• 13.07.2025, 21:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

cinhcet8

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 15:56

ähh, keine ahnung, wenn sie da wäre, könnte ich nochmal fragen
Grüße
cinhcet

Big-Kahuna

unregistriert

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 16:28

Kennt hier vielleicht irgendwer ne Möglichkeit, das untersuchen zu lassen? Ich würde zu gerne wissen, was das ist.

chrisrot

Full Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 16:43

Meine Freundin hat ein gutes Labormikroskop mit Fotoaufsatz.
Wenn jemand Interesse an einer Großaufnahme seines Rückstands hat, könnt Ihr mir gerne ne PM schreiben. Ich stell die Bilder dann hier ins Forum (falls gewünscht)

Gruß
Christoph

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:13

Zitat von »cinhcet8«

An PVC schlauch wächst schimmel auch besonders gut.


Das ist ein interessanter Hinweis.
Ich habe hier beides verbaut und es ist in der Tat so, dass die Abschnitte aus PVC kleine fleckige Stellen haben während die PUR Schläuche weiterhin klar sind.

Was könnte man denn der Kühlflüssigkeit hinzufügen, um speziell Schimmel abzutöten?

J_Tuvix

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:15

ich schicke morgen 2 Wasserproben zu AC, vielleicht bringts ja was.

Stephan

Administrator

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:19

Also: Wir wir nehmen so etwas extrem ernst. Wir machen vielleicht also einziger Hersteller im WaKü-Bereich Korrosionstests. Dr. Tobias Voigt macht diese in unserem Auftrag und berät uns auch sonst in jeglicher hinsicht wenn es um mögliche chemische Reaktionen im System geht.

Eine "Schleimbildung" ist dennoch oftmals möglich. Dies hat nach unseren Kentnissen meistens mit löslichen Produktionsrückständen und vorallem mit dem Eintrag von Luft zu tun. Es muß jedem klar sein, dass die Menge an Wasser die durch den Schlauch diffundiert auch durch Umgebungsluft ersetzt wird. Es gibt also einen Stoffaustausch. Hierdurch verändert sich auch das Kühlmittel. Dies ist z.B. auch der Grund warum z.B. Bier nur in Glasflaschen haltbar ist.

Wir untersuchen gerne bemängelte Produkte und wir werden auch gerne hier unsere Erkentnisse offen legen.

Zur Erreichbarkeit: Wir sind derzeit mit Inventur, MwSt. Erhöhung und Server-Umzug beschäftigt. Außerdem ist Urlaubszeit. Da bleibt keine Zeit für Forum und Support. Ab 9.1.2007 gehts wieder normal weiter.

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:23

Zitat von »St.K«



Das ist ein interessanter Hinweis.
Ich habe hier beides verbaut und es ist in der Tat so, dass die Abschnitte aus PVC kleine fleckige Stellen haben während die PUR Schläuche weiterhin klar sind.

Was könnte man denn der Kühlflüssigkeit hinzufügen, um speziell Schimmel abzutöten?



Schimmelvernichter halt, der besteht im wesentlichen aus Chlor, aber ich seh grad, den den ich hier hab soll man nichtmal mit den Fingern anfassen (zum Glück hab ich damit nicht gestern ohne Hnadschuhe meinen Schimmel entfernt :o ) und entwickelt in Verbindung mit Säure giftige Gase...hm...also ne ganz schön heftige Chemiekeule...

DaReal

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:25

Ich hatte ebenfalls solche Ablagerungen im Kreislauf. Vorwiegend an den Innenwänden der Schläcuhe und gelöst in den Kühlern (auch hier hauptsächlich im Twinplex Pro).

Habe wirklich alles mögliche probiert, ohne Erfolg. Nun betreibe ich meine Wakü seit einigen Wochen/Monaten OHNE ZUSÄTZE, nur mit dest. Wasser aus dem Baumarkt und habe KEINE ABLAGERUNGEN MEHR!

Scheinbar hat das ACfluid bei mir mit irgendwas reagiert und ist dann ausgeflockt (evtl. auch eine Reaktion mit den Tygon-Schläuchen?).

