• 04.07.2025, 12:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

meringue

Full Member

Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:36

Geilo, bald hab ich ein Abitur mit einem schönen Schnitt... Und ich bin T5, auch schick...

Denkste... Studieren... Qual der Wahl, ich kann mich nicht richtig entscheiden, auch weil ich mir hier und da schlecht was unter einem klaren Berufsbild vorstellen kann.
Erstmal zu mir: Ich bin Technik-interessiert, aber auch nicht übermäßig, ich bin zB nie auf die idee gekommen mir einen Elektrobaukasten zu kaufen und mir irgendein schäbiges Radio zu bauen, nur als Beispiel. Ich hab Mathe und Physik-LK und krieg da sicher Noten im zweistelligen Punktbereich (gut oder sehr gut) im Abi. Ich arbeite als EDV-Aushilfe in einer Firma hier in der Nähe. Sowas möchte ich allerdings auf keinen Fall machen... Ich hab kein Bock darauf 40 Jahre lang Installationsleisten von links nach rechts wandern zu sehen.

Also, meine Ideen:

1. MASCHINENBAU
Hört sich ganz nett an... Aber, derbe harter Studiengang (ich bin ein Freizeit-Fetischist) und ich hab gehört dass es sein kann dass man danach komische Sachen machen kann. Ein Nachbar erzählte mir, dass es Maschinenbauings gibt die wirklich traurige Aufgaben machen, wie zB sich um den Kotflügel links unten bei einem Auto kümmern.

2. WIRTSCHAFTSINGENIEUR
Hört sich nach einem gut bezahlten Job mit vielen Perspektiven an. Allerdings brechen nach 12 Monaten statistisch 30% den Studiengang ab :o Doch irgendwie heftig oder? da muss was faul sein...

3. ALLGEMEINE INGENIEURSWISSENSCHAFTEN
Ein "Turbo-Studiengang". Hört sich nach Fachidioterei an. Also Berufsbild: Technischer "Berater" bei Schlipsträgerkonferenzen. Das wär nichts für mich... ist das tatsächlich so!?

4. PSYCHOLOGIE
jaja, das passt jetzt gar nicht in das schema der voherigen Studiengänge... Aber da hätt ich irgendwie richtig Bock drauf. Nur heißt Psychologe nicht automatisch Seelenklempner, richtig!? Würd hier gerne wissen, wie vielfältig hier das Berufbild ist...

Sonst - es hört sich vll. kindisch und naiv an - aber am liebsten würd ich Handys, Autos, PCs, mp3-Player etc. DESIGNEN. Das wär verdammt cool... Gibt es da einen Studiengang der sich näher damit befasst?

Also, Freunde, jetzt seid ihr dran. Berichtet mir aus persönlichen Erfahrungen, vom Hörensagen oder sonst welchen Quellen irgendwas über diese Studiengänge. Vielleicht hilft ja auch ein Link :D zur Lösung dieses Problemes. Ich danke jedem, wirklich jedem, der mir bei diesem Problem hilft.

vive la france, meringue

TrOuble

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:42

Zitat von »meringue«


Sonst - es hört sich vll. kindisch und naiv an - aber am liebsten würd ich Handys, Autos, PCs, mp3-Player etc. DESIGNEN. Das wär verdammt cool... Gibt es da einen Studiengang der sich näher damit befasst?

Moin,

Je nachdem wo du wohnst gibts davon sogar sehr viel ;)
Ich selbst werde nach meinem Abi (hoffentlich) auch was die Richtung studieren.

Nennt sich dann Grafikdesign bzw je nach Schule dann halt Grundstudium + Hauptstudium (EDITORIAL, ADVERTISING, MULTIMEDIA, ILLUSTRATION).
Das was du da nennst würd ich unter Industriedesign / Produktdesign einordnen.

Ganze variiert halt stark, je nachdem was du genau machen möchtest und ob du es auf einer privaten Schule (um die 16k €) oder auf einer staatlichen Schule studieren möchtest ...
Das Ganze liegt so um die 6-8 Semster studienzeit ...

