• 30.07.2025, 00:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

silentkiller

Senior Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Montag, 14. Mai 2007, 22:31

soweit ich das alles gelesen habe, was heute gepostet wurde soll garkeine 2900xtx rauskommen, sondern schon im 3.quartal eine neue von ati... mal schauen

heute wurde ja sehr viel von amd/ati preisgegeben...siehe phenom


gruß

5reimo

God

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Montag, 14. Mai 2007, 23:35

@jenova: Ah hahaha, noch eine neue Generation im dritten Quartal? Das wäre dann aber eine ganz neue POlitik, sehr belastend für den Finanzhaushalt.

Zum Thema Treiber: Ich persönlich werde _nicht_ die offiziellen NVIDIA Treiber verwenden, sondern, sofern vorhanden, Omegadriver. Ich kann überladene Treiber mit Kilogrammen an Software und Massen an Optionen, welche dazu noch unübersichtlich angeordnet sind, einfach nicht leiden. Da ist keiner der großen Hersteller vorbildlich. Ich will Treiber, deren Optionen sich im Fall der Fälle direkt im Treiber verstellen lassen, ohne aufwendige Supermenüs.

Stephan

Administrator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Montag, 14. Mai 2007, 23:58

ATI wird den Preis sicher wettbewerbsfähig halten. Das ist schon deshalb notwenig da die Partner von ATI/AMD entsprechende Vereinbarungen über Absatzmengen haben.
Daher wird der Preis sicher im Bereich der GTS oder darunter einpendeln.

Zu den Kosten: Da wird einiges durcheinander geworfen. Man muss beachten das bei ATI durch die Übernahme vieles neu organisiert wurde und der heute präsentierte Chip sehr alt ist. Wir hatten schon sehr viel Zeit um einen Kühler dafür zu entwickeln. Aber es entstehen ja keine zusätzlichen Kosten durch ein neues Release im Herbst. Schließlich wird man bei AMD niemanden zurückhalten weiterzuentwickeln. Und entlassen kann man derzeit auch niemanden - Intel nimmt da jeden mit Kussmund.

Das im Herbst etwas neues kommt - das ist ja nicht wirklich untypisch. Rechnet die Verzögerung des R600 rein - dann ist es der normale Zeitraum. Die Hardware-Entwickler sind ja schon lange wieder an neuen Designs beschäftigt. Bei Nvidia wird man auch nicht warten.



silentkiller

Senior Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 00:00

wie hier schon geschrieben,

x1800 und x1900 is auch der selbe chip...
vondaher wäre es ja möglich das die daraus etwas zaubern, weiß mans ? vllt ist die 2900xt ja auch nur ein sättiger für die ganzen leute die rumheulen wann die endlich rauskommt :P

und ich sagte ja -> was ich gelesen habe, is ja nich so das meine buchstaben suppe eben solag das ich das lesen konnte ::)

edit meint:
HA! stephan denkt genauso, sag ich doch ;)

Seppel-2k3

God

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 01:25

Zitat von »leuko«



Als langjähriger ATI User (letzte Nvidia Karte war eine 4200er) hatten mich die Nvidia Treiber überrascht...im negativen Sinne. Inzw. läuft alles zufriedenstellend (Danke dem Release der neuen 8800er Treiber), aber was das Panel und die Häufigkeit der Releases anbelangt war ich stark enttäuscht. Leider ist die Nutzung der genialen Ati Tray Tools zwangsläufig Geschichte.

Sollte ATI bei der nächsten Generation nicht stark patzen kehre ich wieder auf gewohntes Terrain zurück.


also ich weiss nicht wie es bei der neuen serie ausschaut, aber mit dem alten panel, das seit dem ti4200 treiber in etwa das selbe ist (habe nun eine 7600gt), finde ich klasse, weil er so funktioniert wie ich das will und nicht wie der treiber sich das vorstellt. naja, vielleicht nur ne glaubensfrage, ich beschäftige mich auch nicht sooo ausgiebig mit treibern und einstellmöglichkeiten, aber mit dem ati treiber musste ich immer stunden suchen und tüdeln bis ich alles so hatte wie ich es wollte.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 01:55

Ich weiss gar nicht warum so viele auf den Treiber rumhacken. Sowohl bei ATI als auch bei nVidia gibt es Alternativen.

