Sie sind nicht angemeldet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (27. Januar 2010, 16:18)
So, ich habe mir heute mal ein paar Sachen in einem HiFi Geschäft angeschaut. Was den Receiver angeht, tendiere ich aktuell zu dem Yamaha. Übrigens lässt sich auch nur (!) an dem Yamaha Receiver ohne zusätzliche Hardware ein Plattenspieler anschließen!
sorry das glaube ich nicht, evtl war da ein kleiner yamaha verkäufer am werk
mit welcher begründung geht das nur am yammi?
In dem HiFi Geschäft teilte man - was ich auch vorher schon gehört hatte - mit, dass der Denon Receiver aktuell nicht lieferbar ist, erst wieder ab März. Im Media Markt ist dieser witzigerweise - in beiden Farben - lieferbar!
ich glaube wirklich der möchte yamaha um jeden preis verkaufen
Die Canton Lautsprecher musste ich mir dann im Media Markt anschauen und so richtig überzeugt war ich eigentlich nicht, insbesondere nicht von deren Aussehen und der Qualität der Verarbeitung. Der Typ aus dem Media Markt meinte aber u.a., dass z.B. der Yamaha Receiver (aber auch der Onkyo Receiver und der Denon Receiver) nicht genug Leistung für die Canton GLE 490 hätte! Was meint ihr dazu?
ich denke futureintray hat da schon alles gesagt was gesagt werden muss
gehst du danach was auf dem papier steht müsstest du schon bei den kleinsten boxen vor und endverstärker für eine 4stellige summe kaufen
auch wenn du natürlich am ende schon eine hohe summe ausgibst die GLE sind nun einmal einsteiger boxen und so ist auch die verarbeitung
nubert ist da etwas hochwertiger aber eben auch teurer
du bekommst was du bezahlst
Im Moment schaue ich wieder bei nuBert bzgl. der hier bereits erwähnten Lautsprecher. Insbesondere schaue ich gerade aber auch in der nuLine Serie für die Front Lautsprecher, da mit die weisse Klavierlackoberfläche sehr gut gefällt und dies auch sehr gut in das Wohnzimmer passen würde. Preislich würde hier jedoch nur die nuLine 82 in Betracht kommen, was dann aber die Frage aufwirft, ob hier evtl. eine Kombination der nuBox und nuLine Serie Sinn macht...?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »To4St4rr« (31. Januar 2010, 10:19)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (31. Januar 2010, 15:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (1. Februar 2010, 11:56)
Ansich hab ich nochmal ein paar Fragen.. ist dein Raum schön viereckig ohne große Raummoden ala Dachschrägen etc ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (1. Februar 2010, 13:58)
powerslide
unregistriert
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »powerslide« (1. Februar 2010, 15:15)
Vielleicht kannst du den Bass nicht orten ja, aber ich hatte ein Zimmer mit Dachschräge und es gab nur Probleme damit... der Bass verteilte sich so ungleichmäßig, dass ich auf einer Ecke der Couch kaum etwas davon gehört hab und in der andren Ecke haben einem die Ohren so gedröhnt, dass es nicht mehr feierlich war.
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »futureintray« (1. Februar 2010, 15:38)
Das war dein Wortlaut oO du behauptest dass es beim Bass erstmal keine Rolle spielt ? Bei mir war der Bassbereich der einzige der wirklich krass hörbare Unterschiede abhängig von der Position erzeugt hat.. naja aber ich lass es jetzt auch.tiefe frequenzen kann man nicht orten,
was wir ja alles wissen,
daher spielt es erstmal keine rolle wo der bass reflektiert wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »To4St4rr« (4. Februar 2010, 16:04)
-