• 16.07.2025, 12:53
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Overmind

Full Member

Friday, December 11th 2009, 9:06pm

Wow, einfach nur der Hammer !
Vor allem das mit der Füll-/Entlüfteröffung finde ich absolut genial.

Hmmm, jetzt fehlen nur noch 140er AirStreams, dann ist das AC Angebot wieder komplett.

This post has been edited 2 times, last edit by "Overmind" (Dec 11th 2009, 9:42pm)


Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

blödfön

Junior Member

Friday, December 11th 2009, 9:24pm

Könntet ihr bitte eine technische Zeichnung mit Maßangaben veröffentlichen?! So kann ich bereits beginnen eine Halterung zu basteln.

EDIT: Schade nur das man keine 120er/140er Lüfter-Radi- Lüfter Sandwiches mit dem Radi machen kann.

Wieso sollte es nicht gehen? Ich hatte dies - sofern der nötige Platz vorhanden ist - eigentlich geplant.

Hummerman

God

Friday, December 11th 2009, 9:57pm

Die Blenden sehen echt klasse aus, jetzt fehlt nur noch ein längeres Gehäuse damit Aquatube und Radi in den Deckel passen.
Und natürlich schwarze Blenden. ;)

Weihnachts-SeYeR

God

Friday, December 11th 2009, 11:26pm

Hmmm, jetzt fehlen nur noch 140er AirStreams, dann ist das AC Angebot wieder komplett.
Könntet ihr bitte eine technische Zeichnung mit Maßangaben veröffentlichen?! So kann ich bereits beginnen eine Halterung zu basteln.
Die Blenden sehen echt klasse aus, jetzt fehlt nur noch ein längeres Gehäuse damit Aquatube und Radi in den Deckel passen.
Und natürlich schwarze Blenden. ;)
Und hätte ich das gesagt, würde man sich wieder aufregen ;)
Das leben ist halt Unfair... und um noch einen oben drauf zu setzen:

Wird es die Blenden auch mit Edelstahlgitter im aquaduct-Design geben?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Texx

Full Member

Saturday, December 12th 2009, 12:04am

Und hätte ich das gesagt, würde man sich wieder aufregen ;)
Das leben ist halt Unfair... und um noch einen oben drauf zu setzen:

Wird es die Blenden auch mit Edelstahlgitter im aquaduct-Design geben?


Es kommt nicht drauf an, dass das gefragt wird sondern wie oft und mit welchem Unterton...

So, und nu is gut. 8)

Gruß, Texx
We'll never stop living this way!

KingPiranhas

Full Member

Saturday, December 12th 2009, 12:13am


Wieso sollte es nicht gehen? Ich hatte dies - sofern der nötige Platz vorhanden ist - eigentlich geplant.

Weil man auf der einen Seite nur die 140er und auf der anderen Seite nur die 120er montieren kann. ;)

BigKahuna

Unregistered

Saturday, December 12th 2009, 1:35am

Versteh ich nicht...

Was spricht dagegen, das so zu machen, wenn man denn unbedingt ein Sandwich machen muss:

120er Lüfter
---------------
Radi 1
---------------
140er Lüfter
---------------
Radi 2
---------------
120er Lüfter

?

Durch die durchgehenden Anschlüsse wird so etwas ja noch einfacher.

Labrat

God

Saturday, December 12th 2009, 1:44am

Hmmm, jetzt fehlen nur noch 140er AirStreams, dann ist das AC Angebot wieder komplett.


gibts doch quasi schon. die verbauten revoltec airguard wird AC vermutlich wieder auf ihre airstream umlabeln. kann man für ~5euro das stück bei ebay kaufen.

die lüfter kann man auch ziemlich günstig direkt bei AC kaufen: http://shop.aquacomputer.de/product_info…roducts_id=2332

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (Dec 12th 2009, 1:50am)

tRIACTIs

Full Member

Saturday, December 12th 2009, 6:15am

Die Blenden sehen echt klasse aus, jetzt fehlt nur noch ein längeres Gehäuse damit Aquatube und Radi in den Deckel passen.
Und natürlich schwarze Blenden. ;)
Dafür!