Ich für meinen Teil nutze sogar nur den nackten ATI Treiber ohne Interface und mache alles über die Ati Tray Tools.

Was die 2900XTX angeht ist auch mein letzter Kenntnisstand, dass diese Karte das Tagelslicht nicht erblicken wird. Es scheint wohl die ein oder andere Karte im Umlauf zu sein da Benchmarks existieren. Im direkten Vergleich zur XT ist diese allerdings kein Stückchen schneller, was wohl auch der Grund ist weshalb man an dieser nicht weiter festhält - sofern denn die Gerüchte um die XTX Version stimmen ;)

Das alles erinnert mich übrigens sehr an die GeForce FX 5800... :-X

Man_In_Blue

Moderator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 12:34

die HD2800 XTX wird es schon noch geben... allerdings unter dem Namen HD2800 XT 1024 MB... das ist darin begründet das der Leistungsunterschied der KArten nciht groß genug sit um das kürzel XTX zu rechtfertigen und das sich ATi dieses für eine andere Variante der KArte noch freihalten möchte...

Was die HD2800 KArten angeht... ich seh das ganze mit gemischen gefühlen... es war ja schon vor Jahren bekannt das es mit der Achritektur von der der R600 abstammt immer wieder große Probleme im Designe gab so das die Architektur mehrfach verworfen und wieder aufgewärmt wurde... (so sollte schon zu X800 Zeiten statt dem R420 eigendlich der R400 launchen welcher so gesehen die wurzeln des R600 darstellen... auch unified-Architektur... aber auf SM3.0 basis) daher verwundert mich der späte launch Zeitpunkt nicht... (zumal man noch die ATi/AMD übernahme mit als verzögerung einrechnen muss)

Bei den Leistugnsbildern scheint mir die Karte noch sehr an Kinderkrankheiten zu leiden... so sit sie oftmals nur etwa so schnell wie eine X1900 welche aber allein schon von der Raw-Power her viel Leistungsschwächer ist...

in den wenigen DX10 Benchmarks die ich zu gesicht bekommen hab spielt die HD2800 aber stehts ganz vorne mit... was mich zu der vermutung bringt das der R600 kaum auf DX9 optimiert wurde... (was natürlich unsinnig ist da DX10 applikationen so bald noch nicht zu erwarten sind)

Beeindruckend finde ich jedoch dinge wie zB. die enorme Geometrische Leistung die zB. bei der Physikberechnung verwendet wird...

Bei den Features bin ich etwas enttäuscht... die Subpixel Nebenliegender Pixel für eine Bildlglättung zu verwenden wurde schon oft versucht und die Ergebnisse waren immer unbefriedigend... ich bin zwar überrascht das der Blur-Effekt so gering ausfällt aber trozdem ist dieser vorhanden...

bin mal gespannt was in den nächsten Tagen noch zu lesen bekomme...

Man In Blue

EDIT:

@ Shoggy: jo... mich auch... aber das hatte bei nVidia andere gründe... dort hatte man sich zu sehr an die Monopolstellung gewöhnt und die entwicklungen verliefen alle nur so lala... mit dem R300 hat ATi dann ein stück extrem effiziente HArdware vorgestellt das seiner Zeit auch so gesehen viel zu weit vorraus wahr (selbst die letzte ATi Generation der X1900 Karten baute noch weitesgehend auf der R300 Architektur auf...) und nVidia war gezwngen in kurzer Zeit was vergleichbares zu bringen... man hat dort dann einen sehr großen teil einer noch nicht vorgestellten 3D-FX Architektur verwendet und diese mit den neusten verfügbaren Features gespickt (ich denke einigen wird der Name Rampage noch ein Begriff sein) und das ist dann etwas an der sehr schlechten skalierbarkeit des Chips und der sehr schmalen aber gleichzeitung extrem komplexen architektur des Chips gescheitert... (auch alle Refresh Chips auf basis dieser Architektur waren eigendlich Flops)...
A sinking ship is still a ship!

