• 09.10.2025, 19:09
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Jogibär

God

Wednesday, May 7th 2014, 9:43am

Glückwunsch! :)

Ich habe inzwischen meine Rock Shox SID Dual Air RLT von der Reparatur zurück bekommen. Der Tauchkörper hatte einen Riss wodurch der Lockout Mechanismus nicht mehr funktioniert hatte. Trotz Garantiezeitraum fiel dieser Defekt aber nicht unter die Garantie, das fand ich ziemlich mies. 100€ musste ich dafür blechen wobei es "Reparatur aus Kulanz" hieß, allerdings hat Rock Shox nicht nur den Tauchkörper sondern auch den Lockout Mechanismus ausgetauscht. Ich weiß nicht was die da alles gemacht haben, aber die Mechanik sieht ganz anders aus und die Federgabel funktioniert so gut wie noch nie bzw. die Arretierung funktioniert einwandfrei und geschmeidig. Das Geld hat sich auf jeden Fall gelohnt, abgesehen davon dass die reinen Materialkosten viel höher gewesen wären wenn ich das selbst ausgetauscht hätte.

This post has been edited 3 times, last edit by "Jogibär" (May 7th 2014, 9:48am)

hugoLOST

Foren-Inventar

Saturday, May 17th 2014, 6:48pm

Ich hab gestern das 40er Hope Ritzel montiert. Dafür das 17er rausgenommen. Es fährt sich wirklich klasse, vorne ist es monetan ein schaltbares Race Face 32Z , ende des Monats kommt noch ein Narrow Wide 32z rein. Aber auch so schon sehr angenehm zu fahren. Ich merke bei der Schaltperformance kein unterschied zur Orginal Kassette. Auf jedenfall eine sehr gute und günstige alternative zur X1.

Dino

Administrator

Tuesday, May 20th 2014, 11:33pm

Hi

so, neuer SQLabs Sattel ist 100km gefahren worden. Ich benötige nun eine MTB Sattelstütze, bei der ich den Kopf neigen kann. Do, wie der Sattel aktuell ausgerichtet ist, rutsche ich permanent nach vorne, der Druck auf den Handballen ist enorm.

Empfehlungen für 20-30€ Sattelstützen?

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

b0nez

God

Thursday, May 22nd 2014, 12:25pm

Eigentlich sollte man bei fast jeder Sattelstütze die Neigung einstellen können.
Wie sieht denn der Kopf deiner Sattelstütze aus?

Solltest du dennoch zu einer neuen Sattelstütze greifen wollen würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass die Neigung über 2 Schrauben einzustellen ist.
Außerdem gibt es bei Sattelstützen so einige Durchmesser (einfach abmessen oder aber auf der Stütze ablesen) und Exemplare mit und ohne Versatz.

Ich fahre aktuell die Ritchey Comp 2 Bolt und bin überzeugt
:rolleyes:

Dino

Administrator

Thursday, May 22nd 2014, 12:31pm

Hi

wo und wie lässt sich bei deiner der Neigungswinkel einstellen? Meine hat ebenso zwei Platten, die den Sattel halten, der Winkel ist jedoch fix.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

b0nez

God

Thursday, May 22nd 2014, 2:22pm

Die Sattelstütze selbst ist oben rund. Die Sattelklemme läuft auf dieser Rundung und wird mit den Schrauben gesichert.

Aber eigentlich solltest du den Neigungsmechanismus mehr oder weniger in der Hand gehabt haben als du den Sattel montiert hast.
:rolleyes:

Dino

Administrator

Thursday, May 22nd 2014, 3:24pm

Hi

So, wie es aussieht ist eine meiner beiden Platten fix an dem Sattelrohr. Winkelverstellung geht daher nicht :(

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, May 22nd 2014, 3:52pm

Kannst dann jede Stütze nehmen die sich verstellen lässt und den selben Durchmesser hat wie die alte.

Dino

Administrator

Thursday, May 22nd 2014, 4:05pm

Hi

es geht doch! Platte 2 war nicht festgeschweisst, die war festgedreckt :)

Also doch alles verstellbar!