Werde meine Wakü irgendwann im Neujahr malwieder zerlegen und schauen, ob irgendwas in Mitleidenschaft gezogen wurde durch den Betrieb ohne Zusatz.


ein Bild zur Veranschaulichung:


Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:38

Zitat von »Stephan«

Wir untersuchen gerne bemängelte Produkte [...] Ab 9.1.2007 gehts wieder normal weiter.


Wunderbar. Ich nehme dieses Angebot gerne an.
Zumal ich hier noch ein weiteres AC Produkt habe, bei dem Dr. Voigts fachmännische Meinung sehr interessant wäre.

Bis dahin einen erholsamen Urlaub, sofern hierfür Zeit bleibt.

WuDu

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 17:39

ohne besondere fachliche kompetenz zu diesem thema zu besitzen würd ich sagen dass es wie schimmel aussieht... erinnert mich an alten eistee...

das bild vom kühler vorher (scheinbar ersetzt durch das schlauchbild) sah aus wie draufge****** ;D

cyberx17

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 19:01

Ich benutz schon seit jahren so korro schutz aussm baumarkt (für alumotoren) und hab nie probleme :-)

Bin übrigends (demnächst) Chemielaborant... Ich kann mich nächste woche mal umhören, ob ich den grünen schleim mal durch ein paar Geräten jagen kann..
wenn ja, meld ich mich mal...
(Hab zugang zu nem Analyselabor)
;-)

So Long...
keine hektik^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

m4jestic

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 19:20

Sieht so aus als ob wir der Lösung des Mysteriums auf die Schliche kommen :)
Braucht man denn das ACFluid überhaupt wenn man nur AC Komponenten verwendet?
Hierzu sind den FAQ leider zwei exakt widersprüchliche AUssagen...

imperator79

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 19:55

Zitat von »Stephan«

...
Eine "Schleimbildung" ist dennoch oftmals möglich. Dies hat nach unseren Kentnissen meistens mit löslichen Produktionsrückständen und vorallem mit dem Eintrag von Luft zu tun. Es muß jedem klar sein, dass die Menge an Wasser die durch den Schlauch diffundiert auch durch Umgebungsluft ersetzt wird. Es gibt also einen Stoffaustausch. Hierdurch verändert sich auch das Kühlmittel. ...

Danke Stephan für die Auskunft und dass ihr euch Gedanken macht. Vielleicht liegt ja hier auch die Ursache bei mir dass ich dünnwandige PVC Schläuche benutzte und die Diffusion zu hoch ist. Ich baue demnächst wieder schwarzen PUR ein, vielleicht hilfts.

saUerkraut

unregistriert

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 20:41

Zitat von »m4jestic«

Sieht so aus als ob wir der Lösung des Mysteriums auf die Schliche kommen :)
Braucht man denn das ACFluid überhaupt wenn man nur AC Komponenten verwendet?
Hierzu sind den FAQ leider zwei exakt widersprüchliche AUssagen...


Ich würde AC-Fluid reinschütten solange Alu- und Kupferkomponenten gemischt im Kreislauf vorkommen (AquagratiX, AquagraFX). Ich habe 1 Jahr lang in einem reinen Kupferkreislauf keinen Korrosionsschutz und Leitungswasser verwendet. Passiert ist nichts.

cyberx17

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 21:11

Naja , ich würd sagen, bei dem einen gehts gut, bei dem anderen nicht...
wenn zb. an dem tag, an dem du die wakü gefüllt hast, das Leitungswasser stark gechlort war, isses was anderes, als wenn nich gechlort wurde...

ich würd bei dem schleim ja auf en mischmasch aus AC-Fluid, und kupfer(-Ionen) , dazu villeicht noch lötmittelreste, en bissl öl, ein wenig staub und X (So wie beim MiXery, da weis man ja auch ncih wasses sein soll^^)

aber ich geh am Dienstag mal fragen, ob ich Proben in die Analytik geben kann ..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Teckel

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 22:36

Lustig… Ich hab lange Zeit immer einfach wieder weggeklickt, wenn dieses Problem diskutiert wurde. Weil ich es nicht hatte… Dann bestellte ich mir aus Lust am Neuen einen CuplexPro. Und nach wenigen Wochen stellte ich bei einem Blick in den Ausgleichbehälter fest, dass kaum noch Druck da war… Völligst erschrocken schraubte ich schnell den PC auf und sah den grünen Schleim nicht! Nach langer Tüftelei baute ich die WaKü auseinander und siehe da, da war der Schleim! Natürlich im SIEB des CuplexPro. Innen an der Stelle, wo das Sieb direkt hinter dem p&c Anschluss für den Pro sitzt.

