• 22.07.2025, 01:52
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 02:21

Citation de "crushcoder"

[...]
das sind doch pseudoargumente die nichts beitragen, nichtmal die bahn bestreitet das sie ihre lokführer braucht.


Ja, das ist für diesen Streik eigentlich nicht relevant und auch nicht ausgereift. Das kam nur auf, weil man immer mal wieder hört, die Lokführer wären der Meinung eine bessere Bezahlung auf Grund ihrer höheren Wichtigkeit gegenüber den anderen Mitarbeitern zu verdienen. Ob die wirklich dieser Meinung sind oder ihnen die nur gern unterstellt wird, weil vielleicht andere das für ein gutes Argument für den Streik halten, weiß ich nicht. Aber Wichtigkeit und Verantwortung der Lokführer sind 2007 aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten als 1957 und auch wenn's nicht schmeckt, relativieren sie sich mit der Zeit.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

crushcoder

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 02:44

wie oben zitiert wollen die lokführer ihre forderungen durchaus für das ganze zugpersonal durchsetzen.

da geht es nicht um wichtigkeit sondern um den schichtbetrieb, übernachtungen in anderen städten und die anderen belastungen die die leute am bahnhof und im büro der bahn nicht haben.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 11:58

Citation de "mARC"

das problem ist wenn die mit ihrem streik durchkommen das WIR bürger wieder mehr zahlen müssen... irjendwo musset jeld ja herkomm wah? ;)

also streik hin oder her ich versteh ja das man nicht fürn appek undn ei arbeiten will aber wie gesagt im endeffekt sind WIR die dummen die das ganze ausbaden dürfen...


Schau dir doch einfach mal an, was fuer einen Gewinn die Bahn im letzten Jahr gemacht hat (1,68 Milliarden Euro), und dann bedenke dass afaik unter 2% des Fahrpreises Lokfuehrer & Zugbegleitergehaelter sind.
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 15:23

Citation de "crushcoder"

wie oben zitiert wollen die lokführer ihre forderungen durchaus für das ganze zugpersonal durchsetzen.

So lange dieses Durchsetzen nicht so aussieht, dass jeder vom Zugpersonal gerne der GDL beitreten darf um in den Genuss der eigentständigen GDL-Tarifvertrags zukommen. Das wäre nämlich was als Motiv für diesen eigenständigen Tarifvertrag auf der Hand liegt.

Ich konnte bisher einfach keinen anderen Grund für eine solche Forderung finden. Auch eine hier erwähnte Öffnungsklausel (von der ich bisher auch nur das Gerücht ihres Vorhandenseins hier im Thread gesehen habe) würde ja noch lange nicht erklären wozu, wenn nicht zum Ausschluss der nicht organisierten Mitarbeiter und der Mitglieder der transnet und GDBA, ein eigenständiger GDL-Tarifvertrag dienen soll.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

seaslug

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 21:22

hi,

Citation de "deeptera"


... Auch eine hier erwähnte Öffnungsklausel (von der ich bisher auch nur das Gerücht ihres Vorhandenseins hier im Thread gesehen habe) würde ja noch lange nicht erklären wozu, wenn nicht zum Ausschluss der nicht organisierten Mitarbeiter und der Mitglieder der transnet und GDBA, ein eigenständiger GDL-Tarifvertrag dienen soll.


1. ergibt googlen unter "gdl transnet öffnungsklausel" beliebig viele ergebnisse
2. habe ich mich vor erstellen meines beitrages informiert
3. hast du die problematik nicht verstanden.

gruß seaslug

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

mardi 30 octobre 2007, 23:24

Also nach dem was man so findet bedeutet die Öffnungsklausel nur eins: Bekommt die GDL ihren eigenständigen Tarifvetrag, dann gibt die Klausel den anderen Gewerkschaften das Recht sofort und nicht erst nach Ablauf ihrer Verträge neu zuverhandeln.

Sollte die Bahn dann der Transnet und GDBA nicht die dann von ihnen geforderten Abschlüsse geben, passieren genau zwei Dinge die ich vorher schon erwähnt habe. 1. Streiken nach den GDL die beiden anderen und 2. Werden Mitglieder zur GDL wechseln.


Mir anhand einer Öffnungsklausel über die sich angeblich vor dem Posten informiert wurde und die dann aber doch nur noch bestätigt, was ich vorher schon ohne Klausel vermutet habe, vorzuwerfen ich hätte die Problematik nicht verstanden trifft bei mir gerade irgendwie auf ziehmlich wenig Verständnis.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

vendredi 2 novembre 2007, 18:33

Citation


Chemnitz - Die Lokführergewerkschaft GDL darf auch im Güter- und Fernverkehr der Bahn streiken. Das hat das sächsische Landesarbeitsgericht heute in Chemnitz in einem Berufungsverfahren entschieden. Bislang waren Arbeitsniederlegungen nur im Regional- und Nahverkehr erlaubt.