Solltest dir allerdings klar machen, dass zumindest hier in HH es an staatlichen Schulen SEHR schlecht aussieht (+2000 Bewerber auf gradmal 20-40 Studienplätze) und du eine umfangreiche Mappe abgeben musst als Bewerbung (da bringt dir ein gutes Abi ohne Kunst leider wenig ...)

Ädit:
Weiß nicht wie künsterlisch du begabt du bist, allerdings ist das Ganze (fast) Grundvorrausetzung ... also ohne wird sehr schwer :-/

Ädit²:
Grad nochmal nachgeguckt:
Design, Medien und Information

Bekleidungstechnik Diplom
Illustration und Kommunikationsdesign Diplom
Information and Library Services Bachelor
Media Systems Bachelor
Medien und Information Bachelor
Medientechnik Bachelor
Textil-, Mode- und Kostümdesign Diplom

Quelle:
http://www.haw-hamburg.de/Studiengaenge.1383.0.html (für Hamburg ...)

HeaDFraG

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:44

Maschbau ist definitiv knackig. V.a. mit schwerer Mathematik überfrachtet. Das macht mich nich unbedingt an ::)

Für Psychologie brauchst du nen guten NC. Immo ist das Fach ziemlich überlaufen, aber hat ne gute Frauenquote ^^

Zum "designen". Da solltest du nicht in der Ingenieursrichtung suchen. Es gibt doch bestimmt nen Design-Studiengang. Dazu hat Ray ja schon das wichtigste gesagt.

Dragonclaw

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:49

also ich studiere selber informationstechnik (wär vieleicht auch was für dich, oder elektrotechnik), da designed man dann nacher vieleicht die elektronik der geräte. was du meinst ist wohl eher irgendwas richtung kunst ;)

aber egal. alle ingenieurstudiengänge sind schwer - aber nicht unschaffbar! durchfallquoten in den klausuren von ~80% sind am anfang/im grundstudium normal, aber wenn man erstmal studiert, und sich zumindest etwas mühe gibt, kommt man ganz gut durch :)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

meringue

Full Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:50

@trouble
Wohne zufällig auch in HH ^^
Welche Uni/Hochschule bietet das denn an? Industriedesign? Die uni HH auch??

ädieht:
habs grad selber herausgefunden, in Hamburg gibts das nur an der HfBK, was immer das auch ist :-/

Liquidator

Senior Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:51

Design oder Industriedesign wär wohl das beste für dich, wenn du in diese Richtung gehen willst. Auf privaten Schulen sind meiner Meinung nach nur unbegabte Kinder mit reichen Eltern :P

Auf ne staatliche Schule zu kommen is garnicht sooo schwer. Ich habe mir 6 Monate Zeit für meine Mappe genommen und hab auch nen Platz bekommen (400 Bewerber <-> 16 Plätze). Was dabei in deinem Abi steht is nicht so wichtig. Und ob du Kunst LK hattest interessiert auch keine Sau.

Gruß Simon

TrOuble

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 21:53

Zitat von »meringue«

@trouble
Wohne zufällig auch in HH ^^
Welche Uni/Hochschule bietet das denn an? Industriedesign? Die uni HH auch??

Das trifft sich gut :)

Also aus meinen Bookmarks:

http://www.htk-hamburg.de
http://www.hfbk-hamburg.de
http://www.alsterdamm.de
http://www.kunstschule-wandsbek.de/

An der HfBk sowie der Kunstschule Wandsbek war ich schon persönlich (HfBk nen paar Vorlesungen und an der Wandsbek nen Tag mit nem Kurs ...)

Sind alles private Schulen ...

