• 22.08.2025, 22:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

D4F

Senior Member

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 01:00

^^ Richtig, durch die auf dem iRAM verbaute Pufferbatterie kann der Rechner ruhig mal für nen paar Stunden GANZ OHNE Strom sein.
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

Xeritus

Full Member

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 01:28

Also soweit ich gelesen habe hält der iRAM 12 Stunden lang die Daten ohne jegliche Verluste im RAM auf der Platine, egal ob komplett von der Stromzufuhr getrennt oder nicht.
1. AMD Athlon64 Venice 3000+@xxxx?+, 2GB MDT SS CL2, DFI Lanparty Ultra-D, X800XT@xxx?, LianLi PC-73BSL, beQuiet P5-470W, Plextorlaufwerke, usw. @ all watercooled 2. AMD Athlon XP2600+@3400+, ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2.0, 1024MB Corsair TwinX3200LL, Radeon 9800@440/660MHz, usw. 3. AMD1100, 768MB

crushcoder

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 01:47

hm.. zu klein für viele programme/spiele, fürs system bringt mehr normales ram mehr, für daten zu unsicher, in normalen arbeitsplatzrechnern braucht man immer noch eine festplatte, ich sehe da nur in ganz wenigen fällen eine sinnvolle anwendung.

für htpcs schon, aber eigentlich nur wenn man unbedingt windows einsetzen will, sonst geht das billiger mit normalem flashspeicher.

das man einen pci-steckplatz braucht finde ich auch nicht so toll.

trotzdem eine nette sache, vielleicht bringt ein erfolg davon auch echte solid state "discs" in erreichbare preislagen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Thomas_Haindl

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 01:59

Offensichtlich isses mal wieder soweit.

Seit der "Computer-Steinzeit" tauchen alle paar Jahre wieder Solid-State-Disks auf (Ja - solche Dinger gab's auch schon für den St-506/412 Bus).
Jedesmal jubelt die Gemeinde .... und dann verschwindet "die Erfindung" wieder in der Versenkung.

Vor dem Hintergrund 64-Bittiger Adressräume scheint die Idee ganz besonders unsinnig: Das RAM steckt man besser in den Rechner, und richtet bei Bedarf eine RamDisk ein - das ist flexibler, schneller und viel billiger.

mfg, Thomas

Lev

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 03:50

wozu n htpc so ne schnelle "platte" braucht is mir aber auch nich ganz klar...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Hannibal-Lecter

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 08:38

Hm,
beim HTPC fallen mir sofort zwei Gründe ein:
Kurze Startzeit - ist doch blöd, wenn der Sat-Receiver/DVD-Recorder-Ersatz immer ewig braucht, bis ein Bild da ist UND
nicht leise, sondern unhörbar...

Gruß Hannibal

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 10:52

Also ich finde die Idee schon mal nicht schlecht. Aber ob man mit 4GB auskommt für eine RAMDISK auf der ich vielleicht das ganze BS installieren will... ::) Aus jeden Fall Sinn macht es für die Windows Auslagerungsdatei, den die benutzt Windoof ja egal wieviel RAM ich habe und daher könnte man das so umgehen...

D4F

Senior Member

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 13:20

Wie gesagt, kann man auch 2 davon ( oder mehr *ggg* ) zu nem Raidverbund zusammenfassen und hat somit mindestens doppelte Kapazität. Ich bin mir ja nicht 100% sicher ;) aber ich glaube ich boote mein XP auch unter 10 sekunden, nur ist der Vorgang bei mir doch ziemlich wahrzunehmen ;)
-=[ !! LN2 / DICE Kühler !!]=- (\_/) (x.x) (><)/) This is totgeschossenes Drecksvieh. Copy totgeschossenes Drecksvieh into your signature to help him on his way to world domination.

kampfsau

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 13:31

Zitat von »Tom«

Offensichtlich isses mal wieder soweit.

Seit der "Computer-Steinzeit" tauchen alle paar Jahre wieder Solid-State-Disks auf (Ja - solche Dinger gab's auch schon für den St-506/412 Bus).
Jedesmal jubelt die Gemeinde .... und dann verschwindet "die Erfindung" wieder in der Versenkung.

Vor dem Hintergrund 64-Bittiger Adressräume scheint die Idee ganz besonders unsinnig: Das RAM steckt man besser in den Rechner, und richtet bei Bedarf eine RamDisk ein - das ist flexibler, schneller und viel billiger.

mfg, Thomas


danke, bin ich nicht der einzige, der das ganze als einen riesen blödsinn ansieht ::)

überlegts euch das doch bitte: 1Gig kostet ~80€, das ganze mal 4, haben wir schon 320€ (plus was weiß ich fürs iRam) für eine 4GB-Festplatte

um den preis kann ich mir 2-3 300GB-SATA-disks kaufen!!!
und eine 4GB CF-card kriegt man heutzutage ab 230€, hat ein erprobtes medium, das NICHT flüchtig ist und weniger platz im case braucht
usw usf

wissts ihr was das teil für mich ist?
unnötiges Spielzeug, mehr nicht! :P
8) there is no gravity - the world sucks 8)

Labrat

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 13:44

ich find die idee von möppel nicht mal schlecht, dass man die ramdisk aussschließlich für die windows auslagerungsdatei verwendet und evtl. noch für zugriffskritische netzwerkfreigaben.

außerdem können dann die daten auch mal flöten gehen, wenn der strom zu lang aus war 8)

schade, dass ich keinen pci-steckplatz mehr freihab :P

Lev

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 17:20

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Hm,
beim HTPC fallen mir sofort zwei Gründe ein:
Kurze Startzeit - ist doch blöd, wenn der Sat-Receiver/DVD-Recorder-Ersatz immer ewig braucht, bis ein Bild da ist UND
nicht leise, sondern unhörbar...

