als ich heute morgen zur uni gefahren bin, bat sich mir ein atemberaundes landschaftsbild, vom reif bedeckte wiesen mit nebel, sowie die gerade aufgehende sonne, ne riesige orange kugel .
worte können das nicht wirklich gut beschreiben, aber wie dem auch, ich will das morgen gerne mal fotografieren.
stativ hab ich, ne recht gute cam auch, nur wie fotografier ich das am besten ? ich würd gern auf dem foto eben diesen roten feuerball schön zum ausdruck bringen können, aber gleichzeitig auch die nebeligen wiesen..
irgendwelche empfehlungen für belichtungszeit, brennweite, usw.. ?
Amateurtip: stell Dir Blende oder Belichtungszeit fest ein (je nachdem, ob Du eine definierte Schärfentiefe brauchst oder einen definierten Tatterich vom Vorabend ausgleichen musst), lass den jeweils anderen Wert erst mal über die Automatik laufen. Bei Zoom-Objektiv Brennweite einstellen. Dann peil die zu fotografierende Wiese an, lass die Sonne aber gerade so aus dem Bild heraus. Merk' Dir die Angaben der Automatik, stell sie manuell fest ein und mach' damit Dein Bild voll in die Sonne. Zur Sicherheit noch ein paar Fotos mit einer oder zwei Blendenstufen größer und kleiner, weil gerade bei Sonnenauf- und untergängen die Farbwidergabe stark mit der Belichtung variiert.
Aber vielleicht haben die Semiprofis hier im Forum noch bessere Tipps.
Mir ist nur unklar, wie Du morgen den Sonnenaufgang von heute fotografieren willst. Hast Du einen funktionierenden Flux-Kompensator? ;D