Richter Werner Leschinger erklärte, eine Beschränkung des im Grundgesetz verbrieften Streikrechts sei nicht zulässig, die Wahl der Kampfmittel sei dabei den Tarifparteien selbst überlassen. Eine Ausweitung der Streiks sei per se nicht unverhältnismäßig.

Ich stell das mal unkommentiert hier rein.
Quelle:[url=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,515089,00.html]spiegel.de[/url]
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

cyberx17

God

Re: Der Bahnstreik

vendredi 2 novembre 2007, 18:37

na wann gibts die nächste runde verkehrsinfakt? :-D

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Draco

God

Re: Der Bahnstreik

vendredi 2 novembre 2007, 19:00

nächste woche vermutlich.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

vendredi 2 novembre 2007, 19:03

Na da bin ich jetzt mal gespannt. Habe heute vormittag gelsen, dass die GDL wohl ab Montag dann im Fernverkehr streiken will, das wäre ja noch nicht so tragisch. Aber mich würde wirklich mal interessieren was passiert, wenn der Güterverkehr bestreikt würde. Dass der Richter das für nicht unverhältnismäßig hält, halte ich für eine grobe Fehleinschätzung. Es gibt einfach Güter die schon bei übermäßiger Verspätung im normalen Verkehr ein großen Schaden bei den beteiligten Unternehmen anrichten, was da an Schadenspotential drinsteckt, dass ist nie im Leben verhältnismäßig für einen Streik um Lokführer Gehälter.

Aber immerhin bringt das neue Bewegung ins Spiel, mal sehen was als nächstes kommt.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

FUNKMAN

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 00:23

Es wird langsam Zeit, dass die Bahn Stück für Stück die Streikhanseln rauswirft und sich neue dafür "heranzüchtet"...



Klingt böse, ist aber angesichts des allgemeinwirtschaftlichen Schadens durchaus sinnvoll. Wenn 3000 Leute ganz Deutschland so eklatant schaden können und wollen, hat das nur noch mit purem Egoismus und absolut unsozialem Verhalten zu tun. >:( >:( :-X >:( >:(
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 02:13

Citation de "FUNKMAN"

Es wird langsam Zeit, dass die Bahn Stück für Stück die Streikhanseln rauswirft und sich neue dafür "heranzüchtet"...



Klingt böse, ist aber angesichts des allgemeinwirtschaftlichen Schadens durchaus sinnvoll. Wenn 3000 Leute ganz Deutschland so eklatant schaden können und wollen, hat das nur noch mit purem Egoismus und absolut unsozialem Verhalten zu tun. >:( >:( :-X >:( >:(


Häh?

Wie bist du denn drauf?

Milliardengewinne aber den Mitarbeitern noch das letzte Hemd ausziehen?

Denk mal drüber nach...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Seppel-2k3

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 02:36

naaajaa, ob 1700€ "das letzte hemd ausziehen" bedeutet, wage ich auch noch zu bezweifeln, ich kenne leute die jeden tag 10 11 stunden für weniger aufm bau knüppeln und das 2-300km von zuhause weg und die bekommen nur die hinfahrt zum arbeitsort bezahlt, rückfahrt für lau. da soll mir son bahnfuzzi mal erzählen das er hart arbeitet. und verantwortung, was macht der sooo verantwortungsvolles, was nicht jeder andere auch machen könnte, n busfahrer hat mehr verantwortung und der arbeitet für weit weniger als 1700€! ist ja nicht so, als würde er durch einnicken oder menschliches versagen mal eben nen zug in graben setzen oder den aus 8k km in die erde jagen. die wenigen bahnunfälle sind wohl kaum auf lokführer versagen zurückzuführen.

die 1700€ hab ich von dieser Seite, obs wahr ist weiss ich nicht, ich nehms mal an.

deeptera

Senior Member

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 03:51

Naja, ich seh das ganze mit gemischten Gefühlen.

Was wirklich sehr komisch ist ist das wirklich sehr hohe Gehalt der Lokführer gegenüber anderen vergleichbaren Berufsgruppen. Ich denke mal, da gerade der Beruf des Lokführers sich wirklich extrem verändert hat wird dieses Gehalt darauf zurückzuführen sein, dass es traditionell entstanden ist und noch aus Zeiten stammt zu denen der Beruf einfach in auch ein härterer war als die anderen und als er heute noch ist.

