• 22.08.2025, 22:33
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Ani

God

Saturday, April 25th 2009, 7:51pm

also für mich wäre das kein problem die dioden + widerstände dauerhaft anzulöten.
einfach die akkus am teich oder auffer Straße aufladen und auf gehts :)

werd das mal bei zeiten ausprobieren und berichten.

leto2

Full Member

Sunday, April 26th 2009, 9:12pm

Sagt's mal, baut hier wer was in 7 1/4 Zoll ?

Ich hab da sowas im Garten stehn:










Die Lok ist auf Basis eines Plastikmodells von Pegperego (dem Kinderwagenhersteller), die Unterkonstruktion + Fahrwerk ist ein sebstbau in massivem Stahl (je schwerer eine Lok ist desto besser fährt sie).

Lg

Leto

This post has been edited 1 times, last edit by "leto2" (Apr 26th 2009, 10:18pm)

Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.

Jogibär

God

Sunday, April 26th 2009, 10:13pm

hihihi wie süß :D

Jogibär

God

Tuesday, April 28th 2009, 9:19pm

*leichteStaubschichtwegwisch*

Habe mich an mein aus 10 Zellen bestehendes GP430SCHR Pack gemacht um es mit einer abnehmbaren Wildflyer Methode auszustatten. Erreiche beim Laden nur noch 3540mAh statt 4300mAh. ;(

Außerdem ist mir aufgefallen dass manche Zellen am Rand leicht weißlich gefärbt sind, befürchte da ist mal Elektrolyt ausgetreten, mal sehen ob ich sie retten kann. Werde noch 3 weitere Zellen zur Leistungssteigerung meiner Yacht dranhängen und auch gleich mit der Wildflyer Methode ausstatten, auch wenns bei neuen Zellen nicht nötig ist, bleibt ja alles "abnehmbar". ;) Auch wenn er schreibt dass entladene Zellen keinen Schaden nehmen, ich bin, was diese Aussage betrifft, sehr sehr skeptisch und lager sie lieber in geladenem Zustand über den Winter.

Hier paar Pix meiner Lötminuten:

OrangeBlue

Full Member

Wednesday, April 29th 2009, 12:39pm

Mein Fuhrpark:

Meine Boote:

1. Graupner "Fire Patrol"
2. Graupner ( galube ich ) "Mambo"
3. Graupner "Bugsier 3"

Meine Autos:

1. Carson "E-Crasher" (RtR)
2. Tamyia "TT-01 Chassis, mit BMW 320SI WTCC Karosserie" (RtR)

Meine Hubschrauber:

1. Lama v3 (RtR)

Andere Modelle:

1. Graupner "Hobby Engine RC Raupenbagger" (RtR)


So, glaube das wars :D.

was habt ihr so an RC-Fahrzeugen ?

JoFreak

God

Wednesday, April 29th 2009, 5:47pm

Mein Fuhrpark:

Meine Boote:

1. Graupner "Fire Patrol"
2. Graupner ( galube ich ) "Mambo"
3. Graupner "Bugsier 3"

Meine Autos:

1. Carson "E-Crasher" (RtR)
2. Tamyia "TT-01 Chassis, mit BMW 320SI WTCC Karosserie" (RtR)

Meine Hubschrauber:

1. Lama v3 (RtR)

Andere Modelle:

1. Graupner "Hobby Engine RC Raupenbagger" (RtR)


So, glaube das wars :D.

was habt ihr so an RC-Fahrzeugen ?

da mach ich nicht mit, ausserdem ist meiner eh länger :rolleyes:
bisserl modellbauthread lesen und die frage beantwortet sich wie von selbst, ausserdem: ohne pix glauben wa nix! ;)

Jogibär

God

Friday, May 1st 2009, 5:54pm

Habe mal die Widerstände und Dioden verlötet und das ganzen so aufgebaut:



Das isolier ich dann alles mit Panzertape, schrumpf es in einen großen Schlauch und löte einen alten 20 Pol Stecker dran.