Radi ist schon bestellt. Eine Blende werd ich erst bestellen wenn sie in schwarz und natürlich in der erweiterten Ausführung verfügbar sind ;)

Benny²

God

Saturday, December 12th 2009, 10:19am

Gibts für den neuen dann auch eine Externe Halterung ?
ASUS RTX 4090 ROG Strix OC | Intel i9-12900k | Asus ROG Maximus Z690 Formula | G.Skill Trident Z5 RGB 5600 - 32 GB
Seasonic TX 850 | LG Electronics 43UD79-B | Samsung 980 Pro 2TB | Windows 11 Pro x64 | LianLi 343B Pulverbeschichtet | WaKü by Aquacomputer
Sonos Soundbar + Sub | Ultimaker 3 | Canon EOS 6D Mark II

Weihnachts-SeYeR

God

Saturday, December 12th 2009, 12:12pm

Es kommt nicht drauf an, dass das gefragt wird sondern wie oft und mit welchem Unterton...

So, und nu is gut. 8)

Gruß, Texx
Oh, einen negativen Unterton wollte ich nicht verbreiten! Aber du hast recht, ich sollte mich mehr zurückhalten. Ich gelobe Besserung!
Vielleicht setze ich meine Erwartungen und Ansprüche einfach zu hoch.

Radi geht doch recht einfach als Sandwich

Radi--> 140mm Lüfter --> Radi2

Nur 2 Radiatoren als Sandwich bringen nur sehr begenzte Leistungsvorteile, es macht mehr Sinn einen zusätzlichen Radiator an anderer Stelle zu montieren.
Sobald aber die Luft durch 2 Radiatoren gepresst wird, erwärmt die warme Luft des ersten Radiators die Lamellen des anderen...

Wenn schon zwei Radiatoren Parallel betrieben werden sollen, dann sollte jeder seine eigene Luft ansaugen und aus dem Gehäuse blasen.

Gruß

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

blödfön

Junior Member

Saturday, December 12th 2009, 11:18pm


Weil man auf der einen Seite nur die 140er und auf der anderen Seite nur die 120er montieren kann. ;)

Drei blasende 120er und drei saugende 140er - oder umgekehrt, ich sehe da kein Problem. Mir ist natürlich bewusst, dass man durch den Größenunterschied zwangsläufig verschiedene Lüfter nehmen muss und darauf achten sollte, dass diese ähnlichen Luftdurchsatz haben.

@BigKahuna + SeYeR:
KingPiranhas und ich hatten ein Lüfter-Sandwich und kein Radiator-Sandwich gemeint!

KingPiranhas

Full Member

Sunday, December 13th 2009, 12:00am

@blödfön jo das würde gehen. Da muss aber bisschen mit dem geförderten Volumenmenge spielen. ;) Oder sich ne Adapterplatte bauen. :thumbsup:

Weihnachts-SeYeR

God

Sunday, December 13th 2009, 1:24pm

Eventuell könnte man sich ja ein Adapterplatte von der Schäfer AG machen lassen, oder einen Adapter aus POM fräsen.
Sobald ich den Radiator hier liegen habe (eventuell kommt der noch unter den Baum?) werde ich mich mal ans CAD Programm setzen.

Mit einem POM Shroud könnte man einmal die Toten Punkte an den Edelstahlplatten umgehen, und den Totenpunkt der Lüfter-narbe Minimieren...
Oder ebnend 140mm Lüfter an der 120mm Seite befestigen. POM 25- 30mm Höhe.

Da werde ich wohl im nächsten Jahr die CNC Fräse an schmeißen müssen :D

This post has been edited 1 times, last edit by "Weihnachts-SeYeR" (Dec 13th 2009, 1:49pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

dami

Senior Member

Sunday, December 13th 2009, 3:08pm

wow, die neuen Blenden im gebogenen Design gefallen mir ausgesprochen gut! :)

dami

Weihnachts-SeYeR

God

Sunday, December 13th 2009, 9:15pm

Ab wann werden die APE´s eigentlich ausgeliefert?

