• 16.10.2025, 21:39
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

nanashikun

Newbie

Tuesday, December 13th 2022, 1:43pm

Ich habe die Endpoint Security, so weit wie möglich, abgeschaltet und bekomme den gleichen Fehler.
Update:
Nach dem zweiten Start bleibt der Service gerade an und scheint keinen Fehler zu produzieren, also wäre dann Bitdefender Shield (die Scankomponente) verantwortlich. Die Frage ist, was mache ich jetzt?

This post has been edited 1 times, last edit by "nanashikun" (Dec 13th 2022, 1:47pm)

sebastian

Administrator

Tuesday, December 13th 2022, 1:46pm

Das kommt irgendwo aus dem "Windows Storage" Also lösung wie beschrieben.


Was für hdds sind im dem PC eingebaut. Ich gehe mal davon aus das es KEINE VM oder irgendwo ein Linux im Hintergrund ist.

nanashikun

Newbie

Tuesday, December 13th 2022, 1:50pm

Da war ich zu langsam ;)
Also es scheint ohne die Virenscanengine zu laufen (bis jetzt).
Ich versuche eine Exception für diese Core.dll einzurichten, evtl. hilft das ja, aber ist eigentlich auch nicht die perfekte Lösung, bei anderer Software geht's ja auch ohne.
Update: Exceptions für die Corecrl.dll und AquaComputerService.exe haben leider nix gebracht...

This post has been edited 1 times, last edit by "nanashikun" (Dec 13th 2022, 2:00pm)

Peter von Frosta

Full Member

Übersichtsseite

Thursday, December 15th 2022, 11:30am

Hi,


bei mir läuft die Version X.64 und soweit funktioniert alles, bis auf die automatische Anzeige der Übersichtsseite
Die Seite wird zwar automatisch geladen aber halt nicht angezeigt:
bild.jpg

Hab auch schon als Admin gestartet.

Hat da jemand noch einen Tipp?

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 11:32am

Ja, falls Du kein schwarz weiß Bild gepostet hast ist das Overlay nicht aktiv, klicke mal auf den Bildschirm, der wird dann gelb und Du siehst das Overlay.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 11:44am

Wenn ich das nicht falsch verstanden habe sollten Die LEAKSHIELD Daten mit der X.64 wieder komplett im LEAKSHIELD Tab erscheinen, dies scheint nicht der Fall zu sein, siehe die angehängten Bilder



Es steht noch ein .Net7 Sicherheitsupdate aus, das ich wegen eines Backups noch nicht komplett installieren konnte, es fehlt der Neustart, die X.64 wurde gestern installiert, nun auf meinem produktiven System Win 10 Pro, 22H2 Build 19045.2251, Windows Feature Experience Pack 120.2212.4180.0
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

sebastian

Administrator

Thursday, December 15th 2022, 11:52am

dies scheint nicht der Fall zu sein, siehe die angehängten Bilder
da sind doch daten da, es geht nur um den chart ganz unten:
https://forum.aquacomputer.de/index.php?…5ce35b8d9dc6b47


da sind daten drin.

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 11:55am

In den Ereignissen waren die bei mir immer drin, aber sie waren auch zuverlässig in der Grafik im LEAKSHIELD Tab zu sehen, dies ist offensichtlich nicht mehr der Fall. Die Grafik endet am 18.11, die Daten vom 28.11. und 11.12. sind nicht da.
Wir das auch noch angegangen, oder ist das bisher nicht aufgefallen?

