• 19.08.2025, 18:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

futureintray

God

Dienstag, 1. Januar 2013, 04:46

finde die teile von traxxas generell sehr gut.

man findet überall erstatzzeile und es ist relativ einfach zu richten.

allerdigns fehlene mir auch vergleichsprodukte.

hurra

God

Sonntag, 20. Januar 2013, 16:22

Hab mir jetzt mal zu Weihnachten so nen RC-Heli gegönnt.

WLtoys V922 RTF (bestellt bei banggood für ~95Euro inkl. Steuern).



Bisher sind meine Flugversuche noch nicht sonderlich erfolgreich, aber ich denke das wird mit Übung schon 8)

Ani

God

Dienstag, 5. Februar 2013, 08:47

Nicht wirklich Modellbau, aber vielleicht sucht ja jemand ein Fertigmodell ;)

http://www.seeedstudio.com/depot/preorde…l?cPath=170_172

Draco

God

Mittwoch, 27. März 2013, 08:42

Hab mir jetzt mal zu Weihnachten so nen RC-Heli gegönnt.

WLtoys V922 RTF (bestellt bei banggood für ~95Euro inkl. Steuern).



Bisher sind meine Flugversuche noch nicht sonderlich erfolgreich, aber ich denke das wird mit Übung schon 8)


Ich bin jetzt von Fixed Pitch Heli auf Collective Pitch Heli umgestiegen, konkret von einem kleinen Blade msR auf einen Blade nano. Ersteren beherrsche ich mit geschlossenen Augen und bin entsprechend zuversichtlich an den CP-Heli rangegangen. Denkste... bisher produziere ich Abstürze am laufenden Band. Der Unterschied in der Schwierigkeit ist wirklich heftig.

Microsash

Senior Member

Mittwoch, 27. März 2013, 10:19

Ja, leider haben die 2 Systeme kaum was miteinander zu tun, da die Eigenstabilisierung nahezu kpl wegfällt.
Ich kann nur empfehlen, die Grundreflexe an einen PC Simulator zu üben.
******* *******

Freakmaster

Senior Member

Donnerstag, 28. März 2013, 07:13

Oder gleich mit nem 600er einsteigen* - der hat noch ne gewisse Eigenstabilität :thumbsup:

*natürlich in dem Falle nur im Lehrer-Schüler-Betrieb, dass niemand zu Schaden kommt
Da steht nix :-P

frodo

Senior Member

Mittwoch, 3. April 2013, 17:10

(...). Da bietet sich z.B. ein "Tamiya TRF201" (ca. 200.-) oder ein "Tamiya DT02" (ab ca. 100.-) an. Das sind aber beides leichte und filigrane Autos, die nicht allzuviel Misshandlung vertragen.

(...) Und Ihr beiden kauft Euch zwei Desert-Gatoren (Tamiya DT02) - die brauchen nur Straßenreifen für die Hinterachse - der Rest kann genauso bleiben, wie er ist.
Ich würde dann gleich noch ein paar Pylonen organisieren. Mit zwei exakt gleichen Autos kann man nämlich Schöneres machen als sinnlos kreuz und quer über einen Parkplatz zu düsen.
Bei dem Einstandspreis von 100 Euro plus Kleinzeug finden sich dann auch schnell weitere Anhänger aus der Nachbarschaft.

BTW: Von einer Discounter-Gurke (Reely & Co.) würde ich die Finger lassen. Das ist Schade ums Geld - auch wenn's "nur" 50 Euro sind.

mfg, Tom

P.S.:Falls Dich die Idee mit dem "Tamiya-Cup" reizt: Ich hab' noch ein ganzes Regal voller Einfachst-Fernsteuerungen (Traxxas und HPI) - davon kannst Du gerne zwei haben (kostenlos latürnich).





Danke für die Empfehlung - mein Sohn kommt grad in das Alter wo ferngesteuerte Autos eine unglaubliche Faszination ausüben :) - da haben nun 2 Papis ihren Söhnen und sich selbst jeweils einen Dt-02 gegönnt und sicherlich wird der Zuspruch aus der Nachbarschaft nicht auf sich warten lassen... *freu*. Pylonen sind schon vom Radfahren da - daher meine Frage: was könnte man sonst noch an "netten" Extras auf der Strecke (Wendehammer) verbauen? Habt Ihr da Ideen?



Thx -. Frodo



P.S.: Wenn jemand günstig Drehknopf.FB oder/und Servos abzugeben hat... pN genügt
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Kinyar

God

Donnerstag, 4. April 2013, 07:27

Hi,

wir haben immer gerne alte Seile (2x60m) genommen, um einen Kurs zu legen. Die sind so dick, dass man nicht einfach ungestraft über den Rand räubern kann, sind aber flexibel genug, um Beschädigungen zu vermeiden,

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Draco

God

Samstag, 6. April 2013, 19:05

hurra

God

Samstag, 6. April 2013, 20:49



Sehr gut. Bei mir klappts mit dem Fliegen nun auch einigermaßen.

