• 19.07.2025, 21:53
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Weihnachts-SeYeR

God

mercredi 9 décembre 2009, 20:38

Na ja würde sagen das das Bilder von einem Prototypen sein könnten.

Pulverbeschichtung ist nicht ganz so klasse wenn man das erste Bild betrachtet.


Verdammt beim genauen betrachten werde ich den wohl auf keinen Fall unter den Deckel bekommen!
Also heißt es dann wohl Gehäuse erweitern, Hinten den Dremel ansetzen und eine Edelstahlblende fertigen.
Alles schaffbar. ;)


und 3:0 !!!!!

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Weihnachts-SeYeR" (9 décembre 2009, 20:56)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

BigKahuna

Non enregistré

mercredi 9 décembre 2009, 20:54

Da sind Gewindeeinsätze eingepresst - keine Sorge. Die haben nur einen sehr schmalen Bund, sind aber ca. 6mm lang.

Übrigens wird es noch ein schönes Feature bei der Einbaublende geben :)


Gut zu wissen. Dann hoffe ich, dass die Blende vorgestellt wird, bevor der Preis des Radis hoch geht. Vielleicht muss ich die Blende ja gleich mitbestellen. ;)

palme|kex`

God

mercredi 9 décembre 2009, 21:07

Eine Frage hab ich denn noch...
Es wurde ja bei der XT & Pro Serie des öfteren auf die MesssingVorkammer hingewiesen. Bestehen die guten Stücke auch wieder aus nem Materialmix oder sind die Vorkammern aus Kupfer?

Weihnachts-SeYeR

God

mercredi 9 décembre 2009, 21:11

Wieso nicht?

Messing ist Preiswerter und härter als Kupfer.

Die meisten Anschlüsse sind doch auch aus Messing, vor allem weil es eine Kupferlegierung ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Messing

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Spock

Senior Member

mercredi 9 décembre 2009, 21:14

Halleluja. :thumbsup:

Ich sehe das lange Warten hat sich gelohnt. AC schafft es doch immer wieder mich zu überraschen. Gekauft auch wenn ich noch nicht weiß wohin damit. :D

Citation de "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

m4jestic

Senior Member

mercredi 9 décembre 2009, 21:33

Den kriegt man LianLI PC70 mit Aquabay nicht mehr im Deckel unter oder? :(

jcab

Full Member

mercredi 9 décembre 2009, 21:34

Ich dachte ich würde eine Neuheit sehen, aber leider wieder mal mehr vom selben ...

Weihnachts-Sappibaer

God

mercredi 9 décembre 2009, 21:36

Die kommen nicht aus China :rolleyes:
Out of Style, but it's Retro!

Spock

Senior Member

mercredi 9 décembre 2009, 22:10

Was mir gerade auffällt. Ihr solltet noch ein 5mm dickes Neopren Gasket in euer Sortiment aufnehmen. So ist der neue Ja wohl nicht einfach direkt unter den Casedeckel zu schrauben. Die Verschlussschrauben auf der Oberseite würden wohl stören.
Alternativ könnten die Gewinde mit einer neuen Radiblende mit 2 passenden Löchern auch gleich einen prima Fillport abgeben. :thumbsup:

Citation de "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Weihnachts-SeYeR

God

mercredi 9 décembre 2009, 22:14

Da sind Gewindeeinsätze eingepresst - keine Sorge. Die haben nur einen sehr schmalen Bund, sind aber ca. 6mm lang.

Übrigens wird es noch ein schönes Feature bei der Einbaublende geben :)
Fällt was auf ?
Spok hat die Lösung gefunden....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Stephan

Administrator

mercredi 9 décembre 2009, 22:20

Na - da hat wohl jemand das Feature der Einbaublende erraten.... Dazu gibt es eine Verlängerung für das Gewinde um den Radi auch mit Lüftern direkt durch die Blende zu befüllen und zu entlüften....

@Spock - DANKE - sollte eine Überraschung sein :cursing:

Weihnachts-SeYeR

God

mercredi 9 décembre 2009, 22:24

Citation

Dazu gibt es eine Verlängerung für das Gewinde um den Radi auch mit Lüftern direkt durch die Blende zu befüllen und zu entlüften....
Gibt es die Verlängerung dann auch ohne die Blende? Zur Nachrüstung in bestehende Deckel?