Zitat von »Liq«

Design oder Industriedesign wär wohl das beste für dich, wenn du in diese Richtung gehen willst. Auf privaten Schulen sind meiner Meinung nach nur unbegabte Kinder mit reichen Eltern :P


Sieht scheinbar in Hamburg leider ein bisschen anders aus ...
Die staatlichen hier sind total überfüllt und leider relativ schlecht Ausgerüstet ... außerdem haben wir hier unwesentlich mehr Bewerber .. ;)

Ädit sagt, dass ich allerdings selbst noch keine Ahnung habe wie ich die 16k € auftreiben soll ... ::)

DerDaniel

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:14

falls du was im bereich design suchst: http://www.precore.net/unilist.php4


ich beginne auch mich nun intensiver mit der suche nach einem passenden studium zu befassen.

technischer kommunikationsassistent mit abi bin ich ja bereits, im dez wohl dann abschlussprüfungen zum mediengestalter, fachrichtung mediendesign ...

voraussetzungen um nen (guten) studienplatz zu bekommen bringe ich also mit ... da mach ich mir keinerlei sorgen!

crushcoder

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Dienstag, 2. Mai 2006, 22:26

Zitat von »meringue«

4. PSYCHOLOGIE
jaja, das passt jetzt gar nicht in das schema der voherigen Studiengänge... Aber da hätt ich irgendwie richtig Bock drauf. Nur heißt Psychologe nicht automatisch Seelenklempner, richtig!? Würd hier gerne wissen, wie vielfältig hier das Berufbild ist...


ich hatte letztens eine "kommunikationsschulung", die von einer psychologin gehalten wurde.
als psychologe kann man auch bei firmen in der "kommunikation" arbeiten, also zb mitarbeitergespräche vorbereiten, oder unterlagen.
dabei hat man dann aber zwangsläufig immer die schwierigen fälle, ist also bei entlassungen usw. zugegen.

als polizeipsychologe (stichwort profiler) hat man mitunter auch interessante aufgaben.

weil ich die firma kenne (ich hab die website gemacht): http://t-p-s.org/ , das sind ehemalige polizeipsychologen die jetzt dienstleistungen für firmen anbieten, u.a. einen integritaetstest.

also nicht automatisch seelenklempner.
wobei: die meisten studieren das ja um sich selber zu therapieren. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

DieHappy

Full Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 00:15

wenn du ein wenig bock hast zu programmieren kann ich dir meinen studiengang in magdeburg empfehlen: computervisualistik.
er kombiniert informatik (ca 70%) mit design, psychologie, pädagogik, politik und einem anwendungsfach- in meinem fall maschbau. abschluss ist dipl. ing. die jobchancen sind ausgezeichnet, da du nicht zum fachidioten erzogen wirst, solltest aber nicht allzuviele probleme mit höherer mathematik haben ( denn nicht alles ist fleißfrage).
achja und noch ein vorteil, der nc wurde abgeschafft aber da die uni relativ klein ist (ca. 9000-10000 studies) sind die kurse erfreulich übersichtlich. das scheint in deinen augen vielleicht nicht so wichtig sein, aber haste mal an einer vorlesung auf der fensterbank mit 700leuten teilgenommen....

zu magdeburg: mieten, lebenskosten niedrig, freizeitangebot reicht aus...

mehr infos: http://www.computervisualistik.de
[move]Verkaufe LIAN LI AMD 3200+ Komplett WAKÜRechner mit MSI 7800GT,WaküNT,2GB Ram,200GB HDD, Radi und 3x12cm Lüfter | GLCDs (340x240),(240x128 ) | 4 AQUADRIVES | 2xCorinex 200mbit Powerlanadapter [/move] Mein System: http://www.computer-d-sign.de/H20.htm

x-stars

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 00:20

Zitat

abschluss ist dipl. ing.


