• 21.07.2025, 12:27
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Taubenhaucher

God

Samstag, 20. März 2021, 17:39

Ich vermute mal diese neue Welle wird Deine Aquastream wieder fit machen, als Ersatz für den Notfall.

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=1305
Es gibt keinen Ausweg, den ein Mensch nicht beschreitet, um die tatsächliche Arbeit des Denkens zu vermeiden.
Thomas Alva Edison (1847-1931), amerik. Erfinder

Mutscha

Junior Member

Samstag, 20. März 2021, 17:40

Ich vermute mal diese neue Welle wird Deine Aquastream wieder fit machen, als Ersatz für den Notfall.

https://shop.aquacomputer.de/product_inf…roducts_id=1305


Hey cool, danke
Damit mache ich meine Pumpe wieder fit und hab die für den Notfall in Reserve

wpuser

Senior Member

Samstag, 20. März 2021, 18:53

Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich die defekte Aquastream XT gegen die neue "Ultimate" austauschen.
Wenn du die Achse austauschst, kannst du bei der Gelegenheit auch ein Upgrade von der xt auf die Ultimate durchführen ;) : aquastream XT Upgrade Kit auf aquastream ULTIMATE

Mutscha

Junior Member

Samstag, 20. März 2021, 20:53

Hätte ich nochmal die Wahl, würde ich die defekte Aquastream XT gegen die neue "Ultimate" austauschen.
Wenn du die Achse austauschst, kannst du bei der Gelegenheit auch ein Upgrade von der xt auf die Ultimate durchführen ;) : aquastream XT Upgrade Kit auf aquastream ULTIMATE


OK das ist dann eventuell zu viel des Guten ;)

Hab ja nun die D5 im System :thumbsup:

Dann eine voll funktionsfähige Ultimate im Schrank liegen haben ist dann doch ein zu teures Backup :P

elmobank

Full Member

Donnerstag, 25. März 2021, 07:04

Welche Durchflussraten kann man eigentlich bei der d5 next in folgendem Loop so erwarten?
MoRa 420, Distro Plate Phanteks, Barrow Filter, 2x 480mm Radiator, 2x ALC Schnellkupplungen, High Flow next, Heatkiller IV und ein beliebiger GPU Block - alles mit 13/10 Schläuchen.

Bin da immer am überlegen, ob nicht doch eher ne ddc rein sollte, statt der d5 next.... aktuell ist ne ddc310 verbaut, die erreicht aber nur knappe 40 bos 50 L/h in ddm Loop und ist schon etwas älter.

seba2711

Newbie

Samstag, 27. März 2021, 12:01

Huhu,

Ich habe mir gestern meinen ersten Loop gebaut. Natürlich habe ich nicht alles sauber vorher getestet (Wer tut dies auch beim ersten mal) :(

Mein Problem ist nun folgendes:

Meine D5 Next läuft, allerdings ist das Display ohne Funktion und eine USB Verbindung bekomme ich auch nicht hin. Die verbauten LED's + der Ring um den Ultitube (Angeschlossen an der D5) sind auch ohne funktion.


Die Steuereinheit der D5 konnte man doch auch voll verbaut abziehen oder? Möchte ungern alles wieder leer machen.


Könnte es helfen mal die Steuereinheit abzuziehen und neu zu stecken?

seba2711

Newbie

Samstag, 27. März 2021, 12:30

Abziehen und neustecken hat das Problem gelöst :D

SeLecT

Newbie

Mittwoch, 31. März 2021, 19:16

Huhu,

nur kurz um auf Nummer sicher zu gehen - kann ich den Splitty9 an die D5 Next anschließen und dann über die Pumpe meine Lüfter steuern?

Vielen Dank. :)

Edit:

Habe gerade die Antwort gefunden. :)

D5 Next

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SeLecT« (31. März 2021, 20:29)

Sisko

Full Member

Sonntag, 15. Dezember 2024, 11:28

Ich habe eine Frage zur Anschlussleitung des RGB Rings.
Das Kabel ist gut 30cm lang obwohl die Entfernung von Pumpe zum Ring vielleicht 7-8cm ist. Obwohl es nur 4 dünne Kabel sind, ist durch die dicke Ummantelung das Kabel sehr unflexibel.

Wie habt ihr das in eurem Build gelöst? Ich bekomme das Kabel durch die Länge nur unschön verlegt.
Sollte der D5 NEXT nicht auch eine 12Monate gültige Aquasuite Lizenz beiliegen? Vielleicht habe ich in der Packung etwas übersehen.

Zudem noch die Frage wie würdet ihr einen externen 1080iger Radi anschließen?
Radi Ausgang oben -> D5 NEXT Eingang / D5 NEXT Ausgang -> Computer -> Radi Eingang unten
Oder

D5 NEXT Ausgang -> Radi Eingang oben / Radiausgang Unten -> Computer -> D5 NEXT Eingang
»Sisko« hat folgende Datei angehängt:

Mr. Krabs

Senior Member

Sonntag, 15. Dezember 2024, 19:31

Wenn du die D5 Next anschließt und die Aquasuite installierst, aktiviert sich diese Lizenz automatisch. Es liegt nie ein Zettel mit einem Key oder so bei. Die Aquasuite guckt bei jedem Start nach Aquacomputer Geräten. Wenn ein neues Gerät gefunden wird, wird die Lizenz quasi automatisch aktiviert.

Es kommt wirklich auf die Inbetriebnahme an. Wenn du die D5 Next jetzt kaufst und erst in einem Jahr in Betrieb nimmst, dann wird auch erst die Lizenz aktiviert.

Blacky0618

Full Member

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 09:36

Ich habe eine Frage zur Anschlussleitung des RGB Rings.
Das Kabel ist gut 30cm lang obwohl die Entfernung von Pumpe zum Ring vielleicht 7-8cm ist. Obwohl es nur 4 dünne Kabel sind, ist durch die dicke Ummantelung das Kabel sehr unflexibel.

Du kannst sie Isolierung vorsichtig mit einem Skalpell runterschneiden, wenns nur um die Flexibilität geht. Eine Schirmung braucht RGBPx nicht.
Im Shop gibt es aber auch diverse Kabel in verschiedenen Längen:
https://shop.aquacomputer.de/Ueberwachun…4-cm::3762.html
https://shop.aquacomputer.de/Ueberwachun…0-cm::3763.html
https://shop.aquacomputer.de/Ueberwachun…0-cm::4052.html
https://shop.aquacomputer.de/Ueberwachun…0-cm::3765.html


Zudem noch die Frage wie würdet ihr einen externen 1080iger Radi anschließen?
Wenn möglich würde ich den Radi immer so anschließen, dass er von unten nach oben durchflossen wird. Dann sollte die Wahrscheinlichkeit am größten sein, dass sich eventuell vorhandene Luft von alleine rausdrückt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blacky0618« (18. Dezember 2024, 09:42)

Sisko

Full Member

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 23:22

Danke für den Hinweis mit den verschieden langen Kabeln. Habe ich bei der initialen großen Bestellung nicht gesehen, bzw. wusste nicht dass das Kabel welches der D5 beiliegt so lang ist.
Kennt ihr vielleicht jemand folgendes Phänomen jetzt wo das System zusammengebaut ist und läuft:
Ab und zu (alle paar Stunden), macht die Pumpe oder der AGB ein Geräusch als wäre eine Magnesium Brausetablette dort reingeworfen wurden (aber nur kurz mit so einem Knacken und Sprudelgeräusch).
Ist dies vielleicht das Ausgleichsventil im AGB Deckel?