 31.10.2025, 18:38
31.10.2025, 18:38 Changer la langue
 Changer la langue
							
							
							
						 S’inscrire
 S’inscrire Connexion
 Connexion
					
											Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "dasc1mt"
Ich hab es mir mal gespart alle 27 Seiten zu lesen doch das Wichtigste hab ich wohl mit bekommen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
- Kupferionen/Silberionen im Wasser töten Bakterien.
- Korrosionsschutz verhindert die Bildung dieser Ionen.
Da natürlich keiner will, dass sich seine WaKü in wohlgefallen auflöst hätte ich folgenden Vorschlag:
Man gibt den Korrosionsschutz erst einige Zeit nach befüllen der WaKü ins Wasser. Die bis zu diesem Zeitpunkt entstandenen Kupfer- oder auch Silberionen töten die Bakterien. Die anschließende Zugabe von Korrosionsschutz neutralisiert die Ionen. Man müsste demnach nur untersuchen wie lange man mit der Zugabe des Korrosionsschutzes warten muss, um ernste Korrosion zu vermeiden und gleichzeitig alle vorhandenen Bakterien zu abzutöten
																														 BugsBunny
		
																												
																		BugsBunny
																		
									
																	
Junior Member



Citation de "Stephan"
1. Systeme OHNE ACfluid beinhalten viele freie Kupferionen. Diese behindern die Ausbreitung von Bakterien - wirken antibakteriell und zerstören die DNA. Allerdings gibt es hier natürlich Korroison. Also wenig zu empfehlen. Dies deckt sich mit den Aussagen von Kunden ohne Korrosionsschutz die in der Regel kein Problem mit Bakterien haben - dafür aber andere.
 
							
Citation de "Saint"
@ Oberaufseher:
Vielleicht melden sich gewisse Leute ja auch einfach nur zu Wort, damit man sich nicht ständig nur im Kreis dreht?
Citation de "Saint"
@dasc1mt
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht und das letzte System erst einmal anderthalb Wochen ohne Korrosionschutz laufen lassen.
Um beurteilen zu können ob das hilft bzw. ausreicht, ist es aber noch zu früh.
 
							-
 
  
  
  
  
  
  
 