• 29.07.2025, 21:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iceman42

Newbie

Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 13:51

Nachdem ich hier schon so viele Lian Li's und noch keinen einzigen CoolerMaster gesehen hab, dachte ich mir ich poste mal ein paar Bilder von meinem noch nicht ganz fertigen ATC-220B-VX1 ;D

Auf geht's:

Da steht er im Moment:


Bilder von vorne. Wie man sieht sind das eigentlich 2 Gehäuse. Das eine musste ich schweren Herzens zerlegen und auf die Höhe von 3 Laufwerksschächten kürzen:



In der Front vom WaKü Gehäuse ist schon der AquaTube verbaut - dummerweise habe ich vergessen, die Mainboard Führungsschiene von der Bodenplatte zu entfernen.
Wie man ebenfalls erkennen kann, ist dort noch ein Schacht frei - ratet mal was da rein soll *gg*. Wers errät erhält 100 Gummipunkte oder 1 Leuchtkeks  :-*


Der Klassiker - der 240er Radiator mit 2 Päpsten:


Und ein "offenes" Bild von der Seite. Ziemliches Kabel-wirr-warr, aber das WaKü Gehäuse ist ja auch noch nicht ganz fertig:


Da sind noch ein paar unmontierte und unfertige Teile. Die gekürzte Plexifront und die abgeschlagenen Seitenteile.


Hmmm weiss jemand zufällig, wo man so schön gebürstetes Aluminium kaufen kann? Die Rückseite vom WaKü Gehäuse fehlt nämlich noch...

Weiter gehts mit den Innereien:


Und nochmal etwas größer:


Da werkelt ein 3 GHz P4 auf nem MSI 875P Neo FIS2R. Selbstverständlich "watercooled by AC". Über Gehäusedurchführungen mit P&C Anschlüssen ist der Rechner mit dem WaKü Gehäuse verbunden. Was noch fehlt ist eine Gehäusedurchführung für die Stromversorgung und Sensoren.

Wenn man den twinplex auf der NB vom MSI montiert, muss man ihn vorher zerlegen und das Plexiglas rumdrehen. Ach ja, dabei sollte man den Dichtungsring nicht vergessen  ::)

Die Grafikkarte ist ne Asus Radeon 9800 XT. Ansonsten ist da noch eine riesige Fujitsu-Siemens DVB-C Karte drin. Ganz schöne viele Kabel, vielleicht sollte ich mal aufräumen.

Jetzt wo die Grafikkarte auch von einem twinplex gekühlt wird, ists angenehm leise. Totenstill allerdings noch nicht: es surren noch die beiden Seagate Platten (sind wesentlich angenehmer als meine beiden alten WD1000JB's). Die werde ich wahrscheinlich noch in die 2 freien 5 1/4" Schächte einbauen ... entkoppeln und dann das Gehäuse dämmen. Bringt das entkoppeln eigentlich was?

Jo ... und weitere Bilder mach ich mal, wenn schöneres Wetter ist und das WaKü Gehäuse fertiggestellt ist (ist ein bislang 3 wöchiges "nur Samstag-Nachmittag-Zeit-hab-Projekt"). Fertiggestellt bedeutet auch, dass der oberste Laufwerksschacht nicht mehr frei ist :-X ;D ;D ;D - es kann also noch etwas länger dauern?  :'(

Cheers, Andi  :P

iNFiNiTE

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:31

*thumbs up* das case gefällt mir sehr gut, mal was anderes nachdem die lianli welle die forsetzung der cs bewegung war ;D ;D

PAB

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 14:33

Nice Work! :)

Das Coolermaster is echt ein schönes Gehäuse, kaum zu glauben, dass du eines davon zersägt hast. ;)

maniac2k1

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 15:05

ein aquaaero? *leuchtkekeshabenwill* ;D 8)

nettes projekt!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

juergen_schelhorn

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 16:00

Sieht echt sehr gut aus!!! Besonders gut gefällt mir die Grafikkarte. Kannste mal n paar Bilder nur von der Grafikkarte posten?

TurricanM3

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Sonntag, 14. Dezember 2003, 18:08

Wesentlich schöner als die Lianiiiiiiis, echt edel! :D

steff79

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 00:05

Boah... sind 2 Lian Li's oder 2 Coolermaster nicht ein bißchen zu teuer, um eins davon zu zerlegen? Ich könnte es verstehen, wenn es ein 30 Euro Case wäre... aber *Hallo* ein COOLERMASTER! Das ist schon echt krass... welche Intensionen hat man, wenn man sowas macht?

