• 24.05.2025, 08:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:18

Hi,

demnächst steigt bei uns eine kleine Klassenfeier und wir haben uns gedacht, dass es mal was anderes wäre, wenn wir von dem "normalen" Bier weggehen und mal ein anders Bier nehmen. Wir haben uns dann auf Corona geeinigt, jedoch stellt sich jetzt die Frage, wo ich das her bekomme. In der Metro in Nbg. konnte ich es nicht finden. Hat einer nen Tip, wos das geben könnte? Denkt ihr, wenn ich den Getränkehändler meines Vertrauens Frage, dass der das bestellen kann?

MfG
Ripper

Body

unregistriert

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:20

getränkehändler deines vertrauens is immer erste wahl :)

meiner hat es damals bestellen können, nur is das schon nen paar monate her (~25 monate :>)

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:29

Und schon probiert ? Wär sehr sehr unschlau meinst nicht auch

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:29

löl, also Corona steht bei uns (köln) in jedem gut sortiertem Supermarkt rum.

Body

unregistriert

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:37

Zitat von »Johnny«

Und schon probiert ? Wär sehr sehr unschlau meinst nicht auch


lol :D

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:41

corona ist kein bier. das is ausgepresster leguan mit ein bisschen katkusschweiss drin. jedenfalls schmeckt das zeug so.

bäh. da wäre mir ja karamalz mit erdbeergeschmack lieber.

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:45

Zitat von »Chewy«

corona ist kein bier. das is ausgepresster leguan mit ein bisschen katkusschweiss drin. jedenfalls schmeckt das zeug so.

bäh. da wäre mir ja karamalz mit erdbeergeschmack lieber.



;D

Ne, ich mag das Zeug.

MfG
Ripper

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 20:55

Bei uns gibts das auch in jedem Supermarkt.

Aber ich würd mir auch ein anderes Gesöff holen. Corona schmeckt ned. :P

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 21:06

schmecken tuts imho schon, aber ihr solltet euch darüber im klaren sein dass corona mindestens das doppelte kostet wie einheimische bierspezielitäten, eher mehr...

deshalb finde ich es als party-bier ungeeignet, genau wie guiness etc.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 22:00

Zitat von »Lev«

genau wie guiness etc.

Guiness ist ja eh Zuckersirup mit leichtem Biergeschmack
;)
www.bit-racer.de - The Community

Zitat von »-ManiaC-«

dieser gedanke schiss mir auch gerade durch den kopf

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Sonntag, 16. Oktober 2005, 22:10

Ich kann nur das am Freitag von nem Kumpel erfundene Ruhrpottcorona empfehlen.

Einfach statt Corona ein Pils aus dem Ruhrgebiet nehmen, und anstatt dem Stück Zitrone eine Mini-Frikadelle.

Köstlich...

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 01:36

um in diesem zusammenhang mal ein populäres missverständnis auszuräumen:

keine sau trinkt in mexico bier mit nem zitronenschnitz drin. das ganze beruht vielmehr darauf, dass man früher (zum teil auch heute noch) in mexico sehr unedle eisen-kronkorken ohne gummi-inlet auf den bierflaschen hat. manchmal setzt sich dann ein bisschen rost am flaschenhals ab. dieser rost wird an der bar halt mit nem zitronenschnitz abgewischt. irgendein bessofski hat dann mal angefangen, die zitrone IN die flasche zu stecken, und das war dann hinreichend dämlich, um ein globaler trend zu werden.

so!
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 09:32

Zitat von »RIM«

um in diesem zusammenhang mal ein populäres missverständnis auszuräumen:

keine sau trinkt in mexico bier mit nem zitronenschnitz drin. das ganze beruht vielmehr darauf, dass man früher (zum teil auch heute noch) in mexico sehr unedle eisen-kronkorken ohne gummi-inlet auf den bierflaschen hat. manchmal setzt sich dann ein bisschen rost am flaschenhals ab. dieser rost wird an der bar halt mit nem zitronenschnitz abgewischt. irgendein bessofski hat dann mal angefangen, die zitrone IN die flasche zu stecken, und das war dann hinreichend dämlich, um ein globaler trend zu werden.

