• 21.06.2024, 11:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 09:09

moin,

hab ne website für unseren lokalen tennis verein gemacht. steht jetzt soweit auch online mit einem impressum, wobei ich mir da die jeweiligen impressums (schreibt man das so?) von anderen tennis seiten angeschaut habe. nun meine frage an euch: ist das so ok? oder fehlt mir da nochwas?
hab damit keine erfahrung und möchte gerne ärger jeglicher art vermeiden.

danke im vorraus,
messi

Re: impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 09:44

Re: impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 11:01

Zitat

impressums (schreibt man das so?)

Im Plural: Impressen.

Der Link von Draco ist prima, weil er auch erklärt warum da was draufmuss.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 13:08

Ich hätte die Pluralform eher lateinisch angelegt.


Also 1 Impressum - 2 (3,4,5,etc.) Impressi.





Aber was der Deutsche nicht kennt, mag der nicht. Der bestellt ja auch ohne rot zu werden "3 Expressos"... :-/ ::) ;) :-X ;) ::) :-/
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 13:49

Zitat

Ich hätte die Pluralform eher lateinisch angelegt.


Hätte ich nach Gefühl auch. Würde IMHO auch besser aussehen.

Hilft aber nix, der Herr Duden meint dazu: Im|pres|sum, das; -s, …ssen [zu lat. impressum, 2. Part. von: imprimere, imprimieren] (Verlagsw.): Vermerk über ...

Also Impressen. Na gut, immer noch besser als Impressumse.


Re: impressum für die website? was muss rein?

Freitag, 22. Februar 2008, 18:11

Zitat von »Limbachnet«



Hätte ich nach Gefühl auch. Würde IMHO auch besser aussehen.

Hilft aber nix, der Herr Duden meint dazu: Im|pres|sum, das; -s, …ssen [zu lat. impressum, 2. Part. von: imprimere, imprimieren] (Verlagsw.): Vermerk über ...

Also Impressen. Na gut, immer noch besser als Impressumse.





Alles klar, ich lerne gerne was dazu. Habe auch nicht in den Duden geguckt - nun weiß ich´s.



Werde es aber wahrscheinlich trotzdem lateinisch verwenden. Nur, um die dummen Gesichter der "3 Expresssos und dazu büdde 5 Impressumse"-Leute zu sehen... ;) :-* :-* ;D :-* :-* ;)
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Re: impressum für die website? was muss rein?

Samstag, 23. Februar 2008, 12:50

Dracos Link ist mit 2002 datiert. Ich erinnere mich dunkel, dass da gegen 2005 das Telemediendienstgesetzt(?) noch angepasst wurde? Würde ich also ob des Alters erstmal mit Vorsicht genießen und weitere Quellen zu Rate ziehen.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Samstag, 23. Februar 2008, 13:33

hier gibts sogar einen assistenten zum automatischen erstellen:
http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Montag, 25. Februar 2008, 21:14

Ich habe im Netz auf mehreren Seiten gelesen, dass auch bei einem privaten Blog sowohl die Adresse als auch Mail-Adresse und am besten noch Telefonnummer angegeben werden sollte.

Reicht ein Kontaktformular anstatt der E-Mail-Adresse?

Hat da jemand Informationen dazu? Wenn kein Ersatz bleibt nur noch ein Bild aber selbst das kann ja ausgewertet werden.

Falls noch nicht bemerkt, mir gehts ums Thema Spam.

Gruß

Re: impressum für die website? was muss rein?

Montag, 25. Februar 2008, 22:13

afaik reicht ein kontakt-formular nicht.

bei einer privaten webseite muss man eigentlich kein impressum haben, aber bei einem blog kann man natürlich argumentieren das es sich um meinungsbildende redaktionelle inhalte handelt, da muss dann wieder ein ansprechpartner benannt werden.

siehe auch:
http://www.digi-info.de/de/netlaw/webimpressum/privat.php

wenn du werbung auf der webseite hast, bzw. auch wenn du zb einen routenplaner einbindest, der wieder werbung auf deiner seite anzeigt, könnte auch jm auf die idee kommen dich abzumahnen weil du die seite gewerblich betreibst:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/103651

ist was anderes, aber wenn die abmahnanwälte mal wieder blut geleckt haben ist ja keiner sicher.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 00:19

Ja werds wohl bei Adresse + E-Mail als Bilod belassen und die blog adresse von alias in eigene Mail-Adresse ändern, dann müsste das schon reichen.

