• 10.07.2025, 09:34
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Sappibaer

God

Sound to Light Modul + HDD Light Flasher

Saturday, August 29th 2009, 7:51pm

Hi ich bins schon wieder.

Ich möchte gerne dieses Sound to Light Modul nachbauen (http://www.moddingtech.de/tutorials/44-l…ight-modul.html) habe aber ein kleines Problem mit der Schaltung.
Das Rote sind die beiden Transistoren BC 548 die auf einer Seite runD und auf der anderen Seite flach sind. Das Blaue ist noch der Transistor BD 137 der auf einer Seite so ne kleine Beschriftung hat und auf der anderen Seite keine. Ich möchte die Teile auf meiner Lochrasterplatine genau so anordnen wie in der Schaltung doch weiß ich jetzt nicht wie ich die Transistoren anordnen soll (also in welche rintung dei Transistoren zeigen sollen). Wäre echt super wenn mir jemand helfen könnte sodas ich morgen vieleicht nafangen könnte.

MfG
Sascha

This post has been edited 5 times, last edit by "Sappibaer" (Jan 9th 2011, 9:52pm)

Out of Style, but it's Retro!

hurra

God

Saturday, August 29th 2009, 11:13pm

Im Datenblatt des jeweiligen Transistors steht die Pinbelegung drin. Das sollte dir weiterhelfen.

Sappibaer

God

Sunday, August 30th 2009, 1:28pm

Hat mir nur leider noch nicht wirklich weiter geholfen :D
Out of Style, but it's Retro!

b0nez

God

Sunday, August 30th 2009, 1:32pm

es gibt an jedem Transistor
Basis
Emitter
Colloctor

so und wenn du rausbekommen hast wo was ist, weist du auch wie rum du den einbauen musst ;)

Quelle
:rolleyes:

Sappibaer

God

Sunday, August 30th 2009, 1:43pm

Ah danke jetzt weiß ich auch wo für der Pfeil in der Schaltung ist.
Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Sunday, August 30th 2009, 3:10pm

Spielt das eigentlich ne rolle wie herrum der Kondensator zwischen den beiden Potis sitzt???
Out of Style, but it's Retro!

hurra

God

Sunday, August 30th 2009, 3:34pm

JA

Sappibaer

God

Sunday, August 30th 2009, 7:59pm

O.O ok und was passiert wenn der falsch herrum drin sitzt???
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

Sunday, August 30th 2009, 8:58pm

:D Nix. :D

Ich glaube, hurra wollte Dich mal etwas hochnehmen, weil die Grundfunktionen, Pinbelegungen usw. der einfachen Bauelemente nun wirklich einfach zu ergoogeln sind.

Also, größere Pufferkondensatoren mit einigen µF Kapazität sind üblicherweise Elektrolytkondensatoren, und die darf man nicht verpolen. Wenn man die falschrum einlötet, funktionieren sie nicht und gehen in kürzester Zeit mit Getöse und Sauerei kaputt.

Aber 330nF sind üblicherweise nicht gepolt. Ist egal, wie herum der eingelötet wird.

Sappibaer

God

Sunday, August 30th 2009, 9:00pm

Ok hab schon nen schrecken bekommen da bei mir das ganze dingen keinen Muks mach aber die gelötete bahn ist auch nicht ganz in ordnung :D
Out of Style, but it's Retro!

Sappibaer

God

Friday, September 4th 2009, 5:39pm

Habds endlich hinbekommen und funktioniert einwandfrei http://www.youtube.com/watch?v=7dp4tm2XGNk
Out of Style, but it's Retro!

Stergi

Senior Member

Friday, September 4th 2009, 6:17pm

sieht ja schon geil aus

der Kondensator ist übrigens zum entkoppeln, damit keine gleichspannung von dan Transistoren zum Micro fließen ( heute erst in der schule gelernt :D)

db-master

Full Member

Monday, September 28th 2009, 10:11pm

kann man das direkt an den audio ausgang anschlißen.

Limbachnet

God

Monday, September 28th 2009, 11:09pm

Nein. Dann wäre ja da kein Mikrofon verbaut, nicht wahr?

ComputerfreakS.

God

Tuesday, September 29th 2009, 8:27am

kann man das denn so umbauen das es funktioniert ?
Out of Style, but it's Retro!

db-master

Full Member

Tuesday, September 29th 2009, 6:26pm

ja ich meine wen man das micro weglest und direkt an den ausgang geht

ComputerfreakS.

God

Tuesday, September 29th 2009, 7:49pm

Das kann ich dir sagen. Nein. habs ausprobiet gibt funken :D .
Out of Style, but it's Retro!

Athlonheizer

God

Tuesday, September 29th 2009, 8:05pm

Is j auch ein Light Modul :P :D

Kann ned gehen. Das Micro verhält sich fast wie ein veränderbarer Widerstand und ist sozusagen ein passives Bauteil wohingegen aus der Stereoanlage Spannung raus kommt die die Schaltung ned verträgt.
Haste Dir wenns schon gefunkt hat irgendwas zerschossen?
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

ComputerfreakS.

God

Tuesday, September 29th 2009, 8:28pm

Nein es hat nicht sooooooooo gefunkt sondern ich hab es nur so ganz kurz (wirklich kurz also so vorbeistreifen) vorbei gestriffen :D . Aber gibt es denn ne möglichkeit es so umzubauen?
Out of Style, but it's Retro!

Limbachnet

God

Tuesday, September 29th 2009, 10:58pm

Im Prinzip schon.

Die Signalmasse des Line-out-Signals muss mit der Schaltungsmasse verbunden werden, der Line-out muss über einen stark abschwächenden Spannungsteiler (ich würd's mit 1:100 probieren - also 1kOhm und 100kOhm) auf den Koppelkondensator gegeben werden und das Mikrofon-Poti fällt ersatzlos weg.

Und dann: probieren und anpassen...

Similar threads