• 20.08.2025, 11:33
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Highwayman

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 17:06

Viel Geld :)

kaZuo

Moderator

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 17:11

hmm, bestimmt zuviel für einen armen schüler
ist eine plug & cool variante abzusehen?


kaZuo

Highwayman

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 17:31

Also meine Anschlüsse kann man rausdrehen. Da könnte man sicher auch andere einsetzten, so lange das Gewinde passt.

bekiro

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 17:52

wow, das sieht verdammt gut aus !

ich hätte natürlich dann auch einen bitte ;D


ich weiß nur nicht ob das eine so gute idee ist, so etwas "selbstgebasteltes" weiter zu verkaufen. was ist wenn es mal zu einem schadensfall kommt ? wer ist dafür verantwortlich ? es ist ja nicht so das nur das nt kaputt gehen kann. wenn ihr pech habt ist das board oder andere teile wie cpu oder ram mit beschädigt !


.:bekiro:.

digitalfan

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 18:15

Hi!

Wenn er schreibt, dass er jeglich Haftng ausschließt, und ein Betrieb nur auf eigens Risiko erfolgt, dann ist der Benutzer schuld. Würde ich sagen.

Gruß
digitalfan

33@7einhalb5achtel

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 20. April 2002, 19:49

:o :o :o
Saubere Arbeit, sieht wirklich gut aus. Besonders die Sache mit der Not aus Funktion sieht wirklich geklungen aus.
Heisst Geerdet das du überhauptkeine Glimmerscheiben verwendet hast oder ist die Erdung nur zum Schutz falls einmal ein Kontakt entstehen sollte? Dann sollte doch die Sicherung rausfliegen, oder hab ich grad nen Denkfehler?

33@7einhalb5achtel
Wann kommt mein Cuplex????? Edit: Er ist da, danke!!!

ct100

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Sonntag, 21. April 2002, 04:20

Natürlich sind die Bauteile per Glimmerscheiben isoliert am Kühlkörper angebracht. Die Erdung ist nur eine zusätzliche Sicherheit.

Ja, wenn Spannung auf die Kühlkörper kommen sollte, dann fliegt die Sicherung, das hab ich getestet.

Fnat

Junior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Sonntag, 21. April 2002, 10:35

Wieviel Wärme gibt denn das Netzteil an den Wasserkreislauf ab, d.h. um wieviel Grad erwärmt sich die Wassertemperatur im Vergleich zum Kühlung von nur CPU, Gra-ka etc? ???

computervisualist

Junior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Montag, 22. April 2002, 03:47

Beim Schrauben mal aufgefallen: Die Spule, auf der der
Temperatursensor sitzt wird extremst heiß!
Bei dieser reinen Passivkühlung wird sie nicht mitgekühlt.
Wird sicherlich Auswirkungen auf die Lebensdauer des NT haben,
evtl. wird die Stromabgabe intern runtergefahren, wenn
irgendwas zu warm wird?
Schonmal sowas in der Richtung beobachtet?
FACTS: time=money; knowledge=power; power=work/time <=> time=work/power => money=work/knowledge CONCLUSION: for any given amount of work, money goes toward infinity as knowledge reaches zero!

michi_mw

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 23. April 2002, 02:35

:o WOW Sieht echt gut und sauber verarbeitet aus! Respekt!
Aber ein Lüfter auf 5 oder 7 V wär glaub ich trotzdem angebracht oder!? Die Spulen haben ja keinen Kontakt mit dem Kühlkörper und die werden bestimmt auch gut warm.
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

thore

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 23. April 2002, 02:56

Zitat von »computervisualist«


.. Die Spule, auf der der
Temperatursensor sitzt wird extremst heiß! ..




Zitat von »Dragon+«


.. Die Spulen .. werden bestimmt auch gut warm.



ach, dragon+, wie kommst du nu dadrauf? ;D

bitte nicht hauen..
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

michi_mw

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 23. April 2002, 03:07

KA ;D
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

thore

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 23. April 2002, 03:17

ach ja, was mir grad noch einfällt: wenn man keine lüfter mehr drin hat, müssten die spulen eigentlich doch ganzs schön warm werden, oder? ;D *duck&wech*

so. jetzt noch nen gute-nacht-keks, und dann ab in die heia.
*schnarch*
thore
Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

michi_mw

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 23. April 2002, 03:29

Meinst echt!? ;D
Aber immerhin hab ich die 3 oder 4 anderen Spulen noch miterwähnt. 8)
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Winne

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Donnerstag, 2. Mai 2002, 09:22

Hi,
ich hoffe mein Netzteil Zalman ST-300BLP ist leise genug!

Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

ct100

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Donnerstag, 2. Mai 2002, 22:51

Das 431W Enermax NT mit Wakü läuft übrigens mittlerweile in Highwayman's neuem lüfterlosen Rechner :-)

--> http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=82002 <--



BTW... Ich arbeite gerade an einer Version meiner Enermax Wakü NTs mit 8mm Pneumatikanschlüssen (P&C)...

Fnat

Junior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Donnerstag, 2. Mai 2002, 22:55

Gut so! Und ich hoffe, Du schickst bald eine Mail und sagst, daß meins fertig ist! ;D

larsm

Senior Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Samstag, 4. Mai 2002, 19:03

Ich war heute im Baumarkt und hab mal geguckt, ob ich da geeignete Teile finde. Die haben garnichts in der Richtung! Weder irgendeine Art von Metallplatten, noch passende Rohre, noch G1/8 Innengewindeschneider, noch irgendwas brauchbares... Ich bin echt verzweifelt. Wie hast du das gemacht!?? Woher kommt das Werkzeug? Woher das Kupfer?

ct100

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 7. Mai 2002, 01:23

Update:

Nach langen Tests mit verschiedenen Belastungen und Wassertemperaturen, habe ich genau analysiert, wie warm andere Bauteile im NT werden...
Ich habe mitlerweile Lösungen gefunden diese Bauteile (3 Stück) auch noch an den Wakü-Kühlkörper mit Hilfe von Kupferteilen und WLK (AS2-WLK) anzubringen...
Somit kann die NT-Temperatur nochmals gesenkt werden... und die Lebensdauer des NTs steigt...


Ich habe mitterweile sogar (wenn auch unfreiwillig) getestet was passiert, wenn Wasser auf die Platine des NTs kommen sollte (Kann im Normalbetrieb eigentlich nicht passieren, aber das NT lag zum Testen mit der Platine nach unten)...

Die Folge davon war, das das NT einen verzweifelten Versuch unternommen hat gegen die nun vorhanden Kriechströme auf der Platine anzukommen, aber es nicht geschafft hat, und dann die interne Sicherung das NT abschaltet...
d.h. weder ist die Haussicherung geflogen noch die Schmelzsicherung im NT geschmolzen... es geht kurz an und dann sofort wieder aus... kein Feuer, keine lebensgefährliche Spannung am NT Gehäuse oder am Kühlkörper... Nichts...

Ich hatte ehrlichgesagt auch mehr Angst um das 550W Enermax als um mein Leben, als ich festgestellt hab das Wasser im NT war...


In einer einer Woche werde ich das erste Wakü-Enermax mit P&C Anschlüssen bauen...


Außerdem habe ich mir überlegt vielleicht eine Spezialversion der NTs zu bauen... da im NT ohne die Lüfter nun viel Platz ist, könnte man theoretisch ein Mini-Wakü-NT bauen...
D.h. flacher und kürzer als ein Standart NT... aber genau so leistungsstark und genau so leise...
Natürlich bräuchte es dann auch ein neues NT gehäuse... vielleicht aus Edelstahl.. das würde gehen...



Zitat

Ich war heute im Baumarkt und hab mal geguckt, ob ich da geeignete Teile finde. Die haben garnichts in der Richtung! Weder irgendeine Art von Metallplatten, noch passende Rohre, noch G1/8 Innengewindeschneider, noch irgendwas brauchbares... Ich bin echt verzweifelt. Wie hast du das gemacht!?? Woher kommt das Werkzeug? Woher das Kupfer?


Kupfer und Kupferplatten findest du bei www.alu-verkauf.de oder www.eisen-schmitt.de...
Cu-Rohre dürfte es eigentlich in jedem Baumarkt in der Sanitärabteilung geben...

Ich lass mir die Kupfer teile immer herstellen, das fräse ich nicht selbst...

Besserso

Full Member

Re: Enermax Vollkupfer NT Wakü - Teil 2

Dienstag, 7. Mai 2002, 01:49

Wenn du so weitermachst kannst du bald ein eigenen NT Wakü Handel aufmachen.... die nachfrage ist ja hier zumindest gross....