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Al_Borland

God

Sunday, May 25th 2014, 5:31pm

Perfekter Sommertag heute! Und endlich funktioniert die Moveloc auch so, wie sie soll. Die erste ging direkt wieder zurück zum Hersteller, weil der Verriegelungsbolzen defekt war.
Gruß, Micha.

sikutux

Senior Member

Bremsbeläge Resin/Metal

Saturday, May 31st 2014, 10:22am

moin@all

Habe mir neue Beläge (sinter) für meine mittlerweile 3 Fahrräder Besorgt ,nun habe ich beim Putzen die Aufschrift only RESIN auf den scheiben entdeckt ist das dann sinvoll Metalische Beläge einzusetzen oder sollte ich bei den Resin Belägen bleiben



Thx Sikutux

--> Neustes Tier im StallCube
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Al_Borland

God

Saturday, May 31st 2014, 2:21pm

Hi,
Die einfachen ungehärteten Scheiben sind nur für Resinbeläge geeignet und quittieren das Bremsen mit Sinterbelägen mindestens mit schnellerem Verschleiß.
Was für Beläge hast du denn gekauft? Wenn es die F03C sind, dann würde ich sie dir abkaufen.

btw: Schickes Sting! Für den Preis absolut brauchbar. :thumbup:
Gruß, Micha.

sikutux

Senior Member

Saturday, May 31st 2014, 2:33pm

danke dir für die infos

die beläge sind originale shimano G03Ti xtr/xt/slx/alfine

wenn du sie gebrauchen kannst 4x satz habe ich

thx sikutux

-- > die Beläge für die icetech H03C die mit den kühlrippen F03C ist die komplette baugruppe

This post has been edited 2 times, last edit by "sikutux" (May 31st 2014, 2:41pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Al_Borland

God

Saturday, May 31st 2014, 2:37pm

Sorry. Ich stehe auf die Kühlrippen der F03C. ;)
Gruß, Micha.

sikutux

Senior Member

Saturday, May 31st 2014, 2:43pm

nääää H03C = Beläge

F03C = Bremssattel ink.Belägen :thumbsup:
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Al_Borland

God

Saturday, May 31st 2014, 2:57pm

F03C sind für XT, XTR, SLX und Alfine.
H03C sind für Saint und Zee. ;)
Gruß, Micha.

sikutux

Senior Member

Saturday, May 31st 2014, 4:00pm

ups verzeie meine un wissen auf Fahrrad de wird mir das eine als Baugruppe und das andere als Beläge angezeigt

Danke wieder was gelernt

Bremssattel

Beläge

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (May 31st 2014, 4:04pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Al_Borland

God

Saturday, May 31st 2014, 5:27pm

Haben die Leute etwas durcheinander gewürfelt, ja. :D
Gruß, Micha.

Hummerman

God

Saturday, May 31st 2014, 5:40pm

Irgendeine Idee, wie man Bremsenquietschen los wird?

Shinamo BR-M395 mit einer Laufleistung von rund 12 km und die Hinterradbremse quietscht seit rund 6 km fürchterlich. Scheiben und Beläge schon mit Bremsenreiniger gereinigt, den Bremssattel richtig eingestellt, hilft alles nichts. :(

sikutux

Senior Member

Saturday, May 31st 2014, 5:46pm

Habe nur diese idenen für dich
Anti Quitschen

Mfg sikutux

--> Lustige Beschreibung :

Wenn Sie neben dem Quietschen auch einen starken Bremsleistungsverlust feststellen, ist häufig Öl oder Fett auf Scheibe oder Beläge gelangt. Bei den Bremsbelägen hilft nur der Tausch. Die Scheibe bekommen Sie mit speziellen Reinigern wieder hin (Motorex, Pedros, Sonax, Bike Shine, Brunox, Finish Line). Sprühen Sie die Bremsscheibe großzügig von beiden Seiten mit dem Reiniger ein. Das geht am besten, wenn Sie die Bremsscheibe demontieren. :!: Lassen Sie den Reiniger ein paar Minuten einziehen :!: . Wischen Sie danach die Reste mit einem trockenen, sauberen Tuch gründlich ab. Anschließend die Scheibe noch einmal ein paar Minuten abtrocknen lassen.


Wusste gar nicht das Flüssigkeiten in Metalle einziehen Können :thumbup:

This post has been edited 2 times, last edit by "sikutux" (May 31st 2014, 5:50pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht