm dir nen spannungsgeregeltes netzteil und dimm die LED mal, dann siehste das die, ab einer bestimmten spannung, einfach ausgeht obwohl sie eigentlich noch spannung hat und leuchten könnte. und wenn der thread ersteller dabei einschlafen will sind ja gerade die unteren 30% interessant


Is Ok, is Ok...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Donnerstag, 24. August 2006, 01:16

also ich dimme meine led´s mit nem schaltnetzteil:



ist zwar nicht stufenlos regelbar, aber mir geht es eher darum, das blenden durch die helligkeit zu vermeiden
[CENTER][/CENTER]

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Donnerstag, 24. August 2006, 11:09

lesen die leute immer nur den ersten beitrag und ignorieren den rest -.-

ES GEHT DARUM DIE UNTEREN 30-40% zu dimmen und das geht nicht mit schaltnetzteilen oder widerständen.....

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Donnerstag, 24. August 2006, 11:43

das ist schlichtweg unsinn, natürlich kann man mit widerständen 10%, 20%... Leuchtkraft einstellen, nur muss man da mal im datenblatt der LEDs lesen und anhand der Kennline den Stom/Spannung und Widerstand bestimmen. Das sollte perfekt gegen.
Alternativ kann man sich für diese menge an LEDs auch eine Regelbare konstantstromquelle basteln die sich von 0-20mA regeln lässt.
µController it 10PWMs gibt es auch -> AT90PWM3, alternativ nimmt man 2-3 kleine Controller.
Aber es gibt ja auch sehr einfache PWM Schatungen mit dem NE555.
Da braucht es nur ein Poti und 2-3 kondensatoren. und fertig ist die PWM ansteuerung für die LEDs. Und den Stom kann man hervorragedn mit Mosfets verstärken das man alles mit 2 Transistoren und einem Ne555 und einem Poti machen kann.
http://www.uoguelph.ca/~antoon/circ/pwm555.html

Sebastian

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Donnerstag, 24. August 2006, 16:09

Zitat von »Sebastian«

das ist schlichtweg unsinn, natürlich kann man mit widerständen 10%, 20%... Leuchtkraft einstellen, nur muss man da mal im datenblatt der LEDs lesen und anhand der Kennline den Stom/Spannung und Widerstand bestimmen. Das sollte perfekt gegen.

Sebastian


Danke, wenigstens einer der Weiß wovon er spricht und nicht blind irgend n sch... behauptet...
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Samstag, 26. August 2006, 13:48

die Idee von Sebastian würd ich persönlich nehmen, sofern man sich das zutraut. Aber an Herausforderungen wächst man ja auch ;)

Würde am Schluss auf jeden Fall was hermachen


Mhm, vielleicht bau ich mir das auch mal....
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Dienstag, 29. August 2006, 21:39

also freund hat gebastelt:



mit P1 kannste die helligkeit der LEDs einstellen.
materialkosten der schaltung bei ~4 € geschätzt.
pro strang kannste bei der schaltung 8 LEDs anschließen, wennde mehr haben willst musste nur nen wort sagen

pro strang brauchste halt eine soeine schaltung

und mehrere LEDs ohne pwm dimmen geht nicht. zeig mir das es geht und ich werd sofort meine meinung ändern, aber ich hab noch nicht erlebt das man LED cluster ohne pwm dimmen kann

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 01:08

sag deinem kollegen mal nen fetten dank, anisachse ! jedoch sieht das für mich mehr nach nem papyrus voller chinesisch aus, glaube ned dass ich sowas hinbekomme.. :'(

bis zu welchem "maße" kann man denn damit die leds dimmen ? von ganz hell bis ganz schwach, um es mal leihenhaft auszudrücken ? ist p1 dann als regler/schalter vorhanden zum dimmen ?

weil automatisches intervall fading geht damit denke ich nicht oder ? man kann mit der schaltung doch "nur" die helligkeit der ledgruppe regeln ?

messi

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 10:42

was heißt nur die helligkeit der led gruppe dimmen?!
also mit der schaltung kannste die LEDs von 0%-100% dimmen
also egal wie hell du sie haben willst, du kannst es machen :)

achja, der kollege der das gebaut hat liesst auch mit

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 13:03

Zitat von »Anisachse«

was heißt nur die helligkeit der led gruppe dimmen?!
also mit der schaltung kannste die LEDs von 0%-100% dimmen
also egal wie hell du sie haben willst, du kannst es machen :)

achja, der kollege der das gebaut hat liesst auch mit



das mit dem dimmen klingt cool :) muss man den dimmfaktor selbst einstellen an p1, oder kann man das auch so realisieren, dass das in nem bestimmten intervall von 0 -> 100 -> 0 -> 100 usw.. gedimmt wird ?

@kollege von anisachse: respekt für deine mühe !

messi

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 13:09

also p1 ist nen poti
und damit kannste halt die helligkeit der LEDs einstellen, einfach dran drehen und die LEDs werden heller oder dunkler.

wolltest du doch so haben oder nicht?

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 13:49

jain - die helligkeit der leds kann man ja mit hilfe der steuerung deines kumpels nun regeln.. aber meine idee war halt, dass das ganze selbstsändig andauernd faded.. also dass ich ca 8 gruppen haben und die faden die ganze zeit von aus nach ganz hell und wieder nach aus..

so dass automatisch einige sterne heller werden und dann wieder verschwinden..

messi

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 14:39

dann sag das doch gleich.
vielleich kann er da ja noch was bauen *G*

Re: sternenhimmel basteln - brauche hilfe

Mittwoch, 30. August 2006, 15:51

Zitat von »taschenmesserL«

[...]
dann sollen die leds auch möglichst nach random faden.. also langsam heller und langsam dunkler werden...


war mein erster post, aber vl wars ja ned deutlich genug ;D

dein kollege ist echt suuuuper ;)