Sie sind nicht angemeldet.
:







:
). Zum Ätzen selber: Muss man das Bad in bewegung halten und wie lange dauert das ca.???Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sappibaer« (11. August 2010, 19:58)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (11. August 2010, 18:50)

.
.
aber trotzdem Danke das du mich drauf hin weißt
.
Halogenlampen gibt's seit einiger Zeit auch mit UV-filternder Beschichtung. Falls Du so eine erwischt hast, musst Du deutlich länger belichten, die sind natürlich als UV-Lichtquelle nicht geeignet.
) herkommen...
. Nur kann ich mich hier im Forum nicht vom namen Sappibaer trennen



. Allerdings glaube ich das es an der Vorlage beim Belichtetn liegt denn beim 2. Versuch löste sich sogar das was sich nicht lösen sollte
. Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LotadaC« (12. August 2010, 16:53)
. Scheibe kann man nicht raus nehmen und der Vorbau ist ein kleiner Motor wo eigentlich ein Plaex Scheibe mit 4 Farben vor sitzt damit die Spiegelkugel nicht nur weiß Abstrahlt sonder kunterbunte Farben
. Habe jetzt mal geätzt (Zeit ist beschriftet) (natürlich vorm ätzen entwickelt) , und ich brauch ne neue lampe
. Als Abstand habe ich 15 cm genommen. Die Beiden Bilderrahmen scheiben habe ich weg gelassen.

(außer die 0 Fläche
) )
(finde leider keine ) . Und das Perulfat ist nicht annähernd so war. Hat Zimmertemperatur (eher außentemperatur und die liegt irgendwo bei 20 °C
. Lochrasterplatine muss ich mal suchen ob ich noch ein Stück mit Kupferringen habe
denn bei den neuen Lochrasterplatinen habe ich mich verkauft
. -