Tom_H

God

Friday, May 1st 2009, 11:38pm

Ich habe aufgeräumt (ich bin so stolz auf mich ;) )
<ernsthaft> nachdem ich zum x-ten Male im Kofferraum herumgeklettert bin, um irgendwelche Kleinteile zu suchen, ging's mir auf den Keks:

18-Euro Plastik-Box aus dem Baumarkt:


Ein paar Ersatzteile (Radaufhängung und Antrieb)


Akkus, etwas Werkzeug, Sender und Ladegerät


mfg, Tom

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Saturday, May 2nd 2009, 1:29am

Allerdings, ich mag meine Werkzeugbox auch... :thumbup:

Allerdings bräuchte ich für Schrauben & Kleinteile schon wieder ne Sortierbox, des ist echt unglaublich... 8o :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibär

God

Saturday, May 2nd 2009, 11:41am

Ah schön aufgeräumt, so mag ich das. ^^

Ich weiß auch schon garnicht mehr wohin mit den ganzen Teilen, zurzeit sind meine Modellbausachen noch in einem Schuhkarton 8o , brauche auch mal so ein schickes Köfferchen...

Tom_H

God

Tuesday, May 5th 2009, 9:53pm

So, jetzt isses passiert - meine Tochter will auch Autofahren.

Erste Versuche mit einem der "bissigen" Brushless-Monster verliefen ziemlich erfolglos / frustrierend.
Wir brauchen also ein stabiles und gutmütiges Einsteiger-Auto, das nicht zu schnell und zu giftig ist.
Um den Ersatzteil-Aufwand zu minimieren gibt's einfach noch einen Rustler, der (vorerst) langsam gemacht wird:

Einer der 550er Titan-Motoren aus dem E-Revo passt wunderbar, wenn man den nur mit 7,2V betreibt:


Damit kommt sogar ein uralter Robbe-Regler aus der Grabbelkiste klar:


Eine Lackierung mit ausreichendem MAF (Mädchen Akzeptanz-Faktor).
3 Schichten mit Verlauf von Pink-Neon -> Rosa -> Violett:

Chrom-Felgen passen besser zu der Farbe als die anthrazitfarbenen Originale.

Fertig isser:


mfg, Tom

Sashispatz

Senior Member

Tuesday, May 5th 2009, 10:00pm

Das mit dem MAF kommt mir bekant vor:

******* *******

JoFreak

God

Tuesday, May 5th 2009, 10:49pm

ich hab letzten donnerstag meinen alten tamiya gravel hound (DF-02) wieder reaktiviert, da ein spezel meinte irgend sonen 1:10 conrad (reely) monstertruck für ~100€ all incl. (sender, akkus, lader also wirklich all incl.) kaufen zu müssen.
hab ihm den DF-02 dann mal zur probefahrt gegeben, da es den auch sehr günstig gibt, und imo für einen frustlosen einstieg deutlich besser geeignet ist, als ein billiger klapper-MT von der conrad hausmarke, der mit mühe und not schrittgeschwindigkeit erreicht (irgend ein nachbarskind hier in der gegend hat zufälligerweise genau dieses spielzeug-auto, und der ist wirklich überweltigend langsam und klaprig). ausserdem weiß ich aus eigener erfahrung was das ding (DF-02) kann und was nicht...
und man kann über tamiya ja sagen was man will, aber sie sind günstig, überraschend robust und wenn doch was kaputt geht billig zu reparieren.
womit wir auch wieder beim donnerstag wären. da haben sich wohl endgültig die gewinde, die die hintere dämpferbrücke am hinteren diff-deckel halten, ausgenudelt, die schrauben haben sich verabschiedet und so eine haltenase am diffdeckel ist gebrochen.
freitag abend ersatzteile beim seidl bestellt, am montag waren sie schon da und montag abend/nacht war nach 5h arbeit alles repariert. inklusive ersatz der chassis-wanne (war schon seit längerem an der hinteren linken radaufhängung gesprungen), putzen aller teile, komplett zerlegen der diffs (reinigen, neu fetten).
dabei hab ich wieder bemerkt was für ein krampf es ist bei dem modell die kardanwelle ein zu fädeln :cursing:
heute noch den ein/ausschalter des reglers neu verlötet, da sich ein kabel gelöst hatte bei der probefahrt. also, mangels lötkolben, einfach das zweite kabel auch noch abgeschnitten und kurzgeschlossen (hey! hat funktioniert!).
zusätzlich noch die bescheuerte bisherige anschlussweise des motors geändert. jetzt heißts nicht mehr regler => 4mm goldkontakt => 4mm goldkontakt => flachsteckhülse => motor, sondern nurnoch regler => flachsteckhülse => motor.
ausserdem waren die kabel eh viel zu lang, und vorallem unnötig :S