kampfsau

God

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 22:57

laut c't is der kommente 2600XT schneller als der vergleichbare 8600GTS bei weniger stromverbrauch...
gibts dafür irgendwo schon einen aussagekräftigen test, oder zumindest mehr als nur diesen einen satz in der c't?
8) there is no gravity - the world sucks 8)

HeaDFraG

God

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 23:15

Könnt ich mir sogar glatt vorstellen, da die ja wie die restlichen ATI Mainstream GPUs im 65nm Verfahren hergestellt wurde. Könnte ja ein Lichtblick sein, insofern DAAMIT es auf die Reihe bekommt ihre Highend GPUs auch im 65nm Verfahren hesrzustellen.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Dienstag, 15. Mai 2007, 23:32

TSMC hat doch schon bekannt gegeben das die Produktion von so komplexen Architekturen in einem so kleinem Herstellungsverfahren vor mitte diesen Jahres nicht denkbar ist...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Steinman

God

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Mittwoch, 16. Mai 2007, 12:44

die 2900XT von asus kostet grad mal 359€.
find den preis absolut klasse, das geld is die sicher allemal wert!
wenn ich grad ne graka bräuchte würd ich mir die glaube kaufen.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

saUerkraut

unregistriert

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Mittwoch, 16. Mai 2007, 23:02

Zitat von »Steinman«

die 2900XT von asus kostet grad mal 359€.
find den preis absolut klasse, das geld is die sicher allemal wert!
wenn ich grad ne graka bräuchte würd ich mir die glaube kaufen.


Wenn man für 300€ eine 8800GTS haben kann? Ne, dann greif ich doch kaum zur Ati

Man_In_Blue

Moderator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 05:15

Sag das mal nicht... denn bei der aktuellen PReisgestaltung würde ich zB. weiterhin die ATi Karte bevorzugen... (da brauch ich mir zB. keine gedanken zu machen das ich auf einmal durch en neuen Treiber so lustige Dinge wie Textflimmern bekomme nur weils von der Konkurenz auf einmal was neues gibt... oder das meine KArte nach installation eines aktuelleren Treibers auf einmal 15% Leistung im schnitt verliert weil nVidia selber ne neue Serie auf den MArkt bringt und nun für die Benchmarks die alten KArten in der Leistung was drücken müchte und solche Späße...)

Wobei ich in diesem konkreten fall wohl erst mal wieder den refresh chip abwarten werde... denke damit sollten sich viele Probleme klären...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

madalien

Full Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 05:33

den r600 launch find ich so strange ... ganz anders als ich das wollte :) ... ich wart jetz schon seit langer zeit darauf mir ne neue karte holen zu können und wollte den release von der r600 noch abwarten und jetz is alles so unklar... eigentlich tendier ich schon zur ati ... aber grundgesehn is der g80 besser also ne gts mir 640 würd ich mir holen ... schlimm diese entscheidungen :(

Man_In_Blue

Moderator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 15:00

hmm... kommt drauf an wie du "besser" Deffinierst...

der G80 ist unter DX8 und DX9 in jedenfall schneller... (ind DX10 nach meinen Informationen sollen sich die GTX und die XT kaum noch was tun... aber naja... das möcht ich erst mal von 3DCenter oder ähnliches bestätigt haben)

Bei ATi verfolgt man wie weiter oben geschrieben wurde keine so agressive Treiber politik was mir ganz gut gefällt... andererseits sind die Treiber für Linux bis heute noch nicht ganz auf dem Niveau wie die nVidia Treiber (allerdings bessert sich hier ATi stark seit dem ATi zu AMD gehört)

Zudem bin ich "verliebt" in das Multi-Sampling von den ATi Karten... die SubPixel-Masken sind einfach nur genial gelegt so das seid der Radeon 9700 Pro bis heute in den 2X2, 4X4 und 6X6 Modi eigendlich nichts groß verändert werden musste und die Qualität unter diesen SubPixel-Anzahlen bei ATi bis heute ungeschlagen ist...

