• 12.08.2025, 05:56
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Stephan

Administrator

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 3:44pm

Wir können hier den Sensor für die interne Temperatur neu kalibrieren, das ist eine Möglichkeit. Dazu müssen wir aber die Pumpe hier haben.

Die zweite Möglichkeit ist es die Minimalleistung ausreichend hoch anzusetzen.

Zudem haben wir bemerkt, dass wir bei den Temperaturschwellen generell noch sehr viel Luft haben. Daher wird es eventuell eine neue Firmware geben, das ist aber noch nicht klar.

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 3:52pm

ok dann teste ich das mal mit der minimal leistung und warte noch ein bischen. wenn was kommt bezügl. fireware ok. wenn nicht, schick ich sie ein.

mfg
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

Stephan

Administrator

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 4:59pm

Wir besprechen das gerade intern, aber es sieht so aus, dass es ein Update der Firmware geben wird.

Das flashen der Firmware ist aber bei der aquastream XT nur über den aquabus möglich. Es wird also zwingend ein aquaero für das flashen der Pumpe benötigt.

Der Vorteil ist dabei, dass die Pumpe während des Flash-Vorgangs weiterläuft und zudem nicht "kaputtgeflasht" werden kann.

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 5:24pm

hm,

schlecht leider habe ich kein aquero und kenne auch keinen wo eins hat. hm. na toll^^

muss ich mir was anderes überlegen.

mfg
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

SeYeR

God

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 8:18pm

Schön dass die Besitzer einer Aquastream noch auf das Upgrade warten müssen... Währe schön wenn ihr das Upgrade schon mit neuer Firmware kommen würde..


Frage: Wie lange habt ihr die Pumpe denn getestet ??


Mfg Seyer

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Stephan

Administrator

Re: aquastream XT

Friday, October 19th 2007, 8:43pm

Die Pumpe wurde mehrere Monate getestet.

Es gibt ja auch keinen Fehler, es geht lediglich darum, dass einige einen stärkeren Lüfterausgang haben möchten.

Daher haben wir in diesem Bereich die maximale Leistung noch einmal nachgeprüft und festgestellt, dass es noch viel Luft nach oben gibt. Die angegebenen 5W werden aber von jeder Pumpe erreicht.

Das ist so als wenn der Auto-Kunde sich mehr PS wünschen würde und der Motorbauer dies austestet und dann eine neues Kennfeld anbieten kann. Mit Fehlern hat das nun aber einfach nichts zu tun.

Wir haben bei der XT besonderen Wert auf sichere Funktion legen und da gehört zu, dass Sicherheitszuschläge bei den Komponenten gemacht werden.

SeYeR

God

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 11:08am

Von Fehlern habe ich ja auch Garnichts gesagt...

Das die XT Fehlerfrei ist und nicht als beta (Bananen) Produkt ausgeliefert wird, ist mir bei euch schon klar. Kenne ich ja von euch ja auch nicht anders ;)

Nur hätte man während der Test fase den Kunden mit einplanen müssen, der erfahrungsgemäß immer mehr will, und da denke ich dass es 10W wie beim Aquaero hätten sein können.

Umständlich formuliert...... aber egal.

Mfg SeYeR

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Biowulff_EAC_

Full Member

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 2:16pm

jup da muss ich dem seYer zustimmen. standart ist doch langweilig^^ wollen immer alles übertakten^^

mfg
e8500 @ 4,00 Ghz @ Watercooled by AC , 4GB DDR2 1067, EVGA 680i @ Watercooled by AC, Asus X260 Top bald @ Wakü

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 3:57pm

noch mal eine wichtige Frage meinerseits:

Ich tausche meine zwei alten aquastream heute gegen die Ultras.

Ich muss die Pumpen nur ganz normal per aquabus-Kabel mit dem aquaero verbinden? Dafür nimmt man dann ein Y-Kabel?

Dann kann ich die Pumpen ganz normal regeln? Oder hat es übers aquaero einen Nachteil?

Treppendorf

Full Member

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 4:13pm

TurricanM3 hab genau die gleiche Aktion vor !

