• 09.07.2025, 23:12
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Spock

Senior Member

Spockis Lian Li V1000z "Dark Goddess"

Samstag, 28. Februar 2009, 22:26




Hi Leute,

Nun wo ich endlich damit fertig bin möchte ich euch hier mein Projekt vorstellen. Der Umbau hat sich fast über ein halbes Jahr hingezogen da ich nicht so oft Zeit zum basteln habe. Der Projektname "Dark Goddess" ist wohl fast selbsterklärend ;).
Schon das Lian Li V1000 hat mich immer begeistert. Leider konnte ich mit dem verdrehten ATX nichts anfangen. Aber als dann das V1000z in die deutschen Läden gekommen ist war ich wieder Feuer und Flamme und hab sofort zugeschlagen. Da es diese Version nur in schwarz gibt war das Thema schon fast festgelegt.

Aber kommen wir erst mal zum Case selbst. Meiner Meinung nach einer der schönsten Midi-Tower der je gebaut wurde. Das Lian Li V1000z.







Auch bei der zu verbauenden Hardware habe ich diesmal eher auf die Optik geachtet, allerdings ohne dabei die Leistung aus den Augen zu lassen.
Motherboard: Asus P5Q-E (schwarz)
CPU: Intel E8400
Grafikkarte: XFX Nvidia GTX 260 (schwarz)
Speicher: Geil Evo One 4GB Kit (schwarz)
Netzteil: Corsair HX520 (schwarz)
HDD: 2x WD 1TB Caviar Black (die heissen aber leider nur so ;) )





Gekühlt werden soll das ganze natürlich wie immer mit Wasser.
Dazu wurden angeschafft
CPU-Kühler: Swiftech GTZ (schwarz)
GPU-Kühler: EK FC280 (Nickel)
MB-Kühler: EK NB S-MAX, EK ASUS NB4, 2x EK Mosfet ASUS3a (alle achwarz)
Pumpe: Laing DDC1-T
Ausgleichbehälter: XSPC-AufsatzAB
Radiatoren: Swiftech MCR240 Res und Magicool Extreme Single






Das Gehäuse besteht zwar vollständig aus Aluminium, ist aber es ist nur aussen fein gebürstet und schwarz eloxiert. Innen ist es nur rohes Aluminium.
Dies soll sich ändern, deshalb musste das Gehäuse zuerst mal zerlegt werden. Damit später alles passt habe ich die Positonen der Hardware insbesondere des Festplattenkäfigs zuerst mal getestet. Ein paar Löcher für Kabel- und Schlauchdurchführungen habe ich noch in das Alu gebohrt und gedremelt. Jetzt könnte man die Teile alle lackieren was aber wohl den Einbau der Hardware nicht schadlos überstehen würde. Daher hab ich mich entschlossen das ganze Innenleben vom Profi pulverbeschichten zu lassen, was eine sehr stabile Oberfläche ergibt.





Da das pulvern ein bis zwei Wochen dauert habe ich mich erst mal mit der Hardware weiter beschäftigt.
Und erst mal getestet ob diese überhaupt funktioniert. Leider stellte sich heraus das die Grafikkarte schon defekt ist und erst mal getauscht werden muss.
Alle Kabel sollten sauber schwarz gesleevt werden. Dazu hab ich mir bei mdpc-x ein klein wenig Sleeve bestellt und Netzteil und Sata-Kabel gesleevt. Auch die Lüfter wurden gleich mit behandelt. Vielen Dank auch hier nochmal an Nils der die Verpackung wie immer mit einer kleinen Zeichnung versehen hatte. :D






-----------> unten gehts gleich weiter

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Spock

Senior Member

Samstag, 28. Februar 2009, 22:27

-----------------> Und weiter gehts

Nachdem meine defekte Grafikkarte endlich aus der RMA zurüchgekommen war konnte ich die Hardware auf Wasserkühlung umrüsten.
Um rauszufinden Welcher CPU-Kühler wohl am besten auf dem Board aussieht hab ich einfach mal ein paar Kandidaten probesitzen lassen.
Die entgültige Wahl fiel dann auf den oben genannten Swiftech GTZ. Die Grafikkarte bekam den EK aufgeschnallt und in diesem Moment merkte ich das der eigentlich vorgesehene Southbridgekühler mit der Grafikkarte kollidiert. Den Ersatzkühler für die Southbridge konnte Aquatuning allerdings recht schnell liefern.






