• 24.07.2025, 12:15
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

TiKo

Senior Member

Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 01:14

Hi, ich erinnere mich schwach an ein Gesetz laut dem man eine Audio CD bis zu 7 Mal für Freunde und Verwandte kopieren darf. Stimmt das bzw. existiert dieses Gesetz?
Darf ich mir also eine CD kaufen und sie meiner Freundin wirklich völig legal brennen.

mfG Tim
Abit NF-7 | Gainward 2Ti GoldenSample 450 | AthlonXP 1700+ | AC Wakü | Maxtor 160GB | 256MB Corsair | 256MB Samsung | Audigy I | Lian Li PC-7 |

pharao

Moderator

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 01:27

nahe Verwandte: ja, Bekannte/Freunde: nein.
immer unter der Voraussetzung daß beim digitalen Kopiervorgang kein "wirksamer Kopierschutz" umgangen wird.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

leto2

Full Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 02:00

Du darfst Privatkopien anfertigen. Du darfst diese auch an Freunde verschenken.

Du darfst dafür aber kein Geld oder andere Gefälligkeiten annehmen.

Und du darfst dies nur in geringem Ausmaße mache -- sonst wird dir eine Gewerbsmäßigkeit unterstellt. Und dies sehen die Gerichte üblicherweise ab ca 7. Stück.

D.h. die 7 Stück sind nicht gesetzlich verbreift sondern ein Wert der sich aus der Praxis der Rechtsprechung ergeben hat.

Hoffe geholfen zu haben.

Alle Angaben ohne Obligo.

Lg Leto
Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 03:10

Sicher?

Afaik. ist es nur erlaubt sich eine oder mehrere Sicherheitskopien an zu fertigen... das weitergeben dieser jedoch rechtswiedrig...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

KillerX

Senior Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 03:12

Zitat von »Man_In_Blue«

Sicher?

Afaik. ist es nur erlaubt sich eine oder mehrere Sicherheitskopien an zu fertigen... das weitergeben dieser jedoch rechtswiedrig...

Man In Blue


Ist mitterweile nicht sogar das Brennen von Sicherheitskopien verboten??
Da steht nix :-P

SpeedCat

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 03:20

Mittlerweile ist alles verboten.

Wenn Du einen Kopierschutz umgehen müßtest, darfst Du nichts vervielfältigen, egal wofür. Gibt es keinen Kopierschutz darfst Du nach der o. g. Richtlinie handeln, wenn denn jemand noch so alte CDs haben will. ^^

Aber wie immer gilt: Wo kein Kläger, da kein Richter.....
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

ye_olde_fritz

Full Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 03:41

Zitat von »leto2«

Du darfst Privatkopien anfertigen. Du darfst diese auch an Freunde verschenken.

Du darfst dafür aber kein Geld oder andere Gefälligkeiten annehmen.

Und du darfst dies nur in geringem Ausmaße mache -- sonst wird dir eine Gewerbsmäßigkeit unterstellt. Und dies sehen die Gerichte üblicherweise ab ca 7. Stück.

D.h. die 7 Stück sind nicht gesetzlich verbreift sondern ein Wert der sich aus der Praxis der Rechtsprechung ergeben hat.

Hoffe geholfen zu haben.

Alle Angaben ohne Obligo.

Lg Leto


Rischtisch. Aus der c't 06/2006, S. 110/110:
"Grundsätzlich darf ein Anwender von jeder legal erworbenen CD, Musikkassette oder Schallplatte eine Kopie zum Eigengebrauch herstellen. Nach einem Gerichtsurteil des Bundesgerichtshofs von 1978 geht die Rechtsliteratur davon aus, dass fünf bis sieben Kopien okay sind. Das Urheberrechtsgesetz setzt selbst keine Obergrenze. Diese Kopien dürfen auch an unmittelbare Freunde und Familienmitglieder weitergegeben werden, da dies keine Verbreitung darstellt. Wer mehr Exemplare kopiert, Kopien verkauft oder Kopien an Unbekannte verschenkt, verlässt damit den legalen Bereich. Hier wird schon ein "Kostenersatz" als Verkauf interpretiert."