Schreib mal wie es lief ! - Bitte auch Durchfluss im jeweiligen Kreis mit der alten und er neuen Pumpe.
Lian Li 343B, 9x120 Mora 3, 2x120 Radi, 1x 120 Radi Rechts, 1x 120 Radi Links, Aquastream XT, Aquaero 5.0 XT,
INTEL Core i7 980X @ 4.50 GHz, Asus Rampage III Extrem, 12GB Corsair Dominator DDR3-1866, 2x GTX 480 SLI,
2x Plextor PX-LB950SA, 2x OCZ Vertex 160GB Raid 0, 2x HDD WD 2 TB Raid 1,
X-Fi Titanium Fatal1ty Pro, Digital Device Cine S2

Max_Payne

God

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 6:13pm

Quoted from "TurricanM3"

noch mal eine wichtige Frage meinerseits:

Ich tausche meine zwei alten aquastream heute gegen die Ultras.

Ich muss die Pumpen nur ganz normal per aquabus-Kabel mit dem aquaero verbinden? Dafür nimmt man dann ein Y-Kabel?

Dann kann ich die Pumpen ganz normal regeln? Oder hat es übers aquaero einen Nachteil?

Also du kannst über das aquaero die Frequenz vorgeben, aber weitergehende Einstellungen nur per USB vornehmen. Du hast praktisch die gleichen Enstellungsmöglichkeiten wie bei der alten aquastream, nur dass es nicht wie bisher über das 10-polige Flachbandkabel geht, sondern über den aquabus. Nachdem du wie ich gelesen habe, den internen Temperatursensor verwenden möchtest, solltest/musst du die Pumpe einmal an den USB-Port hängen umd einzustellen welcher Sensor über den aquabus an das aquaero weitergereicht werden soll, denn in deinem Falle (as ultra) kannst du zwischen dem internen, externen oder dem Sensor für den Platine/Elektronik wählen.

Wie es sicht verhält, wenn du jeweils einen Sensor der beiden aquastreams ans aquaero sendest, kann ich dir nicht sagen, logisch wäre es, wenn dann Sensor 5 und 6 des aquaeros verwendet werden.

P.S. Es wäre schon wenn du ein paar Bilder und ein Feedback einstellen könntest, laut Shoggy kann man nämlich die Pumpe so stark takten, dass es die Haltenasen des Deckel abreisst, ab Werk sollte dies allerdings nicht funktionieren, es gibt dafür ja einen speziellen Reiter, indem man tiefergehende Einstellungen machen kann. Für den braucht man allerdings einen speziellen Key.


Gruß Max Payne

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 6:48pm

Also am besten die Pumpen per USB anschließen?

Ich möchte eigentlich nur die Pumpenfrequenz einstellen, der Rest interessiert mich eigentlich nicht. Die Wassertemp kann ich so auch auslesen (Sensor in der aquatube).

Am liebsten wäre es mir wenn ich die Pumpen mit dem aquaero verbinde, so muss ich zum Testen nicht in Windows und ich verliere auch nicht gleich drei USB-Ports. Beides geht auch (aquabus & USB)? So könnte ich erstmal rumspielen und dann die USB-Kabel bei Bedarf abziehen.

Ich werde auf jeden Fall berichten wie die neuen Pumpen sind, mit meinen beiden AS habe ich einen Durchfluss von ~69l/h bei 68Hz (Pumpe 1) und 69Hz (Pumpe 2). Die AS sind bei der Frequenz absolut leise und übertragen keinerlei Vibrationen.

Gleich nachdem Essen gehts los. Ich denke so gegen 20/21/22 Uhr gibts Ergebnisse. Dummerweise kommt bei mir noch der neue 5,6mm Durchflusssensor dazu, ich weiss nicht wieviel der alte dann gebremst hat.

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 6:53pm

Quoted from "Max_Payne"

laut Shoggy kann man nämlich die Pumpe so stark takten, dass es die Haltenasen des Deckel abreisst, ab Werk sollte dies allerdings nicht funktionieren

Um das gleich klarzustellen: das funktioniert ab Werk absolut nicht! Da braucht also keiner Angst haben, dass die Pumpe undicht wird bzw. umgekehrt braucht kein Freak hoffen den Pumpendeckel sprengen zu können ;D

Das ganze würde mit ein paar Modifikationen funktionieren da das Material dann einfach dem Druck nicht mehr standhält. Die Pumpe bzw. der Deckel ist ja nie für derartige Anwendungen konzipiert worden.