Dies Jahr auch noch? In den meisten Studiengängen ist damit in diesem Jahr Schluß: Nur noch BA sowie ggf. Master :).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

meringue

Full Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 00:34

Das generelle Problem bei den Kunsthochschulen ist das folgende

" Eine Mappe mit etwa 20 selbstgefertigten künstlerischen Arbeitsproben als Nachweis der spezifischen Eignung für ein Studium in der gewünschten Fachrichtung. (Die Zahl »20« soll eine Richtzahl sein. Sie kann über- oder unterschritten werden. Die Anzahl der Arbeiten soll jedoch nicht weniger als »10« betragen.)"

Liquidator

Senior Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 00:44

Zitat von »meringue«

Das generelle Problem bei den Kunsthochschulen ist das folgende

" Eine Mappe mit etwa 20 selbstgefertigten künstlerischen Arbeitsproben als Nachweis der spezifischen Eignung für ein Studium in der gewünschten Fachrichtung. (Die Zahl »20« soll eine Richtzahl sein. Sie kann über- oder unterschritten werden. Die Anzahl der Arbeiten soll jedoch nicht weniger als »10« betragen.)"



Das is aber nicht ganz richtig. Diese Zahl 20 ist nämlich Hochschulabhängig. An der FH Mainz (wo ich studiere) hatte ich 10 Arbeiten in meiner Mappe. Richtzahl war 15. An anderen FH's gilt eine Mindestmenge von 30 Arbeiten.
Je nach Hochschule gelten andere Voraussetzungen. Ebenso hat jede Hochschule andere Vorstellungen einer Mappe. Ich hatte in meiner Mappe Arbeiten auf Papier, allerdings auch Arbeiten auf einer CD und einen Kurzfilm. An anderen Hochschulen wird so etwas nicht akzeptiert.

Also: VORHER INFORMIEREN!!!!

Hannibal-Lecter

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 01:21

Ich habe mich mit ähnlichen Grundvoraussetzungen (gute Leistungen im Mathe- und Physik-LK) damals für Elektrotechnik entschieden und bin damit voll auf die Fresse gefallen - ist halt wirklich knackig schwer und (wie die meisten Studiengänge) SEHR theoretisch. Jedenfalls konnte ich mich dafür nicht mehr begeistern und habe dann abgebrochen. Jetzt studiere ich BWL und bin damit glücklich - ist zwar auch nicht unbedingt leicht, aber wenn etwas Spaß macht, kann man sich doch ganz anders motivieren. Bei E-Technik ist aber auf jeden Fall die Situation auf dem Arbeitsmarkt - vergleichsweise - gut, insofern sicher keine falsche Entscheidung, wenn man mit dem Stoff was anfangen kann.

Als Psychologe kannst Du in größeren Konzernen z.B. auch in der Personalabteilung arbeiten, bei Einstellungstests und Trainee-Programmen mitorganisieren, kann vielleicht auch ganz interessant sein.

Wenn für Dich allerdings etwas designmäßiges Dein Wunschtraum ist, dann würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um dieses Ziel auch zu erreichen. Wie gesagt, meine Rede: Wenn man sich für etwas wirklich interessiert, dann kann man sich auch gut motivieren, hat Spaß an der Arbeit und bekommt es mit guten Klausuren gedankt...

Gruß Hannibal

iNFiNiTE

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 02:03

Zitat von »Hannibal-Lecter«

Wenn man sich für etwas wirklich interessiert, dann kann man sich auch gut motivieren, hat Spaß an der Arbeit und bekommt es mit guten Klausuren gedankt...


kann ich nur sagen: full ack!

ich mache atm in holland ict managment & security, werde aber zur technischen informatik wechseln (auch design von endgeräten, aber dann eher programmtechnisch ;))

vorm studium hatte ich mit programieren echt niente am hut, und jetz machts mir so viel spass (und meine tentamen sind dementsprechend gut), dass ich deswegen meinen studiengang wechseln werde..

du muss echt das was machen, wofür du dich begeistern kannst, koste es was es wolle !