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

BigKahuna

Unregistered

Monday, December 14th 2009, 12:02pm


Weil man auf der einen Seite nur die 140er und auf der anderen Seite nur die 120er montieren kann. ;)

Drei blasende 120er und drei saugende 140er - oder umgekehrt, ich sehe da kein Problem. Mir ist natürlich bewusst, dass man durch den Größenunterschied zwangsläufig verschiedene Lüfter nehmen muss und darauf achten sollte, dass diese ähnlichen Luftdurchsatz haben.


Das mit dem Luftdurchsatz ist unkritisch, Luft ist ja kein starrer Körper, sondern ein Fluid. Egal welche Kombination man wählt, es stellt sich ein bestimmter Arbeitspunkt ein und gut ist.

Weihnachts-SeYeR

God

Monday, December 14th 2009, 1:40pm

Quoted

Drei blasende 120er und drei saugende 140er - oder umgekehrt, ich sehe
da kein Problem. Mir ist natürlich bewusst, dass man durch den
Größenunterschied zwangsläufig verschiedene Lüfter nehmen muss und
darauf achten sollte, dass diese ähnlichen Luftdurchsatz haben.
Das wird dann nur Lauter, aber im Verhältnis nicht wirklich kühler..
denn wenn die drei 120mm Lüfter den selben Luft-durchsatz haben wie die 140mm Lüfter, müssen diese logischer weise, wesentlich schneller drehen als die großen. Das heißt du bekommst mehr Lautstärke bei gleichem Luftdurchsatz.

Wenn du dann die 140mm voll auf drehst, kann es dir passieren das die 120mm Lüfter zu Generatoren werden, die durch den Luftstrom der 140mm angetrieben werden. (Is nix gut für Hardware ;) )
Dabei entstehen natürlich auch Reibungsverluste / Strömungs-wiedersand und Luft geräusche.

Ich denke es macht Sinn sich entweder auf 140 oder 120mm Lüfter fest zu legen.

Außerdem dürfte bei der Verwendung von 140mm Lüftern die Strömungs -geschwindigkeit der Luft auf der 120mm Seite (aufgrund der Verengung) höher sein.

Selbstverständlich kann ich mich Irren, und es ist auch möglich das ich den Falschen Denkansatz habe.

Edit: Das ist natürlich nur rein Theoretischer Natur und hat keinen Praxisbezug, gemeint ist der Extremstfall

This post has been edited 1 times, last edit by "Weihnachts-SeYeR" (Dec 14th 2009, 5:46pm)


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

ien-

Full Member

Monday, December 14th 2009, 4:29pm

Wäre es möglich auch wieder ne Skizze zum Ausdrucken Online zu stellen; für den Ausschnitt?

/offtopic:

Man sollte imho nicht allzu viel darauf geben was manche für nen Zeug zum Thema Luftzirkulation und Lüfterausrichtung auskotzen von sich geben. Da werden dann schon mal bald vakuum-ähnliche Zustände beschrieben, weil nicht die gleiche Anzahl Lüfter rein/raus fördert. Nicht das euer Case noch ex-/implodiert.

Generatoren? Ich brech ab 8|

€: bzgl Vakuum: gibt hier immer wieder völlig bekloppte Aussagen über Gehäuselüfter und deren Wirkung. War nicht auf dich bezogen. Aber nu ist wirklich genug OT. Geht ja schließlich um nen schönes Produkt hier. Wird morgen bestellt.

This post has been edited 1 times, last edit by "ien-" (Dec 14th 2009, 9:36pm)

Weihnachts-SeYeR

God

Monday, December 14th 2009, 6:05pm

Ja ich kann es nicht lassen, sich so etwas ab zu gewöhnen ist schwer :)


/offtopic

Ja ich habe das ein wenig unglücklich formuliert.
Gemeint ist das wenn ich auf der einen Seite 3x 109.6 m³/h =328,8m³ (Sharkoon 140mm System-Fan M) Raus sauge, es unsinnig ist mit 3x 63,65 m³/h = 190,95m³ (Aerocool Turbine 3000, LED-Luefter, UV Blau) rein zu blasen.
Die Wirkung dabei =0 bei erhöhter Lautstärke.
Und das man wenn man 2 Lüfter mit einander verbindet, und nur einen Laufen lässt Strom erzeugen kann sollte auch klar sein.
Wie du allerdings auf vakuum-ähnliche Zustände ist mir schleierhaft.
Wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen...

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.