Die fertigen beschichteten Teile habe ich dann wieder fein säuberlich mit extra schwarz lackierten Blindnieten neu verbunden. Dabei hab ich auf die Festplattenschächte im unteren Teil des Gehäuses verzichtet weil ich dort Platz für die Radiatoren benötige. Die silbernen Rollen des Gehäuses habe ich auch gleich noch gegen schwarze getauscht damit es wirklich ausschaut wie aus einem Guss.






Jetzt konnt die Hardware zum ersten mal im neuen schwarzen zuhause Platz nehmen. Die Kühlung wurde verschlaucht und zum testen befüllt.
Und Hurra die Hardware hatte den Umbau überlebt.






Dabei stellte sich aber heraus das der Schlauch (Clearflex) wohl nicht so das gelbe vom Ei ist und der XSPC-Pumpendeckel auch ein wenig überdimensioniert.
Der Schlauch wurde ersetzt und für die Pumpe wurde ein neuer Deckel gebaut. Dazu habe ich ein EK DDC-X-Top und einen Cape Coolplex 10 mittels eines Selbst gebastelten Nippels fest verbunden. Das farbige Shoggy-Sandwich habe ich dabei gleich gegen eine dezentere Version getauscht.






Auch das grüne PCB der SATA-Hot-Swap-Platine passt so überhaupt nicht ins Bild, auch wenn man es später wohl nicht sehen würde. Deshalb wurde die Platine nach einer schüzenden Vorbehandlung mit Plastik70 kurzerhand lackiert. Nebenbei hab ich gleich noch die letzten silbernen Teile des Gehäuses schwarz lackiert.





Nun konnte ich endlich mit dem finalen Einbau beginnen. Sowohl die Verschlauchung als auch die Verkabelung wurden noch mal überarbeitet.
In der unteren Etage habe ich dazu noch eine kleine Zwischenwand eingezogen um etwas Platz zum verstauen der Kabel zu gewinnen. Die unteren Radilüfter habe ich noch mit einem Aluminiumramen verkleidet.







Hier nun noch ein paar finale Impressionen des Gehäuses







Ich hoffe mal das ich euch hiermit nicht gelangweilt habe.

mfg Spock

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Spock« (28. Februar 2009, 22:32)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

cuto8

Full Member

Sonntag, 1. März 2009, 10:50

Na super - du schuldest mir eine neue Tastatur.
Irgendwie habe ich so stark gesabbert, dass die Tasten unter Wasser standen :rolleyes:


A-B-S-O-L-U-T geile Sache!

infinite

God

Sonntag, 1. März 2009, 11:01

respekt spock, das sieht sehr stimming aus!

absolut hammer, tolle idee & perfekte umsetzung!!

Sonni

Senior Member

Sonntag, 1. März 2009, 11:25

WOW, schöne Sache :thumbsup:

das einzige was mir persönlich nicht gefällt ist der extrem dicke Schlauch..

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Sonntag, 1. März 2009, 11:33

Die Farbe ist egal... ...Hauptsache Schwarz... :thumbsup:

Ok, der dicke Schlauch ist auch net so mein Fall, aber der Aufwand ist echt der Hammer... 8o :thumbup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

cronix

God

Sonntag, 1. März 2009, 12:59

Joa der Schlauch gefällt mir auch garnet, und das rausstehende NT sieht auch eher bescheiden aus, aber das lässt sich wohl nicht ohne weiteres lösen :/

Ansonsten absolut HAMMER :D

headfrag

God

Sonntag, 1. März 2009, 16:31

Auf jeden Fall sehr geil gemacht. Trifft mit dem Schwarz meinen Geschmack. :thumbup:

Ein kleines Manko gibt es aber: Es ist nichts von AC eingebaut. :thumbdown:

Jogibär

God

Montag, 2. März 2009, 22:14

Kann mich nur anschließen, sieht megageil aus! :thumbup: Den Sleevingmaterialshop muss ich mir auch mal genauer anschauen, wie es aussieht haben die vernünftiges Sleevingmaterial was sehr engmaschig ist, nicht wie das komische Netzteil Fertigbilligzeug :)

D3S3RT

Full Member

Montag, 2. März 2009, 23:35

sehr geil.. Aber einen Fehler hab ich entdeckt..

Alles auf schwarz getrimmt, und dann hinten nen graues Stromkabel tsts :)

hugoLOST

Foren-Inventar

Dienstag, 3. März 2009, 05:50

Sehr schönes Case.