[glow=red,2,300]!!! Ich hatte noch nie AC Fluid !!![/glow]

Sondern immer nur Kühlerfrostschutz!
Ich reinigte und befüllte neu!
Nach 2 Wochen wieder dasselbe!!!

Meine Lösung? Ihr wollt meine Lösung wissen?
Ich hab den Pro noch hier im Regal liegen… Ich hab mir einen Cuplex bestellt! Lustigerweise… Nachdem ich einen Cuplex und einen CuplexEvo bei ebay verkauft hatte….
Damals hatte ich auch über ein Filterung des Wassers nachgedacht!
Auch über ein Freispülen, indem die Fließrichtung gewechselt wird…
Pumpen hab ich ja 3… 2 Eheim 1064 und eine Aquastream…
Dann hab ich mir mal überlegt, was da alles in meiner ersten WaKü für Stückchen rumschwammen… Dann kam ich zu dem Schluss: Engstellen ala PRO verhindern… und das Wasser fließt.

Gruß Teckel
Biete:

2 mal AquaDrive in blau.

Benny2002

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Freitag, 29. Dezember 2006, 23:42

Zitat von »doppelkopf«



Ja das ist ja auch alles in Ordnung was Dino geschrieben hat da zweifelt ja auch keiner drann,auch das du dein teil vielleicht sauber bekommen hast ist auch ganz Toll aber das sind alles keine lösungen es reicht nicht einfach zu sagen ist sind keine algen wenn hier viele User das Problem anscheinend haben.

Wie gesagt ich würde an der Stelle der Leutz die es Betrifft schikt eine Probe an AC und last euch Überraschen was dabei Rauskommt denn sonst wird diese thema immer wieder Auftauchen und das kann niemandem gefallen.
;)



Hallo Doppelkopf,

dass das keine Lösung ist ist natürlich richtig, aber hier kommen immer wieder gestalten rein die das Wort Algen in die runde werfen, und dass macht einfach keinen sinn…

Und wie schon geschrieben ist da eine Probe unterwegs.


Zitat von »chrisrot«


@benny
Mich hat der Thread mit Dino zum Thema Algen nicht wirklich überzeugt. Seine Argumentatiuon hat mich an die Feuerzangenbowle erinnert ;-).DerSchink hat als einziger im Thread eine Probe seiner (!) Rückstände untersucht und Cyanobakterien gefunden. Und diese Meldung wurde nicht glaubhaft widerlegt. Dino hat natürlich recht, dass in einen geschlossenen Kreislauf keine Algen aus dem heiteren Nichts auftauchen. Aber der Kreislauf wurde ja irgendwann mal befüllt. In der Luft befinden sich diverse Keime auch Cyanobakterien. Die können z.B. in Mamas Blumentopf leben, werden durch den Luftzug, den gemacht hast als Du vorbei gegangen bist, aufgewirbelt und dann (unwahrscheinlich, aber möglich) im Messbecher landen, mit dem Du die Dein Wasser abfüllst. Und wenn es in dem Wasser das gibt, was sie zum Leben brauchen, dann werden sie auch leben und sich vermehren. Ob sie sich wohl fühlen, weiß ich natürlich nicht.
So, bitte nicht falsch verstehen. Ich sage nicht, dass es definitiv Algen sind. Aber möglich halte ich es schon. Zumal bei Atakin ja sehr viel Licht zur Verfügung steht.

Gruß
Christoph

Hallo Christoph,
Algen lassen sich da (und da vertrau ich auf Dinos Worte) kategorisch ausschließen, ob da andere chemische Faktoren zum tragen kommen kann ich nicht sagen, damit kenn ich mich nicht aus. Rückstände sind meiner Meinung nach einfach das warscheinlichste

Zum eigentlich Thema.