so!
render



LOL... haha danke das hab ich bis dato noch nie so gehört ;D

@topic: ich würd auch n anderes bier wählen.. is zwar jetz ned so wie chewy sagt, aber es ist doch recht teuer..

messi

Minusch@Linux

unregistriert

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 09:52

Zitat von »Chewy«

corona ist kein bier. das is ausgepresster leguan mit ein bisschen katkusschweiss drin. jedenfalls schmeckt das zeug so.

bäh. da wäre mir ja karamalz mit erdbeergeschmack lieber.


Der Bär hat mal wieder keine Ahnung, was gut ist...! ;D

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 10:24

Hi!

9 Coronas ;D
keep my perspective straight
keep me away from hate
keep my eyes uncovered

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 10:30

Zitat von »Minusch«



Der Bär hat mal wieder keine Ahnung, was gut ist...! ;D


und das von einer dame die aus einer stadt kommt in der man "bier" mit "sirup" mischt ...... :P ;D

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 11:30

Zitat von »RIM«

um in diesem zusammenhang mal ein populäres missverständnis auszuräumen:

keine sau trinkt in mexico bier mit nem zitronenschnitz drin. das ganze beruht vielmehr darauf, dass man früher (zum teil auch heute noch) in mexico sehr unedle eisen-kronkorken ohne gummi-inlet auf den bierflaschen hat. manchmal setzt sich dann ein bisschen rost am flaschenhals ab. dieser rost wird an der bar halt mit nem zitronenschnitz abgewischt. irgendein bessofski hat dann mal angefangen, die zitrone IN die flasche zu stecken, und das war dann hinreichend dämlich, um ein globaler trend zu werden.

so!
render


ach? afaik steckt man die Zitone in südlichen Ländern in den Flaschenhals um zu verhindern, daß Bienen in die Flasche krabbeln. Man nimmt dort aber die Zitrone zum Trinken raus und steckt sie dann wieder rein.
Ich finde aber das z.B. Desperados mit Limone weit besser schmeckt als ohne.
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

powerslide

unregistriert

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 11:36

desperados wird ja auch in frankreich hergestellt :P

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 14:59

Geh halt einfach mal in eine Getränkehandel der etwas auf Service wert legt. Schön Blindtest mit 4-5 Sorten Bier machen und das geschmacklich Beste dann in der 50 Liter Dose kaufen.

Hat schon des öfteren verwundert, dass nicht die großen Marken den besten Geschmack haben.

Re: Woher Mexikanisches Bier bekommen? (Corona)

Montag, 17. Oktober 2005, 15:15

Zitat von »renderlink=board=4;num=1129479534;start=0#11«

um in diesem zusammenhang mal ein populäres missverständnis auszuräumen:

keine sau trinkt in mexico bier mit nem zitronenschnitz drin. das ganze beruht vielmehr darauf, dass man früher (zum teil auch heute noch) in mexico sehr unedle eisen-kronkorken ohne gummi-inlet auf den bierflaschen hat. manchmal setzt sich dann ein bisschen rost am flaschenhals ab. dieser rost wird an der bar halt mit nem zitronenschnitz abgewischt. irgendein bessofski hat dann mal angefangen, die zitrone IN die flasche zu stecken, und das war dann hinreichend dämlich, um ein globaler trend zu werden.

so!
render


Zitat von »hobbes_dmS«



ach? afaik steckt man die Zitone in südlichen Ländern in den Flaschenhals um zu verhindern, daß Bienen in die Flasche krabbeln. Man nimmt dort aber die Zitrone zum Trinken raus und steckt sie dann wieder rein.


nein!

ICH bin im alleinigen besitz der wahrheit! ;)

:D.
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)