Gruß Hannibal


Startzeit spielt doch keine Rolle, da es flüchtiger Speicher ist darfste das Ding eigentlich eh kaum ausschalten.
Und unhörbar is n flash-speicher auch allemal
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Thomas_Haindl

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 17:22

Zitat von »Labrat«

ich find die idee von möppel nicht mal schlecht, dass man die ramdisk aussschließlich für die windows auslagerungsdatei verwendet und evtl. noch für zugriffskritische netzwerkfreigaben.

Die Idee eine unsinnige Software-Konfiguration durch eine noch unsinnigere Hardware zu "verbessern", ist in der Tat bemerkenswert.

mfg, Thomas

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 17:39

Ob das nun logisch ist oder nicht, aber Windows benutzt den Virtuellen Speicher auf der Platte nun mal leider auch, wenn genügend RAM vorhanden ist... Und abstellen kann man die Auslagerungsdatei nun mal auch nicht. Daher wäre das schon eine Möglichkeit, von hinten durchs Auge in die Brust den virtuellen Speicher von der HDD auf´s RAM zu verlagern...

Ob das den Preis für das Unterfangen rechtfertigt ist ja eine ganz andere Frage aber hey - wir haben Wasser in unserem Rechner, das wäre ja auch nicht "unbedingt" nötig... ;D ;D ;D ;D

iNFiNiTE

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 18:28

ich wills mal so sagen.. aktueller ram is defacto das schnellste medium was irgendwie erschwinglich ist.. und von dahher ist die idee im ansatz, das OS oder anderes da druff zu hauen ned schlecht, aber:

- man muss den extra preis für das iram bedenken
- man ist an die pci bus geschwindigkeit gebunden

wenn man sowas vor hat würde ich sagen, kauft man sich n mainboard, wo ordentlich ram reinkann, baut sich n bootscript, welches das OS (zbsp) am anfang von der pladde da druff kopiert, und dann halt startet.. DANN hätte man n schnelles OS.. aber so, über den pci bus und so.. ne ne ne

messi

Hannibal-Lecter

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 18:32

Zitat von »Lev«



Startzeit spielt doch keine Rolle, da es flüchtiger Speicher ist darfste das Ding eigentlich eh kaum ausschalten.
Und unhörbar is n flash-speicher auch allemal


Das Teil hat doch ne Pufferbatterie, ansonsten dürfte es doch auch im ausgeschalteten Modus über die Standby-Leitung versorgt werden - hoff ich doch mal. Und Flashspeicher schied bisher durch die zu geringe Zyklenzahl aus, war eben nie auf ständige Zugriffe ausgelegt und ging dann recht flott kaputt. Inzwischen haben das wohl einige Hersteller im Griff und schneller sind die Dinger auch geworden - aber ob sie zum Laden des Betriebssystems nicht viel zu lahm sind, darf bezweifelt werden...

Gruß Hannibal

Hummerman

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 18:57

Zitat von »messi«

- man ist an die pci bus geschwindigkeit gebunden


iRAM wird per S-ATA angeschlossen. ;)

Lev

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 19:17

Zitat von »Hannibal-Lecter«



Das Teil hat doch ne Pufferbatterie, ansonsten dürfte es doch auch im ausgeschalteten Modus über die Standby-Leitung versorgt werden - hoff ich doch mal. Und Flashspeicher schied bisher durch die zu geringe Zyklenzahl aus, war eben nie auf ständige Zugriffe ausgelegt und ging dann recht flott kaputt. Inzwischen haben das wohl einige Hersteller im Griff und schneller sind die Dinger auch geworden - aber ob sie zum Laden des Betriebssystems nicht viel zu lahm sind, darf bezweifelt werden...

Gruß Hannibal


ja, nen Puffer von rund 12h, also einmal ausschlafen und die Daten sind weg....

Lohnt sich also nur für Systeme die praktisch die ganze Zeit rennen (mehr oder minder), da kommts dann aber auf die startzeit imho ned an, is einfach ned wirklich ausgegoren die sache
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

crushcoder

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 19:28

auch wenn der rechner aus ist bekommt das ding strom über den pci-bus.
wurde doch oben zitiert wann der akku überhaupt benötigt wird.

trotzdem ist ein iram zur verringerung der bootzeit unnötig, dafür gibts doch suspend-to-ram oder suspend-to-disk, geht dann noch schneller als ein kompletter neustart.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 19:34

Zitat von »Hummerman«



iRAM wird per S-ATA angeschlossen. ;)


welcher oftmals wiederum am PCI Bus hängt... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Hummerman

God

Re: Gigabyte "iRAM" - Bilder

Montag, 1. August 2005, 19:35

Ok, das stimmt auch wieder. Beim NForce4 ist das z.b. anders, da lohnt sich das wieder.