Im Prinzip müsste das Gehalt sich mit dem Beruf relativieren. Da haben die Lockführer aber den Vorteil für sich, dass das nicht so einfach geht. Die verdienen in anderen Ländern auch ähnlich viel, also kann man die hier schlecht für's Busfahrergehalt arbeiten lassen.

Allerdigns sind die Gewinne und Managergehälter auch kein Argument als einfacher leicht ersetzbarer Lokführer mehr Geld zu fordern.


Ich finde die sollten den gleichen Abschluss bekommen wie die transnet und nicht mehr. Einzig die Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen finde ich, was ich so mitbekommen habe, gerechtfertigt.
Mehr Geld, für nen Job der sich nunmal gewandelt hat? Find ich nicht gerechtfertigt.
Ich schreibe in Foren/Messengern/etc schneller als ich denken oder überhaupt tippen kann, Fehler und Edits in Massen bitte einfach ignorieren :sleeping:

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 10:52

Citation de "deeptera"


Ich finde die sollten den gleichen Abschluss bekommen wie die transnet und nicht mehr. Einzig die Forderungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen finde ich, was ich so mitbekommen habe, gerechtfertigt.
Mehr Geld, für nen Job der sich nunmal gewandelt hat? Find ich nicht gerechtfertigt.

Das mehr Geld ist gar nicht die zentrale Forderung.
Das ist immernoch der eigenständige Tarifvertrag, da sich die Lokführer von der Transnet nicht richtig vertreten fühlen. (Daher haben sie ja diese Arbeitszeiteneerhöhungen bekommen und dürfen mehr arbeiten als alle anderen Bahnangestellten)...
Und gerade als Lokführer sind Schichten mit mehr als 12h ja wohl untragbar. (Das ist genauso, als ob man nen Busfahrer 12h lang fahren lassen würde...)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

FUNKMAN

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 12:19

Citation de "Clark"



Häh?

Wie bist du denn drauf?

Milliardengewinne aber den Mitarbeitern noch das letzte Hemd ausziehen?

Denk mal drüber nach...



Ich meine das völlig ernst - auch wenn du dann als "Rächer der Enterbten / Unterdrückten" auf die Barrikaden gehst.
"Das letzte Hemd ausziehen" kann ich auch nicht nachvollziehen - frage mal eine ostdeutsche Friseurin nach deren Gehalt und der Möglichkeit, sich noch Hemden kaufen zu können...

Auch wenn du jetzt mit "aaaber die Lokführer haben doch soo viel mehr Verantwortung" um die Ecke kommen willst, muss ich dir entgegnen, dass ich den Posten sogar für einfacher und weniger verantwortungsvoll als Lkw-Fahrer halte - die müssen nämlich noch auf andere Verkehrsteilnehmer achten, Spur wechseln, bekommen keine Signale die dann ein simples Knöpfchendrücken nach sich ziehen.




Nehmen wir mal an, dass die Bestreikung des Güterverkehrs einen Gesamtvolkswirtschaftlichen Schaden von 150 Mio € pro Tag ausmacht - und das kann, auf alle Branchen bezogen, schon durchaus hinkommen - dann haben diese 3000 Hanseln in 5 oder 10T gewaltige Defizite "erwirtschaftet".


Sowas kann und darf nicht toleriert werden - und deswegen stehe ich auch zu meiner Meinung von oben.


Mit "gerechten Forderungen nach mehr Lohn" - auch angesichts von hohen Gewinnen - hat das nichts mehr zu tun.
Interessant ist auch, dass selbst die "Ultra-Linken" wie DGB-Chef Sommer oder Herr Beck von der SPD sagen, dass diese Maßnahmen nicht mehr in Ordnung sind - das gibt mir pers zu denken, wenn selbst solche Leute die Bestreikung ablehnen...



Mal ehrlich: Transnet und GDBA haben mit 4,5% den höchsten Abschluss in Gesamtdeutschland erzielt - nur die GDL braucht anscheinend eine Extrawurst.

Dafür habe ich keinerlei Verständnis - weder soziologisch, noch politisch, noch ökonomisch.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Clark

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 12:45

Citation de "FUNKMAN"


Auch wenn du jetzt mit "aaaber die Lokführer haben doch soo viel mehr Verantwortung" um die Ecke kommen willst, muss ich dir entgegnen, dass ich den Posten sogar für einfacher und weniger verantwortungsvoll als Lkw-Fahrer halte - die müssen nämlich noch auf andere Verkehrsteilnehmer achten, Spur wechseln, bekommen keine Signale die dann ein simples Knöpfchendrücken nach sich ziehen.