Ein vorhandener Kopierschutz darf dabei aber nicht umgangen werden. (Wird separat im UrhG behandelt)

Manwe

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 13:04

bleibt nur die frage, was ein wirksamer kopierschutz ist.. :>

FreezedComputer

Senior Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 13:16

ein kopierschutz den du nicht mit einem allerweltsprogramm ala nero umgehen kannst

bzw. halt ein kopierschutz für den du illegale software zum brennen brauchst
war das so?
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

imperator79

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 13:17

je nach verwendeter Kopiersoftware merkt man doch garnichts mehr vom Kopierschutz. Da muss man wohl auf dem Originaldatenträger nachlesen ob durch Kopierschutzmaßnahmen geschützt ist.

Eikman

Moderator

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 13:19

Zitat von »Manwe«

bleibt nur die frage, was ein wirksamer kopierschutz ist.. :>


unter einem wirksamen kopierschutz verstehe ich einen kopierschutz der verhindert, dass man etwas kopiert. ein wirksamer kopierschutz ist etwas völlig anderes als das derzeit im handel verfügbare.

iNFiNiTE

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 14:44

Zitat von »Eike«



unter einem wirksamen kopierschutz verstehe ich einen kopierschutz der verhindert, dass man etwas kopiert. ein wirksamer kopierschutz ist etwas völlig anderes als das derzeit im handel verfügbare.



soso. mein tipp: kauf dir die cd "zwei" vom künstler "eins zwo".. dann siehst du mal, dass es bereits seit 2001 einen sehr wirksamen kopierschutz gibt.

Eikman

Moderator

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 15:11

nein, ich kaufe mir keine cd-ähnlichen dinge! eine cd ist für mich das was den spezifikationen der RainbowBooks entspricht. Silberne Scheiben mit Daten die sich nicht als CD bezeichnen lassen kommen mir nicht in die Wohnung.

iNFiNiTE

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 15:18

jo, nur auf der cd ist auch nichts vermerkt was auf einen kopiershutz schliessen lassen würde.. allerdings fehlt auch das typische Compact Disc logo.. nungut, beim zweiten mal ist man immer schlauer.

ich denke mal dass sich standart konform und wirksamer kopierschutz gegenseitig ausschließt.

messi

FreezedComputer

Senior Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 15:27

also standarT konform und wirksamer kopierschutz schließt sich mit sicherheit gegenseitig aus (siehe meine sig ;D)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Papa_Schlumpf

God

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 15:45

analoge audio kopie und denn ist essig mit kopierschutz

zur not nen normalen cd-player per cinch-klinke kabel an die soundkarte - das in realtime aufnehmen und dann in mp3 umwandeln...

dürfte legal sein oder?
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Safti

Senior Member

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 16:02

wer will denn mp3's die durch analog-umweg entstanden sind ::)

unter linux habe ich bisher bei noch keiner cd irgend etwas von einem kopierschuzt gemerkt, auch wenn es draufstand.. wenn ich nix merke umgehe ich auch nichts :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

NikoMo

NikoMod

Re: Rechtsfrage: Audio CDs kopieren

Montag, 28. August 2006, 16:24

so... liebe leute.

hier ist dicht.


es sieht doch so aus:
- hat eine cd einen kopierschutz (egal ob wirksam oder nicht) so darf sie nicht kopiert werden.
- hat eine cd keinen kopierschutz, so kann sie für private zwecke kopiert werden.
- eine kopierbare cd darf auch im freundes- familienkreis gegen eine aufwandentschädigung weitergegeben werden.


alle ausreden von wegen linux, guter kopiersoftware oder wie auch immer eure "erlaubnis-gründe" aussehen, sind nur von einem gewissen moralischen standpunkt aus betrachtet, und somit juristisch irrelevant.

hier im forum ist kein platz, um nach gründen und möglichkeiten zu suchen, wie man eine illegale handlung "legalisieren" kann. daher ist wie schon erwähnt dicht.
von all den dingen die mir sind verloren gegangen,
habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen