Jap,
Vorschlag 1 (den ich genommen habe):
Nr. 1: Felder
Elektronenröhre mit nur el. Feld
Elektronenröhre mit nur magn. Feld
Und dann Aufgaben dazu: Wie sieht die Bahn aus (pro Feld, an dieser Stelle noch ohne Herleitung der Formeln), dann exp. Messwerte -> Formel aus den Messwerten erstellen, und zum Schluß eine Formel, die vorgegeben war herleiten und begründen
Nr. 2: Felder
Beide Felder zusammen - wie groß muss die Beschleunigungsspannung sein, damit das Feld geradlienig durchlaufen wird,
anschließend Änderung beschreiben, wie man die spezifische Ladung mit dem Experiment messen könnte
Nr. 3: ß-Strahlung
-irgenwas mit Ablenkung oder so (weiß es nicht mehr genau, war aber auch einfach)
Nr. 4
-Ablenkung von alpha-Teilchen im magn. Feld - v bestimmen, spez. Ladung e/m bestimen
-alpha-Teilchen-Spektrum analysieren (vorher nie gemacht/behandelt - konnte es trotzdem durch eigene Überlegungen), Halbleiterdetektor beschreiben (Funktionsweise, Aufbau) -> ebenfalls vorher nie drüber gesprochen, k.A. ob es richtig ist (hatte da mal was drüber gelesen, musste es aus dem Gedächtnis rekonstruieren)
-Zerfallsreihe zu einem Präparat aufstellen
-alpha-Teilchen Spektrum analysieren
Ich glaub, das war alles (kann sein, dass ich den einen oder anderen Punkt vergessen habe :

)
-------------
Vorschlag 2: War was über Wellen und Atomhülle
-was mit Helium-Neon-Laser (erklären, usw.)
-irgendwas mit Inteferenz (Laser -> CD)
-Absoption: Reicht HeNe-Laserlicht für Emission an irgendeiner Lampe (k.A. welche das war)
-was zu nem Energieniveaudiagramm
-Röntgenspektrum: Einzelne Bestandteile erläutern, erklären, Bragg-Gleichung herleiten war glaub ich auch dabei
Das ist das, woran ich mich erinnern kann :

;D.