• 21.08.2025, 21:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

certhas

Senior Member

BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 19:57

Welches BeQuit soll man nehmen ?
Die Version mit einem oder die mit 2 Lüftern ?
Und: Haben die schon Sata Stromstecker fix und mit 3.3v oder haben die noch Adapter an die normalen Molex Stecker ?

certhas

W03lfch3n

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:00

Hallo! :)

Ich empfehle das mit 2 Lüftern und 450W. Reicht wirklich für alles aus was da nur kommen mag, ist extrem leise und reguliert seine eigene temperatur selbst.

SATA stecker sind zusätzlich dabei, die normalen 4pin natürlich auch ;)

HeaDFraG

God

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 20:46

Jopp, hab zwar "nur" 400W Dualfan, aber das reicht digge. Es ist extrem leise. Und seit neustem haben sie S-ATA Stromstecker.

Dark-Modder

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 21:05

nimm die 450 Watt 2 Lüfter version ... hab ich auch , Super teil sag ich nur , aber ich hör nigs :-/ was is da kaputt :P

mfg Dark-Modder

HeaDFraG

God

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 21:10

Deine Ohren ;D

Neee, nur wenn du nicht extrem empfindlich bist, hörste nüx!

certhas

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 21:40

Gut
@headfrag: Demnach haben sie nun keine Adapter mehr ?

Ich werd wohl zu max. nem 400W greifen. Mal schaun.

certhas

HeaDFraG

God

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 21:59

Ne, das von meinem Bro (hat er sich Juni gekauft) hatte schon welche im Kabelstrang integriert.

Marauder1981

Full Member

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 22:15

Hallo erstmal,
also ich habe mich für die 520 W Variante entschieden.
Für 119 € hab ich zugeschlagen.
Der Titan look ist wirklich nicht zu verachten.
Ausserdem ist ein extra Strang vorhanden nur mit SATA Anschlüssen. Die sollten jedem Server genügen. ;D
Und das Netzteil ist wirklich sehr sehr sehr leise!!
Ich möchte auch für Zukünftiges bestens gewappnet sein.
Zumal ich mir unschlüssig bin ob es eine Nvidia oder Ati Karte werden soll, die ich mir demnächst einbaue.
Und Energiereserven zu haben beruhigt ungemein. *fg*
Aber wie gesagt das muss jeder für dich selber entscheiden.
Ich kann nur sagen, ich bin allgemein von BeQuiet begeistert.


[]V[]ike

Mr._X

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:35

Mehr als 400 Watt ist selbst für ein Hochgezüchtetes System nicht notwendig

Chewy

Moderator

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:42

Zitat von »Big«

Mehr als 400 Watt ist selbst für ein Hochgezüchtetes System nicht notwendig


*hüstel*

du sprichst aus erfahrung ?

MEINE erfahrungen sagen dass meine PCs selbst ein 550 Watt NT überlasten .... und das permanent. ;)

Hypercube

God

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:46

Zitat von »Chewy«


MEINE erfahrungen sagen dass meine PCs selbst ein 550 Watt NT überlasten .... und das permanent.  ;)


Ja, DEINE :P ;D
Wo ich bin ist vorne.

Chewy

Moderator

Re: BeQuit, welches ?

Donnerstag, 7. Oktober 2004, 23:49

es sollte nur klargestellt werden, das es überhaupt solche erfahrungen gibt. wenn mein CD-Brenner funktionieren soll, muss ich im grizzly die KKs ausschalten sonst geht nix. und wenn mehr als 4 Platten gleichzeitig anlaufen, flackern die KKs lustig im Takt zu den Zugriffen.

es geht alles ;)

Dark-Modder

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Freitag, 8. Oktober 2004, 00:36

@ chewy : wie wärs mit nem 2 NT ??? , zb. eins alleine für die ganzen Leuchteffekte usw... ich meine in dem Teil wird doch sicherlich noch ein 2tes Nezteil platz finden ::)

mfg Dark-Modder

XanderCage

Senior Member

Re: BeQuit, welches ?

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:06

das geilste wär wenn er sagen würd: ne is kein platz mehr ;)))

@ topic: im gurnde sind aber ~500watt NT's überdimensioniert. wir hattens hier ja schon des öfteren davon. ich werd mir demnächst nen 350watt fortron kaufen und nen sx1 rein machen, dann is au ruhe im karton ;D
Steve Jobs: "Wenn Computer so schlau sind, wäre es dann nicht sinnvoller, den Computern etwas über die Menschen beizubringen, statt den Menschen den Umgang mit Computern zu lehren?"

Cartman87654

God

Re: BeQuit, welches ?

Freitag, 8. Oktober 2004, 01:29

Zitat von »Chewy«



*hüstel*

du sprichst aus erfahrung ?

MEINE erfahrungen sagen dass meine PCs selbst ein 550 Watt NT überlasten .... und das permanent.  ;)



bei 24 kks kein Wunder ;D ;D ;D

composer

Full Member

Re: BeQuit, welches ?

Freitag, 8. Oktober 2004, 04:02

Wenn man's ganz leise haben will, sollte man sich dann besser das 400W oder das 450W beQuiet holen??

btw.
Barton 2500@3000
Radeon 9700@380/317
1x HDD
1x KK
+Rest

Marauder1981

Full Member

Re: BeQuit, welches ?

Freitag, 8. Oktober 2004, 09:43

Also ich hab die Erfahrung mit meinem alten Bequiet gemacht,
das es mit 350 W im Betrieb schon etwas warm wurde.
Nicht das man sich jetzt Sorgen machen müsste.
Aber das neue 520 W BeQuiet bleibt kalt.
Aber lieber überdimensionieren als nachher ein langes Gesicht zu machen, wenn man sich ein neues Netzteil kaufen muss.
Wie gesagt, hat jeder seine Erfahrungen gemacht.


[]V[]ike