SeYeR

God

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 8:06pm

Würde mich trotzdem interessieren welche Modifikationen das sind..
Du hast mal von einem video gesprochen, kannst du das mal hochladen ?

Und ich hätte gerne ein Bild vom Controller :)

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 9:27pm

Die nötigen Modifikationen können zum Teil nur bei uns durchgeführt werden. Ein Video gibt es nicht. Ich habe auch nie gesagt, dass es eines gibt; lediglich, dass man eines drehen könnte.

Das müssten wir auch erstmal ausprobieren, denn das die Nasen brechen sind rein rechnerische Werte. Wir wissen, was das Material aushält und welcher Druck darauf lastet. Und nicht zuletzt, was technisch nötig ist das gewisse Limit zu überschreiten.

Ob man das mal probiert ist die eine Sache. Ob man das dann auch veröffentlicht wieder eine andere. Es würde zwar sehr eindrucksvoll die Leistung zeigen, die man aus der Pumpe kitzeln kann, zum anderen wird es aber auch bestimmt wieder Leute geben, die es falsch verstehen bzw. verstehen wollen ;)

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 11:31pm

So, Pumpen sind jetzt drin.

Warum setzt sich die Pumpenfrequenz bei beiden einfach zurück und erhöht sich dann langsam wieder? ???

Ist das, weil ich noch etwas Luft im Kreislauf habe und das die Pumpen irgendwie beeinflusst?

Bei gleicher Frequenz sind die Pumpen jedoch exakt mit der alten aquastream gleichauf, ich dachte die Pumpen wären so schon 20% besser?

imperator79

God

Re: aquastream XT

Saturday, October 20th 2007, 11:37pm

Quoted from "TurricanM3"

So, Pumpen sind jetzt drin.

Warum setzt sich die Pumpenfrequenz bei beiden einfach zurück und erhöht sich dann langsam wieder? ???



so wie ich das verstanden habe ermitteln die pumpen selbstständig die maximale frequenz indem sie sich hochtakten. treten zuviel fehler auf beginnt die pumpe von vorne und taktet beim nächten versuch nicht mehr ganz so hoch. dies geschieht sooft bis sich ein stabliler betrieb einstellt

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream XT

Sunday, October 21st 2007, 12:07am

Ich habe die Pumpen schon manuell auf 100Hz gestellt und dabei setzen die sich auch ständig zurück.

Die Auto-Hz Einstellung spielt bei mir verrückt, da kommen immer andere Werte raus, deswegen die Frage oben obs an der Luft liegen könnte.

Ich habe beide Pumpen nun auf 80Hz und dabei wurden sie jetzt schon 10 Min nicht zurückgesetzt, mal weiter beobachten.

Seltsam ist, dass beide Pumpen mir eine Wassertemp von 39,9° anzeigen, richtig sind aber 30,9°? ???

Shoggy

Sven - Admin

Re: aquastream XT

Sunday, October 21st 2007, 1:39am

Quoted from "TurricanM3"

Ich habe die Pumpen schon manuell auf 100Hz gestellt und dabei setzen die sich auch ständig zurück.

Das ist völlig normal und ist auch im Handbuch beschrieben. Wenn die Pumpe deine Vorgabe nicht erreicht, dann versucht sie den besten Wert (unterhalb deiner Vorgabe) zu ermitteln.

TurricanM3

Senior Member

Re: aquastream XT

Sunday, October 21st 2007, 3:55pm

seltsam finde ich nur, dass diese Vorgabe dann immer so unterschiedlich ist. Mal 85Hz und dann wieder 66 etc. ???

Ich habe die Pumpen jetzt vorerst mit 79/78 laufen und dabei 83l/h.

Ein nervigen Nachteil haben die neuen Pumpen:

Sie fangen scheinbar immer bei einer relativ niedrigen Frequenz an, wenn man den Rechner einschaltet. Dann dauert es bis zum erreichen meiner 78Hz mal locker 3 Minuten. Dabei schwingt und brummt es schön, zwar leise aber hörbar. ::)

Bei den alten Pumpen lag die eingestellte Frequenz doch nichtmal nach einer halben Minute an?

Ich würde es sehr begrüßen, wenn es eine Option gäbe die Anhebung der Frequenz auf das Niveau der alten AS anzuheben.