Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat von »chrisrot«
Wasserstoffperoxid in ausreichender Konzentration hilft sicher ganz gut gegen Mikroorganismen. Daran hatte ich auch kurz gedacht. Allerdings hatte ich Angst, dass die Mikroorganismen nicht das Einzige sind, was Schaden nimmt.
Habt Ihr dazu schon Versuche gemacht ? Und wie stellt Ihr sicher, dass es nach einem Tag abgebaut ist ?
Zitat
Wasserstoffperoxid reagiert (heftig) mit vielen verschiedenen Stoffen wie z. B. Kupfer, Messing, Kaliumiodid.
Zitat
@seppel
Welche maximale Wassertemperatur hast Du denn ?
Zitat von »Michen«
Hihi, mein System läuft jetzt auf Rat von Aquanakin mit Glycoshell (<-Glysantin).Bisher kein Neubefall; normalerweise hätte sich erfahrungsgemäß längst wieder was gebildet
Gruß,
Michen
Kamelhoecker
unregistriert
Zitat von »chrisrot«
Damit hab ich das Wasser in meiner Anlage für eine Stunde auf ca. 50°C geheizt. (Der Rechner war natürlich aus)
Wenn die Pest trotzdem kommt, weiß ich dass es nicht funktioniert hat (weil zu wenig warm, ... ??)
Wenn die Pest nicht kommt, hab ich entweder Glück gehabt oder es hat wirklich geholfen.
ciao
Christoph
Zitat von »Kamelhoecker«
Also ich habe in der Pathologievorlesung gelernt, dass "feuchte Hitze" bei Temperaturen über 70° über eine Dauer von mehr als 20 Minuten nötig ist, um Pilze zu bekämpfen .. allerdings handelt es sich dabei um Hautpilze und nicht um dem "AC-Wakü-Zirkus" ;D
-