• 25.07.2025, 00:04
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

scott

God

Sonntag, 24. Januar 2010, 22:31

Hi
als ich vor Paar Jahren mal ne Firmenführung bei Nubert gemacht hab, hatten Sie da für Demonstrationszwecke ein DBA mit 4, ich glaube AW-1500 aufgebaut, und 2 kleinen NuLine 30 + ATM für den Stereobetrieb. Das hat sich schon gigantisch angehört mit den 4 Subwoofern. Aber das wurde angesteuert von DSP der schon mehrere T€ gekostet hat und NAD Geräten weiß die Modelle nicht mehr. ;-)
Auf jeden Fall bin ich immernoch von Nubert angetan und mag meine Lautsprecher auch noch. Leider fehlt mir noch ein Sub, vllt kommt der ja noch wenn ich mich dazu überwinden kann ;-)
mfg
Scott

futureintray

God

Montag, 25. Januar 2010, 00:34

im prinzip ist ein dba ja nicht mal teuer, sprich du brauchst nichts spezielles.
ka was du mit dsp meinst?

denn die beiden "front" subs kommen ganz normal an den lfe des recievers,
nur die beiden hinteren subs musste halt etwas verzoegert anfahren,
das geht aber mit ner behringer fuer 300euro auch schon.

das teuerste an der nubert anlage waren unter garantie die vier 1500er :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (25. Januar 2010, 00:36)

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 00:39

glaub ich gerne ;)
das kracht gewaltig

ich denke da sollte man auch realistisch bleiben wenn evtl bei den kritischen stimmen nur andere philosophien aufeinander treffen die ein normalsterblicher nicht unterscheiden oder nachvollziehen kann



@futureintray
wobei der preis für die leistung zu hoch ist
der subwoofer ist der teil bei dem man am meisten durch einen selbstbau sparen kann!
wenn ich sehe was die dinger fertig kosten ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nemesis« (25. Januar 2010, 00:42)

futureintray

God

Montag, 25. Januar 2010, 00:50

jo,
da muss ich dir "teilweise" recht geben.
beim selbstbau kann man wirklich ne menge sparen, unter gewissen umstaenden 8o

wenn man zeit ueber hat sollte man sich wirklich gedanken ueber selbstbau machen.
was aber die meisten unterschaetzen sind die werkzeuge.

die kosten bei neuanschaffung mehr als ein kompletter subwoofer.

und mit unzureichendem werkzeug zu arbeiten verdirbt einem den spass am selbstbau.

edith,
wobei ich eh sagen muss das ich 4 aw1500 wohl gar nicht unterbringen wuerde.
aber selbst ein aw991 macht schon richtig ordentlich druck, sofern die akustik stimmt. :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (25. Januar 2010, 00:52)

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 01:03

nun selbstbau ist ein dehnbarer begriff
z.b. meine beiden
der zuschnitt erfolgte beim schreiner, auf gehrung kann eh kaum einer daheim schneiden
(geht bestimmt auch günstiger)
der lack wird vom lackierer gemacht, anständig geht das nun einmal nur beim profi
früher habe ich das selber gemacht aber da fehlt wie du sagst die zeit ;)

trotzdem kommt man günstiger weg bzw hat geräte die ihre fertigen konkurenten an die wand spielen
und das in einer umsetzung vom fachmann
die beiden haben bis 25qm einen maximalen schalldruck von 110db :thumbup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nemesis« (25. Januar 2010, 01:05)

futureintray

God

Montag, 25. Januar 2010, 01:18

naja,
gut mal provokativ gesagt,
schalldruck bekomme ich bei ebay fuer sehr wenig geld.

aber das ist dann noch lange nicht das was ich will :)

hab ja auch 2 selbstbau subs,
allerdings gebraucht gekauft weil ich halt doch 2 linke haende habe.
8)

wollte mich im sommer aber ggf doch mal an ein horn sub wagen,
einfach mal zum testen.
zumal die dinger ja echt billig zu bauen sind 8o

scott

God

Montag, 25. Januar 2010, 01:32

im prinzip ist ein dba ja nicht mal teuer, sprich du brauchst nichts spezielles.
ka was du mit dsp meinst?

denn die beiden "front" subs kommen ganz normal an den lfe des recievers,
nur die beiden hinteren subs musste halt etwas verzoegert anfahren,
das geht aber mit ner behringer fuer 300euro auch schon.

das teuerste an der nubert anlage waren unter garantie die vier 1500er :)

Mit DSP ist digitaler Sound Prozessor gemeint. Der war glaub ich für die Verzögerung und anderes Zeug im Einsatz.
Den AW-1500 gibts garnicht mehr zu kaufen hab ich vorhin gesehen. Mir würde der AW-560 reichen :-D

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 01:33

aber nicht mit einer solche präzision, die bewegte masse liegt bei 75g
der ist sowas von knackig trocken das glaubt man kaum
gibt ein paar vergleiche mit dem AW-991 der zwar minimal tiefer kommt aber einfach nicht die schnelligkeit und präzision hat
die -3db hat er bei 30hz in kombination mit dem schalldruck reicht das :D

hörner brauchen aber platz ;)

futureintray

God

Montag, 25. Januar 2010, 10:24

waere ja auch nur als spass projekt gedacht...

wobei ich letztens von einem gelesen habe der in seinen keller ein extra loch gegraben hat um sein horn dort unterzubringen....

