Hey!
Ich sitze gerade an meiner Facharbeit. Das Thema ist, Einfluss der Schneidengeometrie auf die Axialkräfte und Drehmomente beim Bohren.
Eigentlich ist das an sich nicht schwer da ich einfach nur ins Labor gehe muss, ein paar versuche mache, die dann dokumentieren und erläutere.
Na ja jetzt habe ich aber gleich ein Problem zu beginn der Facharbeit, ich soll meinem Leher sagen was ich für Bohrer benötige.
Und genau da liegt das Problem den als ich ihm gesagt habe das ich einfach welche mit verschieden Spitzenwinkel benötige war das Falsch ???
Es soll wohl irgendwas mit der Querschneide zu tun haben aber ich habe keinen Ahnung was er so genau von mir will.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Da ist auch einfach erklärt was die Querschneide ist, warum sie nicht schneidet sondern schabt (und dadurch die Axialkräfte in die Höhe treibt) und was man dagegen unternehmen kann (vorbohren, ausspitzen...).
Es ist die Normbezeichnung für St37.
Ich hätte auch schreiben können, dass er zu den unlegierten Baustählen nach DIN EN 10025 gehört, aber ich dachte, dass er einfach die "neue" Bezeichnung gesucht hat.