Gruß

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 01:41

damit könnte es dann das problem geben das bilder nicht für blinde lesbar ist.
und ein solcher könnte sich dann beschweren, bzw. sein anwalt.
http://www.jurpc.de/aufsatz/20050078.htm#uIII

als recht effektiv hat sich wohl bewährt die email-adresse mit unicode zu codieren.
dann wird sie normal angezeigt, ist kopierbar und nicht jeder harvester findet sie.
http://www.lerneniminternet.de/htm/tip_spam-email.html
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 08:58

muss ne email adresse etwa anklickbar sein ? (Ne Telefonnummer ist doch auch nicht bei jedem mit Skype verlinkt)

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 10:38

so genau ist das nicht geregelt. Aber wenn man es reinlesen will, auch das:

Zitat

(1) Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:

Zitat

Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,


man könnte "unmittelbar erreichbar" und "schnelle [...] Kontaktaufnahme" so interpretieren.

das fände ich aber schon weit gedehnt. Aber ich bin auch kein rechtsanwalt der abmahnungen verschickt. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 12:08

werde Mc DOnalds verklagen, weil die Burger noch nicht vorgekaut sind ;D

Alex

Senior Member

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 17:21

Zitat von »Draco«

werde Mc DOnalds verklagen, weil die Burger noch nicht vorgekaut sind ;D


Sicher?
;)

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 18:24

Die Kodierung mit HTML-Entities für das @ oder die einzelnen Zeichen ist quasi witzlos, da es für Harvester ein leichtes ist, diese umzuwandeln.

Anders sieht es mit JavaScript aus: das wertet vermutlich noch kein Harvester aus, weil der Aufwand vergleichsweise hoch ist. Möglich ist es dennoch, vielleicht sogar bei Einbeziehung eines Browsers oder eben einer separaten JS-Engine noch recht gut umsetzbar.
Dennoch hat nicht jeder Anwender JavaScript aktiviert oder verwendet einen Browser, der dies überhaupt zulässt (technisch oder durch z.B. Firmenrichtlinien). Entsprechend kann diese Lösung in meinen Augen absolut nicht akzeptabel sein und auch ein Richter *muss* das so sehen.

Ein Bild ist meines Wissens nicht zulässig, da es ebenfalls nicht barrierefrei ist.

Anklickbar muss eine E-Mail-Adresse nicht sein. Sie muss sogar nicht mal eine exakte Adresse sein, sondern nur daraus hervorgehen. Schreibweisen wie "user ätt example.com" sind afaik zulässig, ähnlich dürfte es sich mit dem @ als Grafik im Text verhalten - sofern ein entsprechender Alternativtext angegeben ist.

Einige Quellen sprechen sogar davon, dass mit "unmittelbare Kontaktmöglichkeit" überhaupt zwingend eine E-Mail-Adresse gemeint sein muss; so könnten Telefon oder Fax diese Anforderung ebenfalls erfüllen.


Insgesamt macht man mit einem Impressum wenig falsch. Die Begriffe geschäfts- und gewerbsmäßig sind für Laien schwer zu deuten und werden manchmal auch zwischen Juristen unterschiedlich ausgelegt, munkelt man.
Ich meine gelesen zu haben, dass ein Impressum unbedingt sein sollte, wenn man u.a. regelmäßig neue Inhalte publiziert (geschäftsmäßig?; regelmäßig und nachhaltig) oder Werbung auf der eigenen Seite einbindet (gewerbsmäßig; Absicht auf Gewinn). Einzig für eine Art Website mit archivierten Inhalten, die nicht verändert oder ergänzt werden, kann ein Impressum laut einiger Interpretationen des Gesetzestextes entfallen.

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 19:13

Zitat von »Y0Gi«

Die Kodierung mit HTML-Entities für das @ oder die einzelnen Zeichen ist quasi witzlos, da es für Harvester ein leichtes ist, diese umzuwandeln.

frag mich nicht warum das oft genannt wird, ich sehe da auch kein technisches hindernis einen harvester entsprechend zu programmieren.
aber anscheinend sind die meisten, also nicht alle, zu dumm dazu.

Zitat

Sie muss sogar nicht mal eine exakte Adresse sein, sondern nur daraus hervorgehen. Schreibweisen wie "user ätt example.com" sind afaik zulässig, ähnlich dürfte es sich mit dem @ als Grafik im Text verhalten - sofern ein entsprechender Alternativtext angegeben ist.

wobei es auch harvester geben soll die einige dieser schreibweisen erkennen.
mich würde aber auch stark wundern wenn ein solcher harvester dann andererseits an der unicodierung scheitert.

sollte auf jeden fall noch effektiver schützen und mehr harvestern den garaus machen.

ob das im sinne des gesetzes ist wird dann im zweifelsfall vor gericht entschieden, ich wüßte von keinem fall in dem deswegen schon abgemahnt oder geklagt wurde.
Vielleicht wegen jm mit starker dyslexie der die email-adresse dann nicht erkennen kann.
würd mich aber stark wundern, das wär schon etwas viel verlangt.

Zitat

Einige Quellen sprechen sogar davon, dass mit "unmittelbare Kontaktmöglichkeit" überhaupt zwingend eine E-Mail-Adresse gemeint sein muss; so könnten Telefon oder Fax diese Anforderung ebenfalls erfüllen.

da ist das gesetz aber (ausnahmsweise) deutlich, wie oben zitiert: "einschließlich der Adresse der elektronischen Post".
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Zen

Full Member

Re: impressum für die website? was muss rein?

Dienstag, 26. Februar 2008, 20:12