• 08.10.2025, 18:11
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Manni24

Senior Member

Saturday, February 25th 2012, 8:26pm

Aus aktuellem Anlass... Der Zeitpunkt für die Röhren-AGBs wär genau jetzt gekommen! :D Der Alte hat sich auf einen Schlag verabschiedet, das Ding sieht aus als wärs vom Dach gefallen...

SeYeR

God

Thursday, May 3rd 2012, 10:25pm

Ist es eigentlich Möglich die Einzelteile für den Temperatursensor bei euch zu bekommen?
Also den Anschluss und die Kappe.

Dann könnte man die Sensoren die bei dem AE bei liegen Upgraden.

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, May 3rd 2012, 10:47pm

Kannst du wie nahezu alles auf Anfrage auch einzeln bekommen.

sikutux

Senior Member

Friday, May 4th 2012, 1:10pm

Mein Forschlag für neu Produkte wäre ne Modulare lösung für Extern Stehend Radiatoren so ne art Aufsatz worauf man verschiedene Komponent Instalieren kann um somit mehr platz im Gehäuse selber zu schaffen somit wäre es möglich ohne den Gesammten pc ausseinaderzuschrauben ne einfach und etwas sicherer warteung am wakü systen zu betreiben. Basierend auf dem AMS D5 system erweiter mit einer lüftersteuerung
sikutux has attached the following image:
  • Extern.png

This post has been edited 1 times, last edit by "sikutux" (May 4th 2012, 10:37pm)

Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Man_In_Blue

Moderator

Friday, May 4th 2012, 8:25pm

Mein Forschlag für neu Produkte wäre ne Modulare lösung für Extern Stehend Radiatoren so ne art Aufsatz worauf man verschiedene Komponent Instalieren kann um somit mehr platz im Gehäuse selber zu schaffen somit wäre es möglich ohne den Gesammten pc ausseinaderzuschrauben ne einfach und etwas sicherer warteung am wakü systen zu betreiben
*grübel*

ich dachte sowas gibt es schon?
Schau dir mal die AMS Serie an... die gibt auch inkl. Pumpenmodul und Beinchen für den externen Einsatz....

Sören
A sinking ship is still a ship!

linear

Junior Member

Friday, May 4th 2012, 8:47pm

Bei Vorstellung des Gigant wurde eine Möglichkeit mit Mainboardträger erwähnt oder welche Komponenten sind gemeint.
Mal abwarten, ob und was dort montiert werden kann. Wenn Du das Schrauben hinsichtlich Wartung ganz unterlassen möchtest, wäre Deine Lösung besser.

Eine solche Gigantvariante hätte das Potential mein letztes Gehäuse zu sein ;)

airplex GIGANT - eine neue Radiatorklasse

This post has been edited 4 times, last edit by "linear" (May 4th 2012, 8:55pm)

sikutux

Senior Member

Friday, May 4th 2012, 10:27pm

Mein Forschlag für neu Produkte wäre ne Modulare lösung für Extern Stehend Radiatoren so ne art Aufsatz worauf man verschiedene Komponent Instalieren kann um somit mehr platz im Gehäuse selber zu schaffen somit wäre es möglich ohne den Gesammten pc ausseinaderzuschrauben ne einfach und etwas sicherer warteung am wakü systen zu betreiben
*grübel*

ich dachte sowas gibt es schon?
Schau dir mal die AMS Serie an... die gibt auch inkl. Pumpenmodul und Beinchen für den externen Einsatz....

Sören


Auf Basis des AMS system aber mit einer radiator unabhäigen lösung so das pumpe AGB Filter und Lüftersteuerung autonom vom pc fuktionieren sozusagen eine Wakü Power Unit. die man dan nur noch an einen x beliben radiator anstöpselt ohne lästge lüfterkabel >BUS kabe etc in den rechner zu führen. die variante c600... hat das zwar alles man muss aber denoch per usb mit dem pc verbinden , oder irre ich mich da... kann natürlich sein. fakt ist das AMS D5 system ohne eine zuleitung aus dem pc keine eigene lüfterversorgung besitzt somit keine autonome einheit ist, welches der grundgedanke meines vorschlages war.
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