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Tuesday, May 5th 2009, 11:35pm

Und, gehts dir jetzt besser? Den Frust von der Seele geschraubt? :whistling: :D :P

@Tom
Nette Lackierung... :thumbsup:
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibär

God

Sunday, May 10th 2009, 11:38pm

Bin endlich dazu gekommen die ganzen Kabel zu verlöten, hier das Ergebnis:




Der Akku entläd jetzt schon mehr als 1 Tag und ist bei ca. 13V angelangt, von ursprünglich 15,6V. Die Widerstände und Dioden sind handwarm, die Zellen alle kühl wie es auch sein soll. Bin gespannt ob ich das Pack wieder fit bekommen....

JoFreak

God

Monday, May 11th 2009, 1:04am

Bin endlich dazu gekommen die ganzen Kabel zu verlöten, hier das Ergebnis:




Der Akku entläd jetzt schon mehr als 1 Tag und ist bei ca. 13V angelangt, von ursprünglich 15,6V. Die Widerstände und Dioden sind handwarm, die Zellen alle kühl wie es auch sein soll. Bin gespannt ob ich das Pack wieder fit bekommen....

cool, halt uns(mich!) bitte aufm laufenden mit den akkus :)

Ani

God

Monday, May 11th 2009, 10:11am

hab meinen 4 Jahre alten Sanyo 2,4 Ah auch umgebaut nach der wildflyer Methode.
Der entläd sich jetzt auch seid 2 Tagen und ist irgendwo bei 6V jetzt.


bin auch mächtig gespannt obs was bringt...

Jogibär

God

Tuesday, May 12th 2009, 6:24pm

geil geil geil, 4303mAh hat das Ladegerät draufgeladen von ursprünglich 3560mAh. :thumbsup:
Habe den Akku 3 Tage entladen mit der Wildflyermethode....nun den Mod abgemacht und mit dem max. Strom von 4A geladen. Akkus sind ordentlich warm aber nicht heiss, alles gesund quasi. Testen kann ich das ganze aber erst mit dem Boot und dafür muss das Wetter und die Zeit vorhanden sein....mal sehn. Werde das Pack gleich nochmal entladen und dann erneut laden um die Akkus wieder etwas zu trainieren. Die volle Kapazität scheint wieder da zu sein. :)

Onkel Glasauge

Foren-Inventar

Tuesday, May 12th 2009, 7:22pm

geil geil geil, 4303mAh hat das Ladegerät draufgeladen von ursprünglich 3560mAh. :thumbsup:

Naja, bei nem Faktor von etwa 1,4 wären das 3072mAh effektiv. Bei NiMh wird ja etwa 1,4x soviel reingeladen als das, was man dann wieder rausbekommt. Also net zu enthusiastisch sein, aber ne deutliche Verbesserung ist da schon zu sehen. Ich denke mal, das wird nich nach ein paar Zyklen noch verbessern... :thumbup:

Hmmm, dann sollte ich das bei meinen alten GP-Akkus auch mal machen. Welche Dioden und Widerstände genau habt ihr da genommen?
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Ani

God

Tuesday, May 12th 2009, 8:30pm

dioden wie beschrieben die 1n4001
widerstände hängen bei mir 10Ohm und nicht wie auf der Seite 5 Ohm Widerstände dran, aber nur aus dem Grund das nichts anderes da war...

mein erstes Problem ist allerdings schon aufgetaucht, der Akku war auf einmal bei 3V (6 Zellen) was definitiv unterhalt der Grenze der Dioden ist. Sollte das nochmal passieren muss ich mal gucken ob da noch Strom fließt oder ob vielleicht die Zellen wegen ihrem Alter zusammengebrochen sind.