Also ist noch nix mit Bestellen und unterm Baum legen..... oder ?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

TryPod

Senior Member

mercredi 9 décembre 2009, 22:28

Wusste ich's doch, es sind Radiatoren für 140mm-Lüfter geworden.

BTW: Wieso schreibt NikoMo in diesem Beitrag allerdings etwas davon, dass die neuen Radatoren erst am 30.02.2010 kommen sollten?
Gruß TryPod

Weihnachts_Hobbes

Moderator

mercredi 9 décembre 2009, 22:49

BTW: Wieso schreibt NikoMo in diesem Beitrag allerdings etwas davon, dass die neuen Radatoren erst am 30.02.2010 kommen sollten?


und jetzt überlegen wir mal ganz scharf, wie viele Tage der Februar hat... ;)

edit:

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Weihnachts_Hobbes" (9 décembre 2009, 22:52)

Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Les_Conrads

God

mercredi 9 décembre 2009, 22:51

Er als nicht angestellter von AC hat erfolgreich seine Meinung kund getan, wie jeder andere hier auch. Deshalb hat er "Irgendwann" geschrieben -_-. Die ganze rumraterei ist doch allen (wahrscheinlich auch denen, die die ganze Zeit dumm rumgespammt haben) auf die Nüsse gegangen, so potentiell auch ihm.

Ich find die neuen Kisten ganz nett - haben endlich wieder nen annehmbares Format. Die ganzen Befestigungsmöglichkeiten gefallen mir echt gut. Die möglichkeit, durch Wenden des Radis zwei verschiedene Lüftervarianten einzubauen ist echt nicht schlecht. Über die Verarbeitung kann natürlich noch niemand was sagen - sieht aber vernünftig aus. Ich freu mich, dass ihr wieder nen Produkt aus deutscher Fertigung anbietet :)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Spock

Senior Member

mercredi 9 décembre 2009, 22:56


@Spock - DANKE - sollte eine Überraschung sein :cursing:


Ups :huh: Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Hättet ihr mir vorab schon mal ein Exemplar (inkl. NDA) zum testen geschickt dann hätte ich auch nichts verraten. 8o *winkt zu Sven*
So ist meine Phantasie selbst nach den 3. Bier noch mit mir durchgegangen. Deinen Text von der Einbaublende hatte ich nicht mal gelesen.

Citation de "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

Wildsau

Full Member

mercredi 9 décembre 2009, 23:16

Nettes Gerät
Leider hätte ich nur platz für einen mit 30mm gehabt... Nunja ;)
Aber sieht net aus. bin mal auf die Blenden gespannt.

MfG
W!ldsau

m4jestic

Senior Member

jeudi 10 décembre 2009, 00:24

Den kriegt man LianLI PC70 mit Aquabay nicht mehr im Deckel unter oder? :(
So nochmal nachgemessen.
Kann es sein dass der genau 2mm zu breit ist um unter den Deckel des PC70 zu passen?
Das wär ja echt schade :(

Labrat

God

jeudi 10 décembre 2009, 00:31

gefällt mir eigentlich ganz gut. allerdings ist er jetzt im vergleich zu anderen anbietern nix wirklich neues. man kann halt das rad nicht ein 2. mal erfinden ;)

die angesprochene erweiterung mit fillport in der blende gefällt mir hingegen richtig gut und wär für mich ein grund (auch neben dem einführungspreis) zu eurem produkt zu greifen.


was mich jetzt aber brennend interessiert und euer "made in germany" hoffentlich bestätigt: aus welchen materialien sind die bauteile gefertigt, die mit wasser in berührung kommen? ich hoffe doch nicht, dass da messing drin steckt :(


So nochmal nachgemessen.
Kann es sein dass der genau 2mm zu breit ist um unter den Deckel des PC70 zu passen?
Das wär ja echt schade :(

ich kenn zwar das PC70 nicht, aber in mein PC6077 (midi tower) müsste er genau rein passen. zwischen dem 5,25"-schacht is nämlich etwa 14,6-14,8cm platz.

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "Labrat" (10 décembre 2009, 00:37)

m4jestic

Senior Member

jeudi 10 décembre 2009, 00:42

Ja, 14,5cm sind genau die Maße des Einbauschachts.
Aber die beiden oberen Gehäuseträger sind auf der Innenseite des Einbauschachts vernietet und die Materialdicke beträgt circa 0,9mm. Also ist der spalt ~1,8mm zu schmal *seufz*

Discussions similaires