Doppelpost:
Warum hat die GTS 450 einen größeren Core, shader, und memory clock als die GTX 460 obwohl die GTX 460 teuerer ist?
Ist weniger GHz besser bei Grakas?
GTS 450
Referenztakt von 783/1.566/3.608 MHz (Chip/Shader/effektiver Speichertakt)
GTX 460
675/1350/1800 MHz (Chip/Shader/effektiver Speichertakt)
Die Taktraten geben nur an wie oft etwas pro Sekunde ausgeführt wird, jedoch nicht was.
Ums weltnah zu umschreiben: du kannst es mit der Drehzahl von nem Motor vergleichen.
Und um bei dem Beispiel zu bleiben: die GTS macht einen auf hochdrehzahl Hondamotor und die GTX auf V8 Mustang oder sowas...
Weder die Motorgröße noch die Drehzahl allein sagen was über die Leistung aus... nur die Kombination.
Die GTX hat zB. ein breiteres Speicherinterface pro Takt (also auch pro MHz) können bei ihr doppelt so viel Daten übertragen werden wie bei der GTS. Unterm strich haben beide also die gleiche Bandbreite...
Im GTX stecken auch mehr Asführungseinheiten und mehr Shader. Auch hier gilt: mit jedem Takt kann die GTX mehr Leisten als die GTS.
Bessere Indizien als die Taktfrequenzen sind die brutto-Leistungsangaben. Für den Speicher die Bandbreite (in GB/Sek.) für die reine Bildleistung die Füllraten (MegaPoxel/Sek und MegaTexel/Sek.) und zuletzt noch die Rechenleistung (MegaFlops...) - aber auch die geben nur ein groben Bild.
PS: meine Radeon IGP rennt auf 975 MHz!
Man In Blue