• 05.07.2025, 23:00
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Hayes

Full Member

Thinkpad Linux Installation ohne CDROM

Samstag, 30. September 2006, 15:09

Hallo!

ICh steht kurz davor mir ein Thinkpad X41, das es zur Zeit ja schon für 1150,- gibt, zu kaufen. Da ist ja standardmäßig kein optisches Laufwerk dabei und die Dockingstation ist auch nur optionales Zubehör wenn ich das richtig sehe.
Jetzt wollte ich mir Linux auf dem Teil installieren, Frage ist wie ich das anstelle. CDROM und Dockingstation brauche ich nie wieder deshalb würde sich ein Kauf nicht lohnen und ich kenne auch niemanden mit einem Thinkpad, von dem ich mir das leihen könnte.
Hat man eine Chance die Installation über USB CD-Rom Laufwerk oder übers Netzwerk zu realisieren?
Peace - Love - Linux

Eikman

Moderator

Re: Thinkpad Linux Installation ohne CDROM

Samstag, 30. September 2006, 15:14

von einem usb-stick booten zum beispiel.

iNFiNiTE

God

Re: Thinkpad Linux Installation ohne CDROM

Samstag, 30. September 2006, 16:54

debian kannst du auch sehr gut zbsp via LAN installieren.. ich gehe stark davon aus, dass das thinkpad via lan booten kann. alternativ könntest du es auch auf die harte methode machen, notebook hdd ausbauen, mittels adapter am pc anschliessen, mit dd n saubres linux image draufbügeln und gut ist. ich denke aber dass via usb boot bzw lan das mehr als ausreichend ist.

messi

BloodHound

Senior Member

Re: Thinkpad Linux Installation ohne CDROM

Samstag, 30. September 2006, 21:03

naja da gibts viele varianten die frage ist was dieses notebook kann aber ein usb diskettenlaufwerk ist sicher nicht schwer zum auftreiben und reicht sicher

sonst von netzwerk booten oder du kennst jemanden mit externen cdrom laufwerk zur not usb stick schau auf der debian seite da sind eh so ziemlich alle installationsmöglichkeiten angeführt
For Windows reboot
for Linux be root

KillerX

Senior Member

Re: Thinkpad Linux Installation ohne CDROM

Montag, 2. Oktober 2006, 13:08

Also das Teil kann über USB-Sticks NICHT booten! Dafür aber von usb-platten. Du könntest also ne usb-platte für dein vorhaben misbrauchen. ;)

ps. booten über LAN ist natürlich möglich.
Da steht nix :-P