This post has been edited 1 times, last edit by "Taubenhaucher" (Dec 15th 2022, 11:56am)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Peter von Frosta

Full Member

Thursday, December 15th 2022, 11:57am

Ja, falls Du kein schwarz weiß Bild gepostet hast ist das Overlay nicht aktiv, klicke mal auf den Bildschirm, der wird dann gelb und Du siehst das Overlay.
Schon klar. So startet die Aquasuite - ohne den aktivierten Bildschirm.
Seite wird geladen aber nicht angezeigt, ich muss jedes mal manuell den Bildschirm anklicken

sebastian

Administrator

Thursday, December 15th 2022, 12:01pm

Die Ereignisse hatten und haben kein Problem (Status Seite), Lediglich die History auf der Leakshieldseite wurde nicht angezeigt. Die wird aber bei Dir angezeigt.
Eventuell fehlen dann für den Insider Zeitraum ein paar Daten. Die fehlen aber einfach weil die wahrscheinlich nicht gespeichert wurden.

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 12:09pm

Das ist eine krasse Fehlinterpretetion :)

Der Insider Zeitraum auf dieser Win 10 SSD hat gestern begonnen, das Fehlen von Pumpvorgängen habe ich schon vor längerem angemerkt und die Aussage bekommen, dass dies an parallelen Betriebssystemen liegen kann, in dem Fall tauchen die Daten aber auch in den Ereignissen nicht auf.
Die beiden Einträge vom 28.11 und 11.12 sind aber von diesem Windows 10 mit der X.59 entstanden, ohne jegliche Beteiligung einer Beta auf diesem Betriebssystem, die Analys kann so also nicht ganz stimmen.

This post has been edited 1 times, last edit by "Taubenhaucher" (Dec 15th 2022, 12:11pm)

Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

sebastian

Administrator

Thursday, December 15th 2022, 12:49pm

das Fehlen von Pumpvorgängen habe ich schon vor längerem angemerkt und die Aussage bekommen, dass dies an parallelen Betriebssystemen liegen kann
Statistikdaten die von einem System ausgelesen werden fehlen auf dem anderen. Diese Daten können nur 1x vom Gerät abgerufen werden um dann lokal gespeichert zu werden.

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 1:02pm

Quoted

Die beiden Einträge vom 28.11 und 11.12 sind aber von diesem Windows 10
mit der X.59 entstanden, ohne jegliche Beteiligung einer Beta auf diesem
Betriebssystem, die Analys kann so also nicht ganz stimmen.

Die sind von diesem Windows 10, wohl auch daran zu sehen, dass sie in den Ereignissen stehen, oder? Warum sind sie dann nicht in der Grafik, das ist ja die Frage.
Das ich Ereignisse, die in Linux geschehen und im LEAKSHIELD lokal gespeichert werden sollten, nicht sehe verstehe ich zwar nicht aber ich kann noch damit leben, dass ich Ereignisse unter Windows 11 auch nur da in der Aquasuite sehe ist klar, dass ich aber Ereignisse, die in meinem Beisein auf genau dieser aktuell laufenden Installation bei laufendem System stattgefunden haben, aber nie in der Grafik gelandet sind verstehe ich nicht wirklich, sie wurden augenscheinlich in die Aquasuite transferiert, werden aber nicht in der Grafik angezeigt, warum?
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

sebastian

Administrator

Thursday, December 15th 2022, 1:06pm

In der Statistik werden nur Daten abgelegt die 100% auf einen Druckverlust schließen lassen.
Also Pumpvorgänge die nicht durch Sollwertänderungen oder Moduswechsel ausgelöst wurden. Sonst würde die Füllstandsmessung oder ein Test als Fehler gezählt werden.

Eine Linux VM oder eine Windows VM ohne aquasuite kann nichts mit dem Gerät machen, ist also für die Daten unkritisch.

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 1:41pm

Ok, nehme ich jetzt mal so hin, auch wenn das am Anfang nicht so war, aber wie lange sollte es denn dauern, bis ein Pumpen bei Alarm in dem Diagramm auftaucht?





Bisher, also nach 9 Minuten, ist es nicht aufgetaucht, auch nach einem Neustart der Aquasuite nicht.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

sebastian

Administrator

Thursday, December 15th 2022, 1:44pm

Schaue morgen noch mal.