Leider hab ich noch ziemliche Probleme mit der Steuerung, sobald ich nicht von hinten auf den Heli sehe, sondern zB 90% oder 180% zu ihm stehe. Wie gehts dir da so?

Draco

God

Samstag, 6. April 2013, 21:15

exakt genau so.
Solang der Heli mich mit dem Heck ansieht, kann ich flott durch die Gegend rollen oder nicken, rauf oder runter. Auch relativ präzise. Aber sobald der Heli um 90° oder mehr zu mir gedreht ist, brauche ich das x-fache an freier Fläche, damit ich keinen Crash baue. Die sensible Steuerung der DX4e kann ich leider nicht noch weiter einschränken, dafür bräuchte ich ne computergestützte Funke als DX6i (denke drüber nach). Damit könnte ich die Knüppelwege und Pitchkurven individueller einstellen, damit meine Knüppeleingaben weniger Auswirkungen haben.
Wenn man sich bei youtube Videos ansieht, was andere mit dem Heli für 3D Künste auf engstem Raum machen, Respekt.

Onkel Sonnenbrille

Foren-Inventar

Samstag, 6. April 2013, 21:34

Wenn man sich bei youtube Videos ansieht, was andere mit dem Heli für 3D Künste auf engstem Raum machen, Respekt.

Mit dem Unterschied, daß die Jungs Im Prinzip ihr antrainiertes Bewegungsprogramm abspulen. Alan Szabo Jr. hatte mal in einem Interview erwähnt, daß er bei seinen Manövern teilweise sogar darauf warten muss, bis sein Hubschrauber reagiert. Der Typ ist aber auch so gut, daß er sein Program auch noch fast fehlerfrei bei 40km/h Seitenwind (!!) fliegen kann... ;)

Man nannte es auch liebevoll "ADS-Fliegen"... :D :P
--> http://www.youtube.com/watch?v=NOQltUd09yc
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Draco

God

Samstag, 6. April 2013, 21:43

Antrainierte Bewegungsabläufe is klar, aber dennoch respektabel bis man es soweit drauf hat. Ich kriegs hin, den Heli auf den Rücken zu legen, bin dann aber sofort total überfordert mit der invertierten Art der Steuerung, dass der Crash unmittelbar folgt.

edit:
Das Video is bekloppt, sieht aus wie ein Fake, was es nicht ist. So krass wie der Heli wie an einer Schnur gezogen reagiert. Man gucke sich auch ma 1:26 Minute an.

Kann ich auch :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (6. April 2013, 21:46)

futureintray

God

Sonntag, 7. April 2013, 18:22

naja...
so schwer siehts nicht aus.

nen paar minuten, sekunden kann ich so auch fliegen.

nur dürfte man eins dabei nicht filmen... mein verzeweifeltes gezicht und die wahrscheinlich hektischen bewegungen an der FB sollten dann aber lieber nicht mit aufgenommen werden :D

Tom_H

God

Montag, 15. April 2013, 16:55

Elektrischer Hase:


Bereit zur nächsten Runde:


mfg, Tom

Ani

God

Montag, 15. April 2013, 17:42

Ah...

das arme Auto.

ich war gestern auch unterwegs, erst der 1/16 E-Revo auf der Straße.
Danach den Rustler über die Wiese gejagt.

Aber nichts bei passiert...

Tom_H

God

Montag, 15. April 2013, 20:23

das arme Auto.

Das ist "nur" die Karo, die hier ein wenig leidet - der Rest ist vollkommen OK.
Der Hund findet diese Jagd jedenfalls toll.

mfg, Tom

Draco

God

Montag, 15. April 2013, 20:27

Mein Hund rennt panisch weg, egal ob ich zu Boden, zu Wasser oder aus der Luft "angreife" :D

Chris88

God

Donnerstag, 11. Juli 2013, 14:23

Hey Leute,

ich hab die nächsten 2 Monate vielleicht ein bisschen Zeit mich mit Modellbau zu befassen.. Mich würde am meisten ein Hovercraft reizen oder ein Drone.. dafür benötige ich eigentlich aber "nur" den Antrieb, Elektronik und Steuerung, da ich ein auf der Arbeit aus Leichtbauschaum ein Gehäuse basteln könnte. Habt ihr irgendwelche Tipps?

Grüße
Chris

Ani

God

Donnerstag, 11. Juli 2013, 15:44

Also wenn du wirklich richtung Hovercraft willst, hol dir das Buch von Mark Porter.
Ich will selbst demnächst in diese Richtung (wahrscheinlich über den Winter) und habe mir das Buch schon zu gemüte geführt.

Da ist echt alles drin erklärt was man wissen sollte und wie ein Hovercraft überhaupt funktioniert.