So schön sich das alles anhört und anschaut:
Das Risiko bleibt. Man muss davon ausgehen, das es immer zu einen durchbrennen eines Gleichrichters kommen kann. Wir dabei die Isolierung zerstört, dann liegen über 300V= am Kühlkörper. Das die Sicherung dann rausfliegt, das ist n i c h t gewährleistet (lediglich FI-Schutzschalter werden relativ sicher schalten). 300 V= am Kühlsystem und damit am Gehäuse wirken in diesem Fall ziemlich sicher tötlich. Wenn der User dann den gerade ausgegangen Rechner öffnen möchte,.....
Nichts ist 1000%ig sicher... aber der von dir geschilderte Fall ist eigentlich fast unmöglich...
Ich werde jetzt hier kein Wischi-Waschie Pro Wakü-NT Gelaber anfangen, sondern sehr sachlich beschreiben:
1. Das Durchbrennen eines Gleichrichters:
Was du meinst ist bestimmt nicht der Gleichrichter...
es gibt nur einen großen Gleichrichter im NT, einen Brückengleichrichter auf der Primärseite... der ist nicht mal am Kühlkörper befestigt...
Das einzige Bauteile das am Kühlkörper befestigt ist und hohe Spannungen führt ist der/die Power MOSFET(s) auf der Primärseite... dieser führt gut und gern 150V DC, ist aber mit der Originalisolierung am Kühlkörper befestigt und somit kein Problem! Da ist also nichts gepfuscht... die Isolierung ist unverändert übernommen... und genau so effektiv und sicher wie im unmodifizierten NT...
Da der MOSFET nun nicht nur einfach Luftgekühlt wird... sondern sogar Wassergekühlt, bleibt er nun sogar deutlich kühler als mit Luftkühlung....
Ein Durchbrennen wird durch die Wakü somit nur noch unwahrscheinlicher!
Wenn jemand sein NT mit einem stark gedrosselten Lüfter ausstattet, dann auch noch warme Luft von einer evtl. Luftkühlung im Gehäuse ansaugt... muss sein NT in Sachen Temperatur WESENTLICH mehr aushalten wie meine Wakü-NTs, in der Luftzug durch das NT nur eine minimale Rolle spielt, und alle Wichtigen Bauteile per Wasser gekühlt werden...
2. Spannung auf dem Gehäuse?
Das Gehäuse sowie das gesamte Waküsystem im NT sind geerdet...
D.h. es müsste schon der Schutzleiter unterbrochen sein... und es dürfte auch kein FI vorhanden sein... damit überhaupt Spannung auf das Gehäuse kommen könnte...
Und selbst wenn das passiert... fliegen sowohl die interne Sicherung des NT wegen extremen Überspannungen auf der Niedervoltseite des NTs, als auch die Schmelzsicherung durch den hohen Strom... als auch die Überspannschutz Varistoren...
d.h. das NT kappt sich selbst komplett vom Stromkreis ab... diese Sicherungen sind ja nicht umsonst im NT eingebaut worden...
Nun müsste man die Kapazität eines Rechnergehäuses wissen, um ausrechnen zu können, ob die Ladungen ausreichend wären, um überhaupt mehr als einen Leichten Schmerz zu verursachen...
Abgesehen davon läuft nicht jeder mit einer Erdungsleitung in der einen Hand, das Gehäuse an der anderen Hand... und mit schweissnassen Händen rum
Weiterhin: Als Person auf meinst relativ gut Isolierenden Böden, z.b. Teppich, Parkett oder PVC Böden, meist auch noch mit Schuhwerk, oder Socken an... ist der Körper doch recht gut isoliert... d.h. Der Stromfluss durch den Körper findet kaum statt... nur in den Körper
Alles zusammgefasst bräuchte es so eine lange Liste von unglücklichen Verkettungen, um wirklich eine Lebensgefahr dazustellen, das es fast unmöglich ist...
Außerdem kann ja jeder für seine Sicherheit sorgen, indem er den Schutzleiter überprüft und einen FI installiert... sind diese Vorhanden ist es wirklich sicher...
Ein professionell umgerüstetes Wakü-NT ist nicht gefährlicher wie ein ganz normales NT!
Das einzig gefährliche ist der Umbau selbst! Die meisten NTs führen schon im Originalzustand hohe Spannungen an den Kühlkörpern, die bei offenem NT-Gehäuse extrem leicht zugänglich sind...
Ich glaube man kann aber niemand mit Panikmache davon abhalten es zu tun... auch ein Verstecken, oder Verbieten nützt in diesem Falle wenig... es macht die Sache nur noch interessanter...
Ich selbst kann nur davor warnen, mit 2 linken Händen zu versuchen ein NT umzurüsten...
Wers trotzdem nicht lassen kann bitte wenigstens dicke Elektrikerhandschuhe anziehen und einen FI kaufen...