• 25.07.2025, 13:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Empi

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Donnerstag, 5. August 2004, 11:43

Ich bin mit meinem VFD AE eigentlich bisher zufrieden, es fehlen mir aber noch zwei Dinge.
1. Mehr Spannung auf dem VarioLED-Ausgang, denn irgendwie sind die LEDs die ich angeschlossen habe nicht hell genug.
2. Eine Option, daß das VFD sich nach einer bestimmten Zeit ganz ausschaltet.

Das wäre es soweit von mir.

Gruß Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

sunhawk99

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Freitag, 6. August 2004, 14:23

Hi @ All

wollte mal loswerden das ich zufrieden mit dem AE bin.

Ich hätte nur den Wünsch das vom AE VFD die Blende überarbeitet wird. Da die Abstände zum Display nicht passen.

mfg Sunhawk

Spezies_8472

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &a

Montag, 9. August 2004, 18:17

Da MBM nicht weiter entwickelt wird, wünsche ich mir eine Schnittstelle für SpeedFan.
Am besten in beide Richtungen, einmal von SpeedFan zur aquaero-Soft, um die internen Sensoren vom Mainboard einzubinden (z.B. Temp, Lüfterdrehzahl, usw.) und von der aquaero-Soft zu SpeedFan, um die Daten mitzulogen und auszuwerten.

Es wurde seitens AC gesagt, das es angepasste dll's (Schnittstelle zum Aquaero) zum einbinden eigener Progis geben wird. Leider kann man im Downloadbereich nichts dergleichen finden.

MfG
Spezies_8472

mofd

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 16. August 2004, 02:19

Bin sehr zufrieden mit dem AE!!
Nur die Software ist verbesserungsbedürftig, das meiste (Dropdowns etc...) wurde schon gesagt... ich hätte noch eine weitere Idee:
Könnte man nicht einen automatischen Profilwechsel bei vorgebenenm Ergeignis einbauen??
Würde gerne bei Wassertemepratur oder Aussentemperatur über bestimmten Wert automatisch von passiv auf vorgegebene Lüfterdrehzahl schalten können...
Ausserdem könnte man über dem Tray-Icon die Temps oder so anzeigen lassen....
Ciao
MofD

ask

Junior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 16. August 2004, 21:35

@ac
Ich habe gerade einen kleinen Bug gefunden (glaube ich):
Per Software den Schirmwechsel auf 0 Sekunden stellen (ich wollte damit den Schirmwechsel abstellen) und mit den Tasten am aquaero einen Schirmwechsel provozieren (Startbild sollte dauerhaft angezeigt werden). Am aquaero werden nun in schneller Folge alle Bildschirme durchlaufen.

Meiner Meinung nach darf das nicht so passieren, sondern man sollte ganz normal blättern können.

Gruß
ask

Stephan

Administrator

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 17. August 2004, 12:01

Schirmwechsel 0 Sekunden bedeutet, dass die Schirme ohne Wartepause durchlaufen.....

Wenn Du keinen automatischen Schirmwechsel haben möchtest, dann muss der Regler in die andere Richtung gestellt werden.

x-stars

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 17. August 2004, 15:09

Zitat von »Dragonclaw«

noch nicht.... ::) :P ;)

aber man kann schon sagen, das wenn wassertemp unter raumtemp erhöhte gefahr herrscht :)


Und am Besten noch die Luftfeuchtigkeit im AB messen (Sachen die die Welt nicht braucht ;D ;D ;D).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Mathis

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 18. August 2004, 09:21

Hallo,
mal ein Kommentar von einem (noch-)nicht-AE-User.
Hab nen Maxitower mit 6x 5.25"-Einschüben - alle belegt, da das AE aber so ne geile Sache is, würd ichs trotzdem gern haben. Bei mir is noch nen 3.5"-Einschub frei, Frage an AC: wäre es möglich, eine 3.5"-Variante zu entwickeln? Ich weiss, es steckt einiges an Arbeit dahinter, Platine kompakter designen, evtl. kleineres Display, ...

Danke im Voraus
Gruß, Mathis

Edit: Eine Anregung von mir:
Die eigentliche Platine könnte man ja seitlich an einem der Befestigungsarme anbringen, dann muss man diese nicht kürzen, vielleicht gibs nur Probleme mit dem Display, welches evtl zu lang ist für den 3.5"-Slot, sowie dem Anschluss des Displays an der Platine. Die Tasten kriegt man sicher auch noch unter im Panel, zur Not nimmt man halt kleinere Taster.

Dreck

unregistriert

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Samstag, 21. August 2004, 13:47

Hallo
Ich bin etwas verärgert, dass das Multiswitch, welches schon lange MIT Datum angekündigt wurde noch immer nicht erhältlich ist.
AC macht wirklich geile Sachen, aber wenn sie schon vor Monaten ein Produkt ankündigen und sagen in 3 Wochen wird es ausgeliefert, dann sollten sie das auch tun. :-/ :'(
mfg Schlafmütze aus der Schweiz

PS: Wenn ich schon knapp 1000 Euro für eine Wakü ausgebe, dann möchte ich sie auch richtig überwachen können!!!

Smitty

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 22. August 2004, 01:54

@ Schlafmütze

Das ist der falsche Thread für dein Anliegen.

