• 10.06.2024, 06:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 17:55

Zuerst war nichts, dann der grüne Schleim und nun die eher grauen Ablagerungen.
Inwieweit es da Gemeinsamkeiten gibt oder ob es sich um unterschiedliche Stadien handelt, kann ich nicht beurteilen.

Aber vielleicht kann ja jemand mit grünem Schleim (wie auf dem ersten Bild) eine Probe an chrisrot schicken.
Unter dem Mikroskop sieht das alles gleich ganz anders aus.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 18:14

zur Zeit läuft bei mir alles noch unverändert weil ich einen neuen Kühler bestellt habe. Sollte dieser bald eintreffen baue ich meine Wakü um und es steht ein mit Grünzeug verstopfter Kühler zur Untersuchung bereit. ::) ;D


Edit:
ich habe mal weit in den Aquacomputer Beschreibungen gegraben und dort einen Satz gefunden in der "timeline" zum Cuplex Silber Edition:

"Dieser aus feinsten 925er Sterling-Silber gefertigte Kühlkörper ist wohl weltweit einmalig. Die Kühlleistung ist aufgrund des verwendeten Materials gegenüber der Kupfervariante besser, das Silber verhindert zudem zuverlässig biologischen Befall des Kühlsystems."

Daraus kann man doch Schlussfolgern das ein biologischer Befall möglich ist bei Kühlern die nicht aus silber sind oder ?

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 20:51

naja, sagen wirs mal so, silber is supergut dafür geeignet um keime zu verhindern,
un medizinische oberflächen wird silber fein verteilt eingearbeitet um bakterienbefall zu verhindern.

wenne silber in den kreislauf reinhaust, isses ja klar, das keine bakterien überleben...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 21:10

Meines Wissens sind es die Silber-Ionen, die Mikroorganismen abtöten, und nicht elementares Silber. Außerdem sind nicht alle Mikroorganismen gleich empfindlich. hier steht ein bisschen was zu dem Thema.

Silber-Ionen sollten in der Wasserkühlung aber vom Korrosionsschutz gebunden werden.

Es gibt bei Haushaltsgeräten (Kühlschränke, Waschmaschninen)n den Trend, mit einer "antibakteriellen Silberbeschichtung " zu werben. Ob das hilft, egal ist oder schadet weiss ich aber nicht.

Gruß
Christoph

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 21:30

mein ich doch...
hab das nur so am rande mitbekommen, die kollegen im nachbarlabor arbeiten grad mit so ner beschichtung

das hilft schon... nur über welche zeit...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Re: verdammt schon wieder verstopft

Dienstag, 2. Januar 2007, 23:50

::)

Hey machs wie ich Bau ein reines Cu sytem ok auch Mesingteile (Anschlüsse) und du soltes ruhe mit den Ablagerungen haben !!!

Ich hatte alles aus Cu bis auf den Kompletkühler (5900)
und habe nur Ärger mit der kombination gehabt !

Auch so Grünes zeug, wenn es Trocken war ist es weis !
Ich habe mir einfach ein anderen Kompltkühler gekauft der
nich aus ALU war und seit der Zeit habe ich ruhe !

Man darf nich alles Glauben was hier geschrieben wird !
Eigene erfahrung !!!!!!

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 00:23

Zitat von »Titanmenn«


Man darf nich alles Glauben was hier geschrieben wird !
Eigene erfahrung !!!!!!


keine Sorge ich glaube bestimmt nicht alles ;D Ich denke die Ursache dieses Problems ist nicht in der Kombination von Kupfer mit eloxierten Aluminium zu finden. Es muss andere Gründe haben.

Erst seit dem bei mir Kühler mit engeren Strukturen, Aquafluid und PVC Schläuche zusammen sind, gibts bei mir Probleme.

Ich löse das Problem (hoffentlich) indem ich den Twinni pro wieder gegen den normalen Twinni tausche, den (viel zu eng gebohrten) Cuplex Evo gegen einen leicht zu reinigenden optisch ansprechenden Kühler von der Konkurrenz tausche (mit besseren Leistungs- und vor allem Durchflusswerten). Außerdem nehm ich PUR Schläuche mit weniger Diffusion. Meine Alukühler von AC bleiben natürlich drin, die sind viel zu schick und teuer gewesen um die zu tauschen ;D. AC-fluid kriegt nochmal eine Chance, ansonsten steht Glykol schon bereit :-*

Damit sollte das Thema für mich gegessen sein, warum ausgerechnet ich zu denen gehöre die Probleme haben weis ich auch nicht.

mfg

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 11:54

Hi!

Zitat von »chrisrot«

[...]Wir haben einen Verdacht, aber möchten erst prüfen ob das Zeug
auf einem Nährboden weiterwächst.
[...]