Ich selbst verwende PVC Schläuche von Inno, Verschraubungen von AC sowie Inno, (Komponenten sind alle von AC)
Als Korrosionsschutz nehme ich fast abwechselnd Inno Protect sowie AC Fluid, was halt grad da is...
Die Probleme, hatte ich nur bei meiner ersten WaKü (mittlerweile bin ich schon 4 WaKüs weiter)...
Seitdem wird Anfangs richtig sauber gemacht und dann hab ich keine Probleme...

Und glaubt mir eins, Probleme totschweigen ist absolut nicht mein Ding..
dino selbst kann davon ein lied singen, ihr müsst nur mal nach meinem BlueMotion thread schauen, wo ich ein ähnliches Problem hatte, AC verhielt sich da absolut Vorbildhaft, wie man es sich einfach nur wünschen kann.

Aber wenn hier einfach dahingerätselt wird, kling ich mich mit meiner erfahrung/meinung ein. ;D
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 00:50

Extra die Rechnungen rausgesucht und nachgeschaut: Der Radi und der Düsenkühler für die CPU wurden Ende 2004 verbaut. Die Erweitungung um einen aquagratix X1900 kam fast anderthalb Jahre später im Mai 2006. Zu diesem Zeitpunkt war von Schleim oder Ablagerungen aber auch gar nichts zu sehen. Weitere 6 Monate später hingegen schon. Dass dieser Schleim von Rückständen stammen soll, die anderthalb Jahre lang sich trotz Dauerbetrieb nicht gelöst haben, erscheint mir da doch sehr unwahrscheinlich.


Da ich die Idee mit dem Schimmel recht interessant finde, hab ich etwas von der Substanz unter ein Mikroskop gelegt. Zu sehen ist eine Ansammlung unzähliger sehr kleiner und unförmiger "Kügelchen" (ich möchte den Begriff 'Zelle' ganz bewußt vermeiden).
Leider ist mein Mikroskop nicht sonderlich gut und meine Erfahrungen auf diesem Gebiet gehen gegen Null. Ich hoffe jedoch, dass chrisrot uns ein Bild online stellen und anschließend jemand anhand der Struktur und Größe uns der Lösung näher bringen kann.

Zettih

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 01:44

Ich hab' auch so weiße Flöckchen wie DaReal. Die bilden sich an der Wasseroberfläche im AB und lassen sich dort auch abfischen. Ein Wasserfilter im Kreislauf (Benzinfilter von der Tanke) hinter dem AB ist bislang arbeitslos; bisher hab' ich es immer geschafft, den Schmodder im AB zu halten.

Das Mikroskopieren habe ich vor ein paar Wochen auch versucht - leider erfolglos. Mein altes Schüler-Mikroskop ist mittlerweile mit Blindheit geschlagen, ich konnte auch nur nicht näher bestimmbare Kügelchen erkennen, die definitiv nicht in einem Zellverbund zusammenhängen. Mehr ist aber mit meinen Mitteln nicht zu erkennen, ob das Mikroben, Aliens oder Tröpfchen von Wasauchimmer sind - keine Ahnung.

Mein System ist aber schon locker 4-5 Jahre alt und den Schmodder hab' ich erst seit 1,5 Jahren. Fertigungsrückstände als Ursache halte ich daher für sehr unwahrscheinlich.

imperator79

God

Re: verdammt schon wieder verstopft

Samstag, 30. Dezember 2006, 01:59

der Kumpel von mir von dem ich den Heattransformer Radiator habe sagte mir dass er auch mit etwas Grünzeug zu kämpfen hatte. Jetzt kann ich leider nicht mehr aussschließen das meine Ablagerungen noch Überreste aus dem Radi sind. Jedoch bin ich mir ziemlich sicher den gründlich gespült zu haben. Sogar mit fast kochendem Wasser aus dem Wasserhahn. Der Radiator ist das einzige Teil wo mann nicht reingucken kann. Jedoch haben Rohrradiatoren keine Vorkammern in denen sich überhaupt erst etwas ablagern könnte. Es gibt ja keine Zonen in denen das Wasser nur langsam fließt.

Wenn ich meinen twinni pro nicht auf dem Board festgeklebt hätte, würde schon längst wieder der normale twinni mit Kanälen drin sein. Dann kann in der Wakü rumschwimmen was will. Wenn es keine Engstelle gibt kann auch nichts verstopfen