Ich hab dich mal bei MillionDollarPC vorgeschlagen.

Spock

Senior Member

Samstag, 7. März 2009, 14:34

Vielen Dank für eure Comments.

Das mit dem Netzteil war leider nicht anders zu lösen und es war auch die einzig mitgelieferte Netzteilblende bei diesem Case.
Das graue 230V Netzteilkabel war natürlich nur das Kabel was ich in der Bastelwerkstatt gerade parat hatte. Da ist jetzt ein schwarzes dran.
Auch an hugoLOST vielen Dank fürs melden. Leider vergeblich da Nils meine Kabelbinder an den Tüllen nicht mag.
Ohne diese wäre mir als alter Plug'n'Cool User das aber zu riskant. ;)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Max_Payne

God

Samstag, 7. März 2009, 15:21

Tolles Case, toller Mod, tolle Bilder ... alles toll :D ;) :D

Wichtig ist, dass es dir gefällt MDPC hin oder her ... wayne ;)



Gruß Max Payne

lolay93

Junior Member

Sonntag, 8. März 2009, 12:46

Sachmal Spock, was ist das jetzt eig für ein Schlauch?

Super PC, gefällt mir :thumbsup:

Arachon`

Full Member

Dienstag, 10. März 2009, 22:28

Schaut wirklich jut aus. Sehr Dezent, und doch kaum zu übersehen. 8)

Sashispatz

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 18:47

Sehr schicki :thumbup:

Zu den etwas dicken Schläuchen und den rausstehenden NT wurde ja schon alles gesagt

Arbeite auch an einem neuen System das auch rot/schwarz (kann kein blau mehr sehen) werden soll, daher ein paar Fragen:

- Wo hast du für wieviel die Teile pulvern lassen....schwarze Cases mit silbernen Innenleben sind einfach no-go ?
- Wo gibts schwarze Nieten ?
- Was sollte ein Rechner für MDPC auf keinen Fall haben oder was steht im Pflichtheft ?
******* *******

hugoLOST

Foren-Inventar

Mittwoch, 11. März 2009, 19:20

Sehr schicki :thumbup:

Zu den etwas dicken Schläuchen und den rausstehenden NT wurde ja schon alles gesagt

Arbeite auch an einem neuen System das auch rot/schwarz (kann kein blau mehr sehen) werden soll, daher ein paar Fragen:

- Wo hast du für wieviel die Teile pulvern lassen....schwarze Cases mit silbernen Innenleben sind einfach no-go ?
- Wo gibts schwarze Nieten ?
- Was sollte ein Rechner für MDPC auf keinen Fall haben oder was steht im Pflichtheft ?



Zu 2.: Hätte ich auch gerne gewußt für mein neues Projekt Black&White
Zu 3.: Es muß den Page besitzern gefallen und Edle aussehen (Halt nicht nach Kaufmodding).

Spock

Senior Member

Mittwoch, 11. März 2009, 20:16

Vielen Dank nochmal für eure Comments.

1. Pulvern lassen habe ich bei Althaus-Galvanik hier in Leipzig für 71,40Euro inkl. MwSt. Dabei handelte es sich um 19 Einzelteile die dabei auch entsprechend vorbehandelt und "gefühlte" 100 Gewinde die vorher verschlossen wurden.
2. Schwarze Nieten habe ich in Deutschland leider nicht gefunden. Ich habe die normalen von Performance-PCs aus den USA. Die Senkkopfnieten an den Seiten des Lian Li habe ich einfach selbst lackiert. Die Qualität der Eigenbauten war meines Erachtens sogar besser als die der fertig gekauften. Die sind nämlich auch nur lackiert.
3. Der Rechner sollte vor allem sehr sauber verarbeitet sein. Pfusch und Kompromisse sind ein NoGo. Der Rest ist dann Ansichtssache, und zwar die von Dualbrain. ;)

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Edson

Junior Member

Freitag, 13. März 2009, 15:27

:thumbsup: Keeeewles Teil ... subbaschön 8o

madalien

Full Member

Donnerstag, 19. März 2009, 11:39

hehe schöner mod! erinnert mich sehr an mein case (v2000) wollte auch immer schwarz rot, aber es gibt leider keine wirklcihen roten röhren, die sind immer eher rosa, seh ich bei deinen auch, stört dich das nicht? und die hds werden nicht gekühlt, werden die nich ein bissi warm?
ansonsten schön.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »madalien« (19. März 2009, 11:40)