sebastian

Administrator

Friday, May 4th 2012, 11:01pm

Damals... also in der Zeit wo es noch keine Fertiglösungen gab, hat man auch mal zur Stichsäge gegriffen und das gebaut was man benötigt hat. :D

multisaft

Senior Member

Friday, May 4th 2012, 11:36pm

Ich habe das Gefühl das die handwerklich begabten langsam aussterben :P

drdeath

Senior Member

Sunday, May 6th 2012, 10:06pm

Sie sterben nicht aus, sie werden nur von der geldgierigen Industrie umworben bis sie fett und stinkfaul sind und von der Industrie immer neue Fertiglösungen erwarten... :D 8)
Hier geht's zum RGBAmp
Hinweis: Der RGBAmp stammt nicht von AC und wird nicht offiziell supported!
Note: The RGBAmp is not an AC product and isn't officially supported.

SeYeR

God

Monday, May 14th 2012, 9:29am

Wird es eigentlich auch einen Kühler für die 670 geben?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Man_In_Blue

Moderator

Monday, May 14th 2012, 7:46pm

ohne es zu wissen, würde ich davon ausgehen.

Sören
A sinking ship is still a ship!

SeYeR

God

Monday, May 14th 2012, 9:48pm

Also wenn AC der Linie treu bleibt und weiterhin Zulieferer für die TGT Beast Watercooled Edition Kühler ist, dann gibt es den Kühler schon ;)


Point of View GeForce GTX 670 TGT Beast Watercooled Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (TGT-670-A1-2-BST-W)

Ich finde nur noch kein Bild ...

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

CeeS

Full Member

Friday, June 8th 2012, 7:39pm

Wunsch für zukünftige Aquaduct Updates:

- bessere Zerlegbarkeit des Aquaducts, z.B. Reinigung [auch wegen nachfolgenden Punkten]
- eingebauter, effizienter und einfach zu reinigender Staubfilter!
- austauschbarer Lüfter! [ergibt sich aus Punkt1]
- besserer Radiator (AMS), kann ja auch ein bisschen dicker werden ;)
- möglichst verzicht auf Alu, zumindest Boden und Deckel könnte man doch auch einfach aus Delrin fertigen.
- günstigere Versionen, gern auch ohne Display, aber trotzdem mit vollem Funktionsumfang. Nicht jeder spielt Stunden am Display und Fernbedienung rum.
- zusätzlicher "Standard" Anschluss für externes NT, damit man auch Alternative NT verwenden kann.

Das ganze is von wichtig nach unwichtig gegliedert ;)

SeYeR

God

Friday, June 8th 2012, 10:12pm

- möglichst verzicht auf Alu, zumindest Boden und Deckel könnte man doch auch einfach aus Delrin fertigen.
Ist beides meines Wissens nach aus Derelin gefertigt.
Alu kommt nur an den Seitenprofilen vor. Und da gebe ich dir recht, das muss eigentlich weg.

Ein 840 hatte ich schon mal angesprochen, wird aber wohl nicht verbaut werden.
Obwohl sich der Radiator förmlich aufdrängt..

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Deminy

Full Member

Saturday, June 9th 2012, 11:32am

der deckel und boden sind nur bei den 240/360eco und 360 eco+ aus delrin. bei allen anderen sind die aus alu

Wudel

God

Saturday, June 9th 2012, 1:04pm

und warum wollt ihr kein alu mehr? in den aluprofilen sind schläuche eingelegt sodass kein wasser mit alu in kontakt kommt. im gegenteil, das alu "könnte" man zu designzwecken noch eloxieren.
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, June 9th 2012, 1:07pm

und warum wollt ihr kein alu mehr? in den aluprofilen sind schläuche eingelegt sodass kein wasser mit alu in kontakt kommt. im gegenteil, das alu "könnte" man zu designzwecken noch eloxieren.
Das Wasser fließt da komplett durch ;)

SeYeR

God

Saturday, June 9th 2012, 4:16pm

Da sind keine Schläuche drin, das Wasser hat direkten Kontakt zum Alu.
Mann könnte allerdings Kupferrippenrohr nehmen..

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Shoggy

Sven - Admin

Saturday, June 9th 2012, 4:59pm

Ein Fehler nach dem Nächsten hier :D

Da sind auch Schläuche drin.