Zuletzt missvällt mir der brillineare Filter von nVidia (nicht zu verwechseln mit billinear...) der anstelle eines echten trillinearen Filters eingesetzt wird... in vielen Games entstehen dadurch bei den MipMap übergängen diese unschönen "bugwellen" wenn man sich bewegt... von einer HighEnd Karte die so viel Leistung im überfluss hat würde ich sowas halt nicht erwarten... auf die 3 FPS verzichte ich nämlich gern damit das Bild schöner ausschaut ;)

Aber das sind alles nur recht kleine Pros und Kontras... daher möchte es momentan gut überlegt sein welche GrKA man sich anschafft... Auch wenn ich die ATi Karten bevorzuge würde ich vermutlich auch mit ner Geforce 8800 klar kommen und zufrieden sein...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Spezies_8472

Full Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 19:39

Zitat von »Man_In_Blue«

Sag das mal nicht... denn bei der aktuellen PReisgestaltung würde ich zB. weiterhin die ATi Karte bevorzugen... (da brauch ich mir zB. keine gedanken zu machen das ich auf einmal durch en neuen Treiber so lustige Dinge wie Textflimmern bekomme nur weils von der Konkurenz auf einmal was neues gibt... oder das meine KArte nach installation eines aktuelleren Treibers auf einmal 15% Leistung im schnitt verliert weil nVidia selber ne neue Serie auf den MArkt bringt und nun für die Benchmarks die alten KArten in der Leistung was drücken müchte und solche Späße...)

na da erzählt aber einer geschichten.
aus welchen fingern hast du dir denn das gesogen? ;)

Zitat von »Man_In_Blue«

Bei ATi verfolgt man wie weiter oben geschrieben wurde keine so agressive Treiber politik was mir ganz gut gefällt... andererseits sind die Treiber für Linux bis heute noch nicht ganz auf dem Niveau wie die nVidia Treiber (allerdings bessert sich hier ATi stark seit dem ATi zu AMD gehört)

zum ersten teil, woher nimmst du deine überzeugung.
auch bei amd/ati wurden schon etliche tricks aufgedeckt um benchmark-ergebnisse zu verfälschen.
da nehmen sich wohl beide nichts ati wie auch nvidia.
hier mal ein wenig lektüre dazu:
http://winfuture.de/news,31376.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/22154
das könnte man jetzt mit sicherheit weiter führen.

zu dem zweiten teil kann ich nur beipflichten.
hinsichtlich linux ist man bei nvidia klar besser aufgehoben.
besserung wurde zwar seitens amd/ati versprochen, aber geändert hat sich bis heute nichts an der situation.

Zitat von »Man_In_Blue«

Zudem bin ich "verliebt" in das Multi-Sampling von den ATi Karten... die SubPixel-Masken sind einfach nur genial gelegt so das seid der Radeon 9700 Pro bis heute in den 2X2, 4X4 und 6X6 Modi eigendlich nichts groß verändert werden musste und die Qualität unter diesen SubPixel-Anzahlen bei ATi bis heute ungeschlagen ist...

da muss ich leider zustimmen
aber auch hinsichtlich der bildqualität hat sich nvidia gerade mit dem g80 stark verbessert - was ja viele immer als gegenargument genommen haben.
viele tests zeigen ja auch, das die bildqualität teilweise immer noch besser ist, als die der neuen hd2900xt.
auch wenn es hart klingt und ich mir bessere ergebnisse für den r600 gewünscht hätte (preisdruck auf nvidia), spricht momentan rein garn nichts für den kauf einer 2900xt allein schon wegen dem höheren stromverbrauch und den höheren temperaturen.
da müßte der preis schon stark unter einer 8800gts (640MB) fallen, damit diese überhaupt atraktiv wird.

nochwas hinsichtlich der treiberfunktionalität
einige kennen ja noch nichtmal annähernd den funktionsumfang ihrer treiber.
ich persönlich fühle mich bei nvidia klar besser aufgehoben, da man sowas wie den "nview desktop manager" und dessen funktionen man bei ati-treibern vergeblich sucht.
da bräuchte man schon kostenpflichtige programme wie ultramon um die gleiche funktionalität zu erreichen.
aber hier hat ja jeder andere ansprüche.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 19:46

@ Spezies_8472:

hmm nö... bei der Geforce 7800er Serie wurde zB. Texturflimmern eingeführt welches auch lange Zeit NICHT abschalt bar war und generell auf alle Anwendungen angewand wurde... und alte Karten werden nach einiger Zeit wirklich in den Benrchmarks was abgebremst... wenn erforderlich kann ich dir auch gerne nochmal vergleiche raus suchen...