Jetzt zu meinem Vorschlag.
Wie wäre es mit einer Anzeige wie viel Strom der jeweilige Lüfter gerade bekommt.
Mfg Smitty

Schatten_Krieger

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 22. August 2004, 16:23

Also meine AQ ist gestern angekommen... nach grade mal 1 nem Tag Lieferzeit! echt toll!
ich hab nun ein wenig damit rumgespielt und alles mal angetestet aber was ich mir wünschen würde wären:
-mehr temp fühler
-erweiterung der lüftersteuerung auf 8

ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem teil :D
System: ASUS P4C800-E Deluxe Intel P4 3,2GHz (Prescott) 2x512MB PC3200 Corsair (im Dualchannel Betrieb) ATI Radeon X800 XT Platinum Editon (ViVo) 2x Seagate Baracuda 160GB SATA Powerd by Enermaxx 460W @ WaKü

Mr._X

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Sonntag, 22. August 2004, 16:34

Bei der Aquaero software lässt sich nur sehr umständlich von Manuell wieder in den Normalen Betrieb schalten.(durch sechsmaliges drücken auf einen sensor)

Währe nicht schlecht wenn man mit einen klick auf das Modus feld wieder auf linear kommen würde

Mathis

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 25. August 2004, 20:10

gibs eigentlich von AC auch nen Feedback vom Feedback? oder wirds wortlos so hingenommen? ::)

Stephan

Administrator

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 25. August 2004, 21:05

Es wird alles gelesen - tun wir immer. Und das Feedback kommt dann mit neuer Firmware/Software/Hardware.

Fraiser

Senior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Mittwoch, 25. August 2004, 21:14

das ist sehr toll von AC... aber kündigt doch an, was ihr umsetzen wollt. ;) aber dann gibts wieder geheule wenns doch nich klappt :-/
hier steht nichts

Duke69

Junior Member

Delta T regelung möglich?

Montag, 30. August 2004, 20:33

Hallo,
nöglicherweise geht das ja bereits und ich bin nur zublöd das richtig einzustellen.... ::)

Nachdem mein Compiraum im Dachausbau ist habe ich sehr schwankende Raumtemperaturen, daher wäre eine Lüfterregelung in Abhängigkeit der Raumtemperatur interessant.

Tempsensor Eingänge gibts ja genug, wärs nicht möglich die Lüfter mit Wassertemp - Raumtemp (=delta T) zu regeln?
Also mehr Delta T = mehr Lüfterdrehzahl (hoffe ich habe das halbwegs verständlich rübergebracht ???)

Jetzt heulen bei mir bei Raumtemperatur =35 Grad die Lüfter, bei 25 Grad is Ruhe, weil eben nur nach der Wassertemperatur geregelt wird...

Danke, Duke

Dragonclaw

God

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 30. August 2004, 21:25

hast du mal etwas mit den 2 möglichen sensoren rumgespielt, die du den lüftern zuordnen kannst?
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Duke69

Junior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Montag, 30. August 2004, 23:42

Sorry aber ich kann mit deiner Antwort nix anfangen?

Gehts oder gehts nicht? Falls ja dann bitte wie, falls nein wärs dann eine Überlegung wert, sowas einzubauen?

Laut Manual wird bei 2 Sensoren der verwendet, der die höhere Lüfterdrehzahl verursacht, das hat aber leider nix mit delta zu tun, da Raumtemp immer <= Wassertemp sein wird.
Somit ist in dieser Konfig immer die Wassertemp ausschlaggebend.


Mich würde folgendes interessieren:

Wasser 5 Grad wärmer als raumtemp dann läuft Lüfter auf 7 Veff
Wasser 10 Grad wärmer als Raumtemp dann läuft Lüfter auf 12 Veff

Durch diese Regelung wäre eine immer gleichbleibende Funktion des AE gegeben, die Raumtemperaturschwankungen ausgleicht und somit immer auf das maximal mögliche kühlt.

Wenn ich auf eine statische Wassertemperatur regle muss ich immer von der maximalen Raumtemperatur ausgehen, und verschenke Temperatur an kühleren Tagen?

(Nur so als Beispiel wie ichs mir mit meiner zugegebenerweise naiven Denkweise vorstellen würde)

Danke, Duke

Mathis

Full Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 31. August 2004, 09:46

Hallo Duke69!

Ist es nicht so, dass die Wassertemperatur proportional zur Raumtemperatur ist? Je wärmer es im Raum ist, umso weniger Wärme kann abgegeben werden, weil ja bereits warme Luft durch den Radiator gejagt wird, die ungern noch mehr Wärme aufnehmen will. Demzufolge ist die Wassertemperatur auch höher, oder nicht?

Edit: achja, die Kühler müssten dann auch alle relativ ähnliche Temperaturen aufweisen, sprich je kälter das Wasser, umso niedriger sind die Temperaturen an den Kühlern...

Edit2: bei weiterer Diskussion über das Thema neuen Thread erstellen (passt ja nich wirklich hier rein)

Duke69

Junior Member

Re: Wie zufrieden mit dem aquaero ? Wünsche &

Dienstag, 31. August 2004, 11:50

Hallo Mathis,

habe nie was anderes behauptet ;)

Denke aber das das sehr wohl hierherpasst, weil der AE doch schon 2 Tempsensoren pro Luefterausgang unterstuetzt.
Mein Wunsch waere eben die Funktion der beiden Sensoren zu ueberdenken, Regelung nach S1 minus S2 und nicht S1 oder S2. Sollte relativ einfach in der Firmware zu aendern sein.

Danke, Duke