Da bin ich wirklich mal sehr gespannt was dabei rauskommt! Haben die Stäbchen denn grundsätzlich eine vernünftige Größenordnung für Bakterien?
Wundern würde mich das aber schon wenn es wirklich welche sind, denn nährstoffarmes bzw. nährstoffreies Wasser, in dem zusätzlich noch entweder Kupferionen oder eben Korrosionsschutz rumschwimmen sollte nach meinem rudimentären Bio-Wissen nunnicht gerade ideal für Bakterien sein.
Meine Vermutung wären Aluminiumverbindungen für den weissen Schleim und Kupferverbindungen für die grün/blaue Farbe.
Wenn hier zufällig jemand ist, der mit halbwegs vernünftigem Zeitaufwand eine Elementaranalyse vom Schleim machen kann, am besten noch quantitativ, wärs sicher hochinteressant ;) So zu Fuß im Reagenzglas hab ich da keine Lust zu :P´

MfG
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 12:22

Zitat

Haben die Stäbchen denn grundsätzlich eine vernünftige Größenordnung für Bakterien?

Die Größe passt ganz gut zu Mikroorganismen, wahrscheinlich Bakterien.

Zitat

Wundern würde mich das aber schon wenn es wirklich welche sind, denn nährstoffarmes bzw. nährstoffreies Wasser, in dem zusätzlich noch entweder Kupferionen oder eben Korrosionsschutz rumschwimmen sollte nach meinem rudimentären Bio-Wissen nunnicht gerade ideal für Bakterien sein.

Das Problem ist, dass Mikroorganissmen, wenn sie mal da sind, wachsen solange es irgendwie geht und nicht nur wenn es "ideal" ist.
So stattet z.B. Nikon seine Mikroskope mit einer Anti-Schimmelfarbe aus. Schimmel wächst sonst auch in den Objektiven. Und von was lebt er da ?
Und das "wenn sie mal da sind", d.h. woher kommen sie, ist auch nicht sooo unmöglich. Wer arbeitet schon unter sterilen Bedingungen, wenn er seine Wasserkühlung zusammenschraubt ?

Zitat

Wenn hier zufällig jemand ist, der mit halbwegs vernünftigem Zeitaufwand eine Elementaranalyse vom Schleim machen kann, am besten noch quantitativ,

Hat schon jemand Proben an AC geschickt ? Ist AC bereit, eine solche Analyse durch zu führen ? Oder gibt's schon (alte) Ergebnisse ?

Gruß
Christoph

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:42

Zitat von »cyberx20«

naja, sagen wirs mal so, silber is supergut dafür geeignet um keime zu verhindern,
un medizinische oberflächen wird silber fein verteilt eingearbeitet um bakterienbefall zu verhindern.

wenne silber in den kreislauf reinhaust, isses ja klar, das keine bakterien überleben...


silber hat noch andere vorteile:

- optik
- werterhalt
- excusivität
- wärmeleitfähigkeit

nur leider sind wohl derzeit keine silbernen twinplexe lieferbar (aussage ac am 23.12.)

ganz nebenbei wirkt aber auch kupfer antibakteriell - stichwort oligodynamischen effekt - ich vermute daher, dass der effekt durch silber im kreislauf nicht vermieden werden kann..., leider
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 15:49

Bis vor 6 Jahren glaubte der Mensch, dass ein Lebender Organismus Sauerstoff, Feuchtigkeit und Sonnenlicht zum leben braucht.
Mittlerweile weiss man, dass selbst in Schwefelhaltigem Gestein oder in der Tiefsee in die nie auch nur ein Lichtstrahl fällt leben herrscht. Und das nicht nur auf Mikrobilologischer Ebene.

Just my 2 Cents

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 21:29

Gestern abend haben wir Proben aus St.K Cuplex bzw. Schlauch auf Nährböden in Petrischalen angesetzt.
Wir haben 5 verschiedene Proben gemacht:
a) 1ml destilieres Wasser
b) 1ml Wasser aus einem Stück Schlauch mit Belägen an der Wand
c) 1ml Wasser aus dem Cuplex
d) Abdruck des Plexiglasdeckels
e) Abstriche der Beläge aus dem Kupferboden
Der verwendete Nähboden (10ml pro Probe) ist ein nährstoffarmer Agarnährboden, der für Trinkwasseruntersuchungen verwendet wird. Die Proben wurden ca. 24h bei ca. 35°C gelagert.

Heute abend habe ich die ersten Fotos gemacht:

a) destiliertes Wasser

groß
keine Kolonien, Nährboden klar - es gibt zwei Luftblasen und ein paar kleine Krümel auf der Außenseite der Petrischale.

b) Wasserprobe aus Schlauch

groß
extrem viele winzige und zahlreiche kleine Kolonien

c) Wasserprobe aus Cuplex

groß
extrem viele winzige und zahlreiche mittlere Kolonien

d) Abruck des Plexiglasdeckels

groß
Im Bereich des Deckels Rasenwachstum, viele kleine und mittlere Kolonien, außerhalb keine Kolonien, klar

e) Abstriche aus dem Boden

groß
Im Bereich der übertragenen Beläge deutliche Höfe, außerhalb keine Kolonien, klar

Bei den Proben von St.K kann man nur sagen: Es lebt.

