Vous n’êtes pas connecté.
Citation
Habt ihr denn parallel auch Proben an AC gesandt oder sind die jetzt alle bei dir gelandet?
Big-Kahuna
Non enregistré
Citation de "chrisrot"
AquaAtakin und BigKahuna wollen mir noch Proben schicken. Sobald sie da sind leg ich sie unters Mikroskop und mache vielleicht noch einmal Kulturen auf Agar. Die Fotos stelle ich wieder hier rein.
Citation de "chrisrot"
ALSO NOCHMAL LAUT:
1. Ist AC bereit, eine solche Analyse durch zu führen ? Bitte, bitte melden (sonst macht's keinen Sinn)
2. Hat schon jemand Proben an AC geschickt ?
3. Oder gibt's schon (alte) Ergebnisse ?
Gruß
Christoph
Citation
(ich tipp ja immer noch auf Cyanobakterien).
Citation
Wichtiger wäre allerdings zu erfahren, aus was genau ACfluid und GlowMotion bestehen - eine allgemeine Summenformel würde mir schon reichen... Damit könnte man relativ einfach bestimmen, von was sich Mikroorganismen ernähren könnten, wenn sie in den Kreislauf gelangt sind.
Citation
Hallo,
in Eurem Forum läuft gerade ein langer thread zum Thema Ablagerungen
bzw. Verstopfungen:
http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=32313
Im thread kam der Vorschlag Proben an Euch zur Untersuchung zu
schicken.
Seid Ihr bereit Proben von Ablagerungen zu untersuchen ? (Stefan K. @
MMM II hat angedeutet, dass das ok wäre.) Welche Tests könnt Ihr
durchführen ?
Es wäre schön, wenn jemand offiziell von AC diese beiden Fragen
beantwortet. Am besten bitte im oben genannten thread, damit die
Betroffenen gleich informiert sind. Ich selbst bin kein Betroffener,
weil meine Komponenten noch bei Euch sind (Zaunpfahl ;-)).
Noch zur Info: Meine Freundin und ich haben bereits Proben von St.K
erhalten und untersucht. Die Ergebnisse sind im thread dokumentiert.
Kurz zusammengefasst: In St.Ks Proben sind zahlreiche Mikroorganismen.
Zwei weitere Forenteilnehmer wollten mir noch Proben schicken.
Gruß
Christoph Raab
PS: Ich stelle die email in den thread, damit Ihr nicht 5x das selbe
bekommt.
Citation
Du hast in Deinem alten post geschrieben, dass Du die Anlage mit Ameisensäure durchspülen willst. Hast Du das gemacht und wie sind die Erfahrungen ?
Citation
Ich habe auch versucht mir Deine Bilder anzuschauen. Entweder bin ich zu blöd oder die links gehen nicht mehr.
Citation
Gut möglich. Im Fall von St.K eher nicht, die Kolonien sind farblos/gelblich.
Citation
Wenn ACfluid und GlowMotion die einzigen Verunreinigungen sind.
Citation
Jau, hab alles mit stark verdünnter Ameisensäure durchgespühlt... Das Wasser sah danach genau so klar aus, wie davor. Liegt vermutlich daran, dass ich zunächst erst mal alle erreichbaren Stellen mit Alkohol abgewischt und dann 2 Stunden nur destilliertes Wasser hab durchlaufen lassen. Ob die Ameisensäure was bringt, kann ich daher nicht sagen (wohl eher nicht, dafür war die sie zu stark verdünnt - war mir nämlich nicht sicher, bei welcher Konzentration die Kühlung hätte angegriffen werden können).
Citation
"Verunreinigungen"!? Ujujuj... Du nimmst das aber genau (aus mikrobiologischer Sicht hast Du natürlich recht)... Allzugroß kann der Nährstoffeintrag durch Diffusion in einer Wasserkühlung aber nicht sein, wenn man vorher alles ordentlich mit destilliertem Wasser durchgespühlt hat.
Citation
Außerdem brauchen wir bezüglich unserer Untermieter ja nur einen Richtungsschuss, damit wir uns was überlegen können, um sie wieder los zu werden...
Citation
hab ich gerade beim Stöbern auf Seite 6 gefunden klick
in dem thread wurden ja schöne Bilder gezeigt allerdings sieht mein "Grünzeug" total anders aus
Citation de "chrisrot"
"Workers in industry have long recognised the problems caused by "slimes" that develop in process machinery, in storage tanks and cooling towers and on many surfaces in contact with liquids. (...) They are the result of polymeric materials produced by a wide variety of microorganisms - bacteria, fungi and algae."
Citation
Ich kanns mir zusammenreimen, aber was heißt das nun genau übersetzt?
Citation
Ich werde nun in meiner Neugier ein System mit einem Konkurrenzprodukt eines Herstellers befüllen, der nicht nur wie AC die Möglichkeit von Mikroorganismen in einer WaKü ausschließt, sondern vor diesem realen Problem ausdrücklich warnt und seinen Zusatz dahingehend optimiert haben will, solch einen Befall verhindern zu können.
-