Bei ATi wird und Wurde auch getrickst... aber dort lassen sich diese optimierungen allesamt abschalten da es eine Option für diese Optimierungen im Treiber gibt.... so das jeder selber entscheiden kann wie er zu diesen Optimierungen sthet... (einigr wenige sind nämlich dann doch wieder einigermaßen sinvoll) ;) und Textuflimmern gabs bei ATi noch nie... sonst würd ich mir sicher keine solche Karte mehr verbauen ;-)

beim G80 hat nVidia in der Tat aufgeholt was die Bildqualität angeht... darums prech ich ja auch von sehr geringen Vor und ANchteilen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Spezies_8472

Full Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 20:24

Zitat von »Man_In_Blue«

hmm nö... bei der Geforce 7800er Serie wurde zB. Texturflimmern eingeführt welches auch lange Zeit NICHT abschalt bar war und generell auf alle Anwendungen angewand wurde...

das habe ich auch gar nicht bestritten, ist bei der 8xxx serie aber kein thema mehr.
zu 7xxx serie kann ich nicht viel sagen, da ich von einer agp karte 6800u golden sample (mit der hatte ich nie probleme) auf eine 8800 gts umgestiegen bin.
ich finde aber, dass das texturflimmern leicht überbewertet wird, das hört sich so an als wenn man kein spiel vernünftig zocken kann ohne augenkrebs zu bekommen, ist aber nie der fall gewesen.
zudem hatte ati solche problema auch mal (texturflimmern), wenn ich mich richtig erinnere zu geforce 2 und radeon zeiten (da gab es auch entsprechende tests zu), da brauchst du mir nichts erzählen ;)

Zitat von »Man_In_Blue«

und alte Karten werden nach einiger Zeit wirklich in den Benrchmarks was abgebremst... wenn erforderlich kann ich dir auch gerne nochmal vergleiche raus suchen...

kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen und war bei meinen karten, die ich bisher hatte nie der fall.
wenn das so wäre, würden sicher ne menge leute aufmüpfig gegenüber nvidia werden und würde auch sicher in der presse groß angeprangert werden.
das ältere modelle nicht mehr so gepflegt werden mit treibern ist irgendwo ne ganz normale geschichte, das ist bei ati und anderen nicht anders.
z.b. gab es für meine 6800u gs die letzten offiziellen treiber im letzten jahr november ForceWare 93.71, ist aber auch nicht weiter schlimm, da ich nichts vermisse und die treiber ohne probleme ihren dienst tun. das hier die vorhandenen ressourcen auf die aktuellen karten und deren treiber konzentriert werden, gerade weil es doch einige probleme mit vista und dx10 gibt ist doch verständlich.

Shoggy

Sven - Admin

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:14

Aus dem ComputerBase Test:

"In der Standardeinstellung des Treibers haben beide GPUs sowohl ihre Vor- als auch Nachteile. Während der R600 eine sehr gute bilineare Filterung hat, die nicht viel schlechter als der trilineare Filter arbeitet, hat der Texturfilter immer noch mit flimmernden Texturen zu kämpfen. Dies wurde zwar gegenüber dem R5x0 verbessert, an die superbe Qualität des nVidia G80 kommt man so aber nicht heran. (...)"

Spezies_8472

Full Member

Re: Vorstellung: ATi Radeon HD 2900 XT

Donnerstag, 17. Mai 2007, 21:34

@Shoggy
super, danke für die bestätigung.
hatte mir den test auch komplett durchgelesen, aber daran hab ich jetzt gar nicht mehr gedacht ist mir bei dem umfangreichen test dann auch untergegangen um daraus zu zitieren.