von daher, moeglichkeiten gibts immer :D

hmm, stimmt, der aw1500 steht gar nimmer im angebot,
mein traum war es immer 2 davon in der front.

nicht nur wegen der leistung, die dinger machen auch rein optisch ne menge her, finde ich :thumbsup:


aso,
dsp macht ne menge mehr als nur delay, war nen bischen irritiert. sry 8)
in dem zusammenhang haette es mir aber irgendwie klar sein sollen :whistling:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (25. Januar 2010, 10:27)

To4St4rr

Senior Member

Montag, 25. Januar 2010, 10:47

Ich habe jetzt mal ein paar Anfragen an HiFi Geschäfte in meiner Umgebung geschickt, direkt mit den hier angegebenen Preisen, damit die wissen wo der Hammer hängt... :D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 10:58

Ich habe jetzt mal ein paar Anfragen an HiFi Geschäfte in meiner Umgebung geschickt, direkt mit den hier angegebenen Preisen, damit die wissen wo der Hammer hängt... :D


bin mal gespannt was bei raus kommt
mit preisen dürfte sicher einigen nicht gut schmecken, normal lassn sie immer mit sich reden wenn man vor ort ist und sie merken, dass auch interesse besteht
zumal du dann auch vergleichen kannst
oder ging es dir nur darum, ob sie die ls auch haben?



nicht nur wegen der leistung, die dinger machen auch rein optisch ne menge her, finde ich :thumbsup:


bin mit meiner optischen front auch sehr zufrieden :D
(auch wenn der lack natürlich noch fehlt)

To4St4rr

Senior Member

Montag, 25. Januar 2010, 12:49

Habe erst mal gefragt, ob die Teile da sind. Wenn die dann astronomische Preise haben, dann werde ich das beidenen direkt knicken...

Zu dem Foto: Nice! Schöne "Minibar"... :D
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 13:06

jaja wo früher eine leber war ist heute eine minibar :D

futureintray

God

Montag, 25. Januar 2010, 17:23

joar, das glaube ich dir sofort das da ordentlich dampf rauskommt.
was hasten da fuerne endstufe dranhaengenn?

Nemesis

God

Montag, 25. Januar 2010, 17:28

nen tamp S150
läuft im stereo betrieb und jeder kanal versorgt einen sub

reicht damit einem der wind ins gesicht pustet, wenns sein muss :D

futureintray

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 09:52

hmm,
wie gross isn dein raum?

was fuer chassi haste verbaut?

haste akustik "optimierungen" in deinem raum vorgenommen?

denke ueber daemwolle in den ecken nach....

Nemesis

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 12:40

"selbstbau" trifft nur auf den bau an sich zu
die entwicklung dieser fertigen konzepte stammen von m.zoller
es sind modifizierte swans treiber die du zusammen mit der frequenzweiche bei ihm bekommst

im gegensatz zu den üblichen bastelleien die man so im netz in foren findet sind das high end bausätze vom profi entwickelt
wobei das die kleinsten modelle sind, normal befinden sich seine bausätz in der absoluten high end liga

mein raum hat 13qm also recht klein, hat ja aber nichts mit dem klang zu tun
im hochtonbereich hilft der teppich sehr gut genau wie ein moltonvorhang über der leinwand an der decke der auch gegen streulicht hilft
gegen raumnoden hab ich zwei subwoofer und ein kantenabsorber aus basotch und für die "mitten" bzw den "hall" im rear bereich zwei basotech platten an der wand

To4St4rr

Senior Member

Mittwoch, 27. Januar 2010, 13:11

im hochtonbereich hilft der teppich sehr gut genau wie ein moltonvorhang über der leinwand an der decke der auch gegen streulicht hilft
gegen raumnoden hab ich zwei subwoofer und ein kantenabsorber aus basotch und für die "mitten" bzw den "hall" im rear bereich zwei basotech platten an der wand
Hört sich aber ganz schön abgefahren an... ;)

Es scheint als müsste ich wegen der Canton Boxen tatsächlich eher im Bereicht MediaMarkt & Co. schauen. In HiFi Läden in der Gegend wurde mir bisher jedenfalls mitgeteilt, dass diese Lautsprecher dort nicht geführt werden... :S
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Nemesis

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 13:21

läßt sich mit etwas aufwand aber auch in normalen wohnräumen aufstellen
gerade die basotech platten lassen sich mit bedruckten stoff versehen und laufen so unter "poster" oder wandbilder
und wenn der kantenabsorber genauso weiß wie die wand von unten nach oben durchgeht fällt er keinem auf


dann klapper mal die märkte ab
die canton sind ja, das muss man so einfach sachen, "low budget" und eher im unteren preisbereich angesiedelt
da schauts bei hifi läden oft schlecht aus :S

da kannst du aber auch die üblichen verdächtigen, magnat, heco, elac mal testen
klingen ja alle etwas anders

futureintray

God

Mittwoch, 27. Januar 2010, 13:24

spricht ja im prinzip nix gegen media markt und co oder?

wenn der preis stimmt.

allerdings ist das genau der grund warum ich keine canton habe,
(is mir persoenlich zu "mainstream") (wenn man das so sagen kann)

aber das is muss halt jeder selbst entscheiden *mein iphone streichel*

:D

edith,
meine erstes 5.0 system war auch von magnat,
und spaetestens mit dem aw880 von nubert gings dann richtig ab.
zumindestens im film bereich, musik konnte man mit den dingern allerdings nicht wirklich "hoeren" :rolleyes:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (27. Januar 2010, 13:27)