Du bist nicht angemeldet.
Zitat von »cinhcet8«
An PVC schlauch wächst schimmel auch besonders gut.
Zitat von »St.K«
Das ist ein interessanter Hinweis.
Ich habe hier beides verbaut und es ist in der Tat so, dass die Abschnitte aus PVC kleine fleckige Stellen haben während die PUR Schläuche weiterhin klar sind.
Was könnte man denn der Kühlflüssigkeit hinzufügen, um speziell Schimmel abzutöten?
Zitat von »Stephan«
Wir untersuchen gerne bemängelte Produkte [...] Ab 9.1.2007 gehts wieder normal weiter.
Zitat von »Stephan«
...
Eine "Schleimbildung" ist dennoch oftmals möglich. Dies hat nach unseren Kentnissen meistens mit löslichen Produktionsrückständen und vorallem mit dem Eintrag von Luft zu tun. Es muß jedem klar sein, dass die Menge an Wasser die durch den Schlauch diffundiert auch durch Umgebungsluft ersetzt wird. Es gibt also einen Stoffaustausch. Hierdurch verändert sich auch das Kühlmittel. ...
saUerkraut
unregistriert
Zitat von »m4jestic«
Sieht so aus als ob wir der Lösung des Mysteriums auf die Schliche kommen
Braucht man denn das ACFluid überhaupt wenn man nur AC Komponenten verwendet?
Hierzu sind den FAQ leider zwei exakt widersprüchliche AUssagen...
Zitat von »doppelkopf«
Ja das ist ja auch alles in Ordnung was Dino geschrieben hat da zweifelt ja auch keiner drann,auch das du dein teil vielleicht sauber bekommen hast ist auch ganz Toll aber das sind alles keine lösungen es reicht nicht einfach zu sagen ist sind keine algen wenn hier viele User das Problem anscheinend haben.
Wie gesagt ich würde an der Stelle der Leutz die es Betrifft schikt eine Probe an AC und last euch Überraschen was dabei Rauskommt denn sonst wird diese thema immer wieder Auftauchen und das kann niemandem gefallen.
![]()
Zitat von »chrisrot«
@benny
Mich hat der Thread mit Dino zum Thema Algen nicht wirklich überzeugt. Seine Argumentatiuon hat mich an die Feuerzangenbowle erinnert ;-).DerSchink hat als einziger im Thread eine Probe seiner (!) Rückstände untersucht und Cyanobakterien gefunden. Und diese Meldung wurde nicht glaubhaft widerlegt. Dino hat natürlich recht, dass in einen geschlossenen Kreislauf keine Algen aus dem heiteren Nichts auftauchen. Aber der Kreislauf wurde ja irgendwann mal befüllt. In der Luft befinden sich diverse Keime auch Cyanobakterien. Die können z.B. in Mamas Blumentopf leben, werden durch den Luftzug, den gemacht hast als Du vorbei gegangen bist, aufgewirbelt und dann (unwahrscheinlich, aber möglich) im Messbecher landen, mit dem Du die Dein Wasser abfüllst. Und wenn es in dem Wasser das gibt, was sie zum Leben brauchen, dann werden sie auch leben und sich vermehren. Ob sie sich wohl fühlen, weiß ich natürlich nicht.
So, bitte nicht falsch verstehen. Ich sage nicht, dass es definitiv Algen sind. Aber möglich halte ich es schon. Zumal bei Atakin ja sehr viel Licht zur Verfügung steht.
Gruß
Christoph
-