LordHelmchen

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 00:26

Zitat von »iceman42«


Jetzt wo die Grafikkarte auch von einem twinplex gekühlt wird, ists angenehm leise. Totenstill allerdings noch nicht: es surren noch die beiden Seagate Platten (sind wesentlich angenehmer als meine beiden alten WD1000JB's). Die werde ich wahrscheinlich noch in die 2 freien 5 1/4" Schächte einbauen ... entkoppeln und dann das Gehäuse dämmen. Bringt das entkoppeln eigentlich was?


In meinem LianLi hat das Entkoppeln der Platten einiges gebracht, ich kann nur dazu raten hier was zu machen.

Ich habe den VibeFixer von Sharkoon und die HD Heatpipe von Zalmann getestet. Von der Leistung bei der Entkopplung sind die beiden Lösungen vergleichbar. Die Heatpipe Kühlung bringt nicht wirklich viel, die Temps der entsprechenden HD sind um ca. 2° gesunken.

Empi

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 01:26

Zitat von »steff79«

Boah... sind 2 Lian Li's oder 2 Coolermaster nicht ein bißchen zu teuer, um eins davon zu zerlegen? Ich könnte es verstehen, wenn es ein 30 Euro Case wäre... aber *Hallo* ein COOLERMASTER! Das ist schon echt krass... welche Intensionen hat man, wenn man sowas macht?


Vermutlich sich ein exklusives Gehäuse zu bauen.  ;D

Empi
Mein PC70 mit Config & Bilder Mein VFD passt leider nicht quer in die PC 70 Front. :-( Verkaufe aquagrATIx 9800, bei interesse bitte KM

mhund

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 12:07

Hallo,

Wilkommen im Club der Huckepack-Waküs ;)



Ich möchte dieses Jahr auch noch "wassern" und werde wohl heute abend die nächsten Pics posten.

Grüße,

mhund

overclockingadi

God

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 15:07

Genau, willkommen im Club! (Link siehe Sig) ;)

Sieht auch schon ganz gut aus; bei mir fehlt leider die Wasserkühlung, sonst wäre ich schon viel weiter... :-/

PSIQ

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 15:26

--> entkoppeln:

und wie des was bringt !

hab mich immer geärgert , dass mein rechner trotz wakü noch sehr laut war.
taddaaaaa , warn die festplatten.

4 gummi schrauben geholt (sin m3 glaub ich)
also

###|||||||###
gewinde gummi gewinde

n alten festplattenhalter für 3 festplatten ausm 486 genommen meine eingebauten geleert , 4 löchern in den boden
und in den alten halter 4 löcher oben, passend zu den schrauben halt, reingeschraubt (muttern) , 2 hds rein, angestöpselt, angemacht, gestaunt...
!!!!!!
UND OB DATT WATT BRINGT !!!!!!!!

die hängen da jetzt im tower, is auch gut, muss mir beim transport bei Stößen nemmer so sorgen machen wegen meinen daten....

UND bevor kommt: hängend ???
jo hängend, dann verschiebts die gummiteile nich so krumm nach unten (2 platten wiegen doch schon was) wie wenn se waagerecht angeschraubt sind
+und ich kann noch ne 3te ranhängen bei bedarf ohne großen aufwand.
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

TurricanM3

Senior Member

Re: Mein CoolerMaster twin Gehäuse (erste Bilder)

Montag, 15. Dezember 2003, 16:13

Zitat von »PSIQ«

--> entkoppeln:

und wie des was bringt !

hab mich immer geärgert , dass mein rechner trotz wakü noch sehr laut war.
taddaaaaa , warn die festplatten.

4 gummi schrauben geholt (sin m3 glaub ich)
also

###|||||||###
gewinde gummi gewinde

n alten festplattenhalter für 3 festplatten ausm 486 genommen meine eingebauten geleert , 4 löchern in den boden
und in den alten halter 4 löcher oben, passend zu den schrauben halt, reingeschraubt (muttern) , 2 hds rein, angestöpselt, angemacht, gestaunt...
!!!!!!
UND OB DATT WATT BRINGT !!!!!!!!

die hängen da jetzt im tower, is auch gut, muss mir beim transport bei Stößen nemmer so sorgen machen wegen meinen daten....

UND bevor kommt: hängend ???
jo hängend, dann verschiebts die gummiteile nich so krumm nach unten (2 platten wiegen doch schon was) wie wenn se waagerecht angeschraubt sind
+und ich kann noch ne 3te ranhängen bei bedarf ohne großen aufwand.


Öhm, ich hoffe für deine Daten, dass die Platten nicht zu "locker" hängen, ansonsten kannst du dir sicher sein, dass die Festplattenlager deutlich schneller den Geist aufgeben. Die Performance dürfte auch wesentlich schlechter sein, d.h. die Zugriffzeiten.

Haste das mal geprüft? Geht ganz gut mit HD Tach und dann schau mal was für Zugriffzeiten du hast.