später mach ich lieber n job der mir spass macht, als was dröges, wo ich aber zbsp mehr asche bekomme

messi

Hannibal-Lecter

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 10:49

Zitat von »messi@planung«



später mach ich lieber n job der mir spass macht, als was dröges, wo ich aber zbsp mehr asche bekomme

messi


Auch ein ganz ganz wichtiger Punkt! Was bitte hat man von einem richtig dicken Einkommen, wenn man morgens immer mit dem Gefühl aufwacht "Sch..., gleich wieder zu dieser blöden Arbeit"? Da lieber etwas weniger Knete, aber eine Arbeit, die den eigenen Interessen entspricht. Genauso muss man sich in vielen Feldern auf der Karriereleiter später überlegen, ob man lieber weiter seine tariflichen 40-Stunden-Wochen ableistet, oder im AT-Bereich auch mal das Wochenende in der Firma verbringt!

Gruß Hannibal

nwjdsh

Full Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 11:40

Zitat von »TrOuble«


Ganze variiert halt stark, je nachdem was du genau machen möchtest und ob du es auf einer privaten Schule (um die 16k €) oder auf einer staatlichen Schule studieren möchtest ...
Das Ganze liegt so um die 6-8 Semster studienzeit ...

Solltest dir allerdings klar machen, dass zumindest hier in HH es an staatlichen Schulen SEHR schlecht aussieht (+2000 Bewerber auf gradmal 20-40 Studienplätze) und du eine umfangreiche Mappe abgeben musst als Bewerbung (da bringt dir ein gutes Abi ohne Kunst leider wenig ...)


Kleine Einschätzung von mir zu dem Thema:

Private Schule: FORGET IT! Ist in Agenturen etc. nicht anerkannt. Bringt dir daher leider herzlich wenig (Wobei ich nicht sage das man da nichts lernt).

Kunst im Abi: Scheiß egal. Kein einziges Schulfach ist für Design von Bedeutung. Im Gegensatz zu Design ist die Kunst regelfrei. Sie verfolgt keinen Zweck ausser zu unterhalten vielleicht.

Mal ein Beispiel:


"La D.S." von Gabriel Orozco

Super Kunstobjekt! Aber ist das Ding noch Fahrbar, praktikabel, alltagstauglich? Design ist zweckgebunden. Es ist wichtig ein Verständnis dafür zu entwickeln. Ich weiß es hat schon einen soooooo langen Bart, aber der Auspruch "Form follows Function" hat seit Bauhaus auch weiterhin Bestand.

Lev

God

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 12:19

lass dich von den statistiken nicht entmutigen!

Das is normal dass im ING-Bereich am Anfang ein Drittel abbricht, aber die meisten davon merken es is nix für sie bzw. betreiben es garnicht ernst.
Ich studier Elektrotechnik, das is am Anfang halt viel Theorie, aber schaffbar allemal. Und Freizeit hab ich auch genug, man muss es nur ein wenig planen. Mach dir da nix vor, egal für was du dich entscheidest, es gibt immer Theorie und Sachen die dir nicht so viel Spass machen, auch Design ist nicht nur Designs entwickeln.

Ich wär grundsätzlich vorsichtig mit so "Trend"-Studiengängen, so wie Design und Wirtschaftsingenieur, sind gute Fächer, man braucht da auch Leute, aber bei den Zahlen an Studenten in den Bereichen wird der Markt in 5 Jahren sehr hart werden. Um dann noch was zu reissen sollte man eben wirklich gut sein.

Und zu den traurigen Sachen: Die gibts immer, du findest auch studierte Mediziner, die Arbeits- und Obdachlos sind oder jetzt Vorgärten mähen. Sowas is aber nicht representativ, das liegt an dir und was du draus machst. Tatsache ist dass es in nächster Zeit auf jeden Fall reichlich Stellen für INGs geben wird, besser werden die Chancen wohl kaum werden.