Taubenhaucher

God

Thursday, December 15th 2022, 1:45pm

Danke Dir.
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

wpuser

Senior Member

Sunday, December 25th 2022, 2:21am

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich im Visio unter Sensoren von
Daten aus Aqua Computer Dienst -> Aqua Computer Hardware Monitor -> 11th Gen Intel Core i9-11900k -> Core Max
auswähle, so springt de Einheit zwischen °C und %
Siehe Screenshots im Anhang.
Oder mache ich etwas verkehrt?
MfG
wpuser has attached the following images:
  • aquasuite_2022-12-25_02-20-10.png
  • aquasuite_2022-12-25_02-20-13.png

MADM03

Junior Member

Fehlverhalten durch Rundungsfehler?

Wednesday, December 28th 2022, 2:45pm

Hallo zusammen,
ich bin gestern wegen der Ryzen 7000er Unterstützung auf die aktuelle x.64er Insider Version umgestiegen. Heute beim Einschalten sind meine Lüfter, die über eine ULTITUBE D5 Next gesteuert werden, auf 100% gesprungen. Nach einer kurzen Diagnose ist mir aufgefallen, dass diese offensichtlich mit 0% angesteuert wurden (so stands auch im Display meiner D5 Next), obwohl im Aquasuite eine Minimalleistung von 5% konfiguriert ist.
Diese Setting hat auch sicherlich eine Woche lang problemlos funktioniert, eben bis heute. In der Simulation wird beim Regler bei 0% ebenfalls eine Ausgangsleistung von 0% angezeigt, verschiebt man den Regler etwas, verbleit er bei 0% und der Ausgang springt korrekterweise dann auch auf die 5% - siehe

Das sollte doch nicht so sein, oder? Ich hab zum gegentesten dann im Graph (Reglerausgang in %) die ersten Datenpunkte, die mit 0% anfangen (also ja eig. 5% Anfangsleistung entsprechen sollten) von 0% auf 1% gestellt, damit haben sich die Lüfter dann beruhigt. Nach einen downgrade vom Aquasuite auf die x59 konnte ich in der Simulation das Anzeigeverhalten nicht mehr reproduzieren.

Werden da irgendwie die Settings falsch übergeben, gibts da nen Rundungsfehler? Aktuell läuft es mit der selben Einstellung wieder normal.
Die Settings mit Starttemperatur und dem ersten Datenpunkt kann man damit doch auch ignorieren, oder?
Meine Silentwing 4 Pro Lüfter starten/laufen übrigens zuverlässig bei 5% ~370rpm

Und wenn ich schonmal hier poste:
1. Die Temperatur vom Sensor wird mit 2 Nachkommastellen angegeben, wäre es bei der Konfiguration von z.Bsp. Temperaturschwellwerten möglich, diese auch mit 2 Nachkommastellen genau anzugeben? Aktuell wird dabei immer auf eine Stelle gerundet.
2. Bei einigen Steuerprogrammen lässt sich eine Verzögerung einstellen, wenn ein Schwellwert über- und in einer definierten Zeitspanne wieder unterschritten wird (Hysterese), das wäre doch auch im Aquasuite sinnvoll, oder geht sowas bereits?

LG

This post has been edited 2 times, last edit by "MADM03" (Dec 28th 2022, 3:15pm)

sebastian

Administrator

Thursday, December 29th 2022, 7:25am

Nach einer kurzen Diagnose ist mir aufgefallen, dass diese offensichtlich mit 0% angesteuert wurden (so stands auch im Display meiner D5 Next), obwohl im Aquasuite eine Minimalleistung von 5% konfiguriert ist.
alles richtig so.
1. deine du hast eingestellt wenn das deine Lüfter mit 0% oder zw. 5..100% laufen.
2. wenn du willst das die immer mit min. 5% laufen, muss die Option "Minimalleitung halten" aktiv sein
3. deine Temperatur war Unter dem 1. Punkt deiner kurve und die Startemperatur der Kurve noch darunter, also werden 0% ausgegeben bis der 1. punkt in der Kurve erreicht ist wo > 0% ausgegeben werden.

Similar threads