Der LKW Fahrer hat vorgeschriebene Ruhezeiten, die er einzuhalten hat, ansonsten ahgelt es deftige Strafen.
Bei der Bahn gibt es sowas nicht und man sieht, was passiert, wenn solche Strafen nicht angesetzt sind: Schichten von mehr als 12h sind im im Gueterverkehr anscheinend keine Ausnahme.


Das Problem sind mE nicht die Lokfuehrer: Das Grundlegende Problem ist der mangelnde Wettbewerb auf der Schiene. Die Bahn versucht alles um ihr Monopol auf den Gleisen zu halten (Es ist nicht so billig da einzusteigen, einfach nur nen LKW kaufen reicht nicht bspw.)

Wenn es auf den Schienen eine echte Konkurrenz gaebe(!), dann wuerde auch ein Streik bei der DB keine so extremen Auswirkungen haben. Aber: Die Bahn ist nunmal ein "privat"es Unternehmen, ein Grossteil der Lokfuehrer sind keine Beamte mehr. Wenn man _wollte_ das die Bahner nicht streiken, dann haette man ja einfach die Lokfuehrer verbeamten koennen. Hat man nicht, also haben wir jetzt diese Auswirkungen.

[edit]
und zum 3. mal:
Es geht der Transnet nicht wirklich um die Lohnerhoehung. Die ist nur eine zusaetzliche Forderung.
Und wegen zweierlei mass, um wieviel % wollten "unsere" Politiker nochmal ihre Diaeten erhoehen?...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

RedFlag1970

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 12:51

Citation de "FUNKMAN"

Es wird langsam Zeit, dass die Bahn Stück für Stück die Streikhanseln rauswirft und sich neue dafür "heranzüchtet"...



Klingt böse, ist aber angesichts des allgemeinwirtschaftlichen Schadens durchaus sinnvoll. Wenn 3000 Leute ganz Deutschland so eklatant schaden können und wollen, hat das nur noch mit purem Egoismus und absolut unsozialem Verhalten zu tun. >:( >:( :-X >:( >:(



100% Beipflicht!!!!!!
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

Zettih

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 13:29

Nun, ich bin immer noch der Meinung, dass die unverzichtbar wichtige Infrastruktur eines Staates auch in die hoheitliche Hand des Staates gehört. Dann kann es nämlich nicht passieren, dass Investoren (gelegentlich "Heuschrecken" genannt) oder eben Streikende die Infrastruktur lahmlegen, kaputtsparen, weiterverhökern oder sonstwas...

Die Infrastruktur ist das Rückgrat der Wirtschaft - und der Bevölkerung. Sie den wechselnden Interessen der internationalen Finanzmärkte auszusetzen, halte ich persönlich für riskant.

Dazu gehören IMHO Straßen-, Schienen-, Elektrizitäts-, Wasser/Abwasser-, und Telekommunikationsnetze. Tbc...

Davon sind ja nun schon einige privatisiert worden, mit den Erlösen sind die einen oder anderen Löcher im Bundeshaushalt gestopft worden. Dafür haben sich neue aufgetan...
Aber ist die Versorgung aus diesen privatisierten Netzen wirklich besser geworden (IMHO: Nein). Ist es preiswerter geworden (IMHO: manchmal billiger, aber preiswerter: Nein. Meist nicht mal billiger).

Wenn man die Infrastruktur unbedingt privatisieren möchte, muss man privatwirtschaftliche Mechanismen akzeptieren - und dazu gehören auch Streiks.

Inhaltlich wird mir das Geflecht aus Forderungen, Angeboten und Scheinangeboten allmählich zu wirr, die GDL bringt keine ordentliche Öffentlichkeitsarbeit über ihre Ziele zuwege, die Bahn wirft aber auch nur verbale Flachschüsse und Nebelkerzen. Anständig informiert wird man über die Medien jedenfalls nicht, deshalb halte ich mich mit einer eindeutigen Stellungnahme lieber zurück.

x-stars

God

Re: Der Bahnstreik

mardi 6 novembre 2007, 18:00

Citation

Anständig informiert wird man über die Medien jedenfalls nicht


Womit wir, wenn wir schon bei Aufgaben des Staates sind, die Öffentlich Rechtlichen wieder anprangern könnte: GEZ sollte doch reichen den Bürger unabhängig von politischen und privatwirtschaftlichen Interessen zu informieren, dass war doch jedenfalls der Auftrag, oder etwa nicht ::). Nur mal ein Denkansatz in die Richtung...
"Live free or die: Death is not the worst of evils."