Was Psychologie und solche Sachen angeht, so denke ich dass is sicher sehr interessant, aber man sollte halt nicht erwarten nen Job zu bekommen. Makaberes Beispiel: die Fachschaftsseite der Politologen in Erlangen (1. Platz für Selbstironie): www.spaeter-mal-taxifahrer.de
Kann man natürlich nicht allgemein sagen, aber das is schon ein trauriger Trend. Nicht ohne Grund sind die NCs so hoch, man braucht da ein paar Leute, aber wenn ich mir vorstell dass jeder aus meinem Freundeskreis, der das studieren wollte, auch tatsächlich gemacht hätte dann gäbs irgendwann einen Psychologen auf 3 "Normalbürger"

Allgemeiner Tipp:

Bewirb dich vielseitig, eine Bewerbung ist in vielen Fällen schnell gemacht, und dann kannste noch länger entscheiden. Gerade Elektrotechnik z.B. ist auch nicht so hart vom NC her. Wenns mit Mappe etc. läuft weisste halt nie wies läuft, und wenns dann nicht klappt is auch blöd.

Wichtig ist dass du, wenn du was anfängst der Sache auch Zeit gibst, nach 2 Wochen abbrechen macht nur in den wenigsten Fällen Sinn, da läuft alles noch nicht so wirklich rund
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Ingoing

Full Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 14:04

Da wir gerade beim Thema Studieren sind: hat jemand von euch ne Ahnung wie ich evtl. doch noch an mein Psychologiestudium kommen kann wenn mein abi so bei 2,7 liegt? Also hier in MS (wo ich studieren wollen würde) ist der NC immer so um 1,6 und da krieg ich dann immer feuchte Augen bei...
Abi ist jetzt halt schon so gut wie fertig, und vorm studium ist auch auf jeden fall erstmal zivi dran, aber dann bin ich immernoch so bei 2,5 und das ist nicht so gut....
Was ist z.b. mit diesem Test, der kommen soll? Hat da jemand von euch ne Ahnung?
Timon

Metallurge

Senior Member

Re: Studienfächer.... jaaa... aber welche!?

Mittwoch, 3. Mai 2006, 14:07

Da im Ursprungsposting ja auch noch mehr von Ingenieursstudiengängen die Rede war, will ich doch auch noch den Bereich Metallurgie/Werkstofftechnik/Materialwissenschaften in den Hut schmeißen.
Sicherlich kein völliger easy-going Studiengang (aber das wird kein ernst zu nehmendes Studium sein!) [Studium = Lernen, gutes Studium = viel gelernt] aber aus meiner Sicht auch nicht übermäßig kompliziert, wenn man einigermaßen klar denken kann in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften und dann halt der Anwendung. Lösungsorientiertes Denken ist auch hier natürlich stets gefragt.

Ein echtes Berufsbild lässt sich eigentlich nicht definieren, da es sehr auf die eigenen Vorlieben und Fachkombinationen ankommt. Am Ende kann man als hochqualifizierter Betriebsingenieur abgehen oder aber auch in der Konzernforschung von zB VW landen und dort mit den Gestalt-Designern austüfteln welches Material (verschiedene Metalle, Kohle-/Glasfaser-verstärkte Kunststoffe, ...) ich nun einsetzen muß um diese gewünschte Struktur hinzubekommen ("Funktions-Designer").

Aktuell rechnet man mit ca. 5 freien Stellen pro Absolvent in Deutschland, so dass dort auch eine entsprechende Auswahlmöglichkeit besteht und man eben nicht dauerhaft "komische Sachen" machen muß. Wobei komische Sachen im Sinne von "ausgefallen, exotisch" meiner Meinung nach auch ziemlich spannend sein können ...

Sehr vorsichtig wäre ich mit Studiengängen a la "Produktionsdesign" - dort ist nämlich ab und an das Design bzw. die technische Auslegung von Produktionsanlagen das Thema. Also wie und wo stelle ich die Maschinen auf, damit alles reibungsfrei und effektiv funktioniert. Da setzt dann häufig das große Entsetzen bei denjenigen Erstsemestern ein, die auf das Bashword "Design" hereingefallen sind ...