Gruß
Christoph

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:14

Na, das hilft uns doch schon viel weiter! Vielen Dank, auch an Deine Freundin!

Es lebt also. Dann mach's tot und verrat uns bitte, womit Dir das gelungen ist - Spiritus scheidet wegen der Unverträglichkeit mit Plexi aus.

Wenn AC dann das geeignete Gift auf Verträglichkeit mit den AC-Komponenten testen könnte, wären wir auf dem besten Weg zu einer Lösung...

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:17

Sehr schöner Versuch,

aber nur weil irgendetwas außerhalb des Kreislaufes "lebt" heißt es noch lange nicht, dass es in der Wakü auch lebt.

Grundsätzlich bin ich aber auch interessiert, was es denn nun wirklich ist, und woher vorallem es stammt.

Gruß Max Payne

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:19

faszinierend ;D :-X

also ich werde bald mein "Grünzeug" ausbauen, dann werden wir ja sehen was dabei rauskommt.

St.K

Senior Member

Re: verdammt schon wieder verstopft

Mittwoch, 3. Januar 2007, 23:42

Die Probe wurde dem System nicht durch Umfüllen sondern durch Abklemmen und anschließendem Heraustrennen eines Schlauchabschnittes und eines twinplex pro entnommen.
Wenn der Abstrich auf dem Nährboden lebt, dann lebt er auch in einer WaKü und das für mehr als zwei Wochen.

Re: verdammt schon wieder verstopft

Donnerstag, 4. Januar 2007, 00:13

Zitat

Sehr schöner Versuch,

aber nur weil irgendetwas außerhalb des Kreislaufes "lebt" heißt es noch lange nicht, dass es in der Wakü auch lebt.

Um jetzt Dino zu zitieren (sorry):

Zitat

KEIN! Lebewesen bildet sich einfach so! Auch keine Alge, die "Eltern" der Algen, müssen ja irgendwo herkommen.

Die Probe stammte aus einer Wasserkühlung. Wir haben daruf geachtet, die Proben nicht zu kontaminieren. Das siehst Du ganz gut am Bild des Cuplex-Deckels. Dort, wo ich den Deckel hingedrückt habe, wächst was, außerhalb nicht.

Klar, das waren jetzt Proben aus nur einem System. Aber sind Mikroorganismen wirklich so unwahrscheinlich ? Bitte lest den immer zitierten thread bis zum Ende durch. Ich finde die Argumente von DerSchink_MK2 recht überzeugend. Bitte nicht zu sehr am Begriff "Algen" festmachen, nennt es Mikroorganismen.

Ich sage auch nicht, dass Mikroorganismen für alle Arten von Ablagerungen verantwortlich sind. Dies ist sicher auch nicht richtig. Aber ich glaube schon, dass es bei dem ein oder anderen der Fall ist. Und wenn denen geholfen werden kann, ist das doch gut, oder ?

Gruß
Christoph

Grafzahl

unregistriert

Re: verdammt schon wieder verstopft

Donnerstag, 4. Januar 2007, 20:09

Hallo, dies ist mein erster Post in diesem Forum.

Ich lese zwar schon eine Weile mit, nun wurde es aber Zeit um meinen Senf (Flocken) dazuzugeben.

Meine Wakü ist mittlerweile 2 Jahre alt. Ich muss gestehen, dass mein einziges Produkt von AC nur der Evo 360 ist. Also nicht böse sein, falls ich mal einen Mitbewerber benenne.

Nun zu den Flocken:
Selbst die sauteure UV-aktive Fertigmischung vom Mitbewerber sieht nicht anders aus. Noch schlimmer. Hier entstehen nach einem Jahr schon Flocken in der Flasche, die munter drin rumschwimmen. Und da soll ein System sauber bleiben ?

Zum Glück haben meine Cooler alle Tunnelsystem sonst wäre die Wakü längst verstopft.




Ist doch ein Hammer, oder ? :o

Gruß Grafzahl

Re: verdammt schon wieder verstopft

Donnerstag, 4. Januar 2007, 21:31

Na da bin ich aber froh das ich das billige zeugs aus dem auktionshaus benutze in uv grün das steht hier in einem 5l kanister und die Kühlung läuft auch schon 1 jahr damit und nichts flockt und verstopft.

Nicht alles was Teuer ist ist auch gut. ;)
Abit Fatality An8 SLI AMD 4200+2 2x1024 OCZ LEADTEK 7900GT x-FI MUSIC

Re: verdammt schon wieder verstopft

Donnerstag, 4. Januar 2007, 21:44

@Doppelkopf
LOL...bei mir hat auch noch nie was "geflockt" und ich verwende seit Jahren AC-Fluid, Kühlerfrostschutz von der Tanke oder Korro-Schutz vom Fremdhersteller. Und mit keinem gab es je derartige Probleme.
Hat also überhaupt nix damit zu tun.