• 20.08.2025, 08:07
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

FreezedComputer

Senior Member

Re: MaicoX - V2

Sonntag, 18. Februar 2007, 19:30

Das wären ja dann im Zweifelsfall und wenn eine doch ned reichen sollte, Mütter und keine Muttern ;)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Seppel-2k3

God

Re: MaicoX - V2

Sonntag, 18. Februar 2007, 20:35

in der regel hat man nur eine schwiegermutter, wir leben hier schließlich in deutschland, und soweit ich weiss ist bigamie hier verboten ;D

cyberx17

God

Re: MaicoX - V2

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:04

das sieht ja klasse aus...

viel spass beim sauberhalten ;D ;D
Kauf dir schonmal ne maxipackung wischtücher^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

neno

God

Re: MaicoX - V2

Montag, 19. Februar 2007, 02:32

Auf den Bidern siehts schonmal klasse aus.
Aber mich würd mal interessieren wie es in der Realität auf den Beatrchter wirkt.

LG

Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

Andreoid

Senior Member

Re: MaicoX - V2

Montag, 19. Februar 2007, 10:28

würd ja gern mal wissen, wieviel der block denn jetzt wiegt :D
Grüße
André

Jogibaer_Nr1

God

Re: MaicoX - V2

Montag, 19. Februar 2007, 11:05

sieht irre aus 8) aber wo kommt jetzt eigentlich die Hardware hin? ;D

maicox

Full Member

Re: MaicoX - V2

Dienstag, 20. Februar 2007, 23:54

Tach,


Heute wurde sich um die Pumpen und deren Befestigung gekümmert. Die mittig in den Dual-Pumpendeckel eingelassene Stahlblende mit Werbeschriftzug wurde entfernt und durch ein kleines Stück UV- Plexi ersetzt. Des weiteren wurde ein Halter für die Pumpe gebaut. Hierzu wurde eine Plexi- Platte auf Maß gesägt und vier überstehende Laschen auf die Schrägungen der Zylinder "Kühlrippen" zurechtgebogen. Der Pumpen-Halter nimmt auch die Chrom-Abdeckung an der Seite auf. Auch die verchromte Luftfilterabdeckung wurde mit ein paar Tricks an der Halterung befestigt.





Hier die beiden Chrom-Kappen:







..............
MFG: Maicox www.hq-modding.de

Jogibaer_Nr1

God

Re: MaicoX - V2

Mittwoch, 21. Februar 2007, 14:46

wow, 2 Laing in Reihe :o Das gibt einen Durchfluss ^^ Hast du den Pumpendeckel auch selbst gefräst? :o Saubere Arbeit 8)

maicox

Full Member

Re: MaicoX - V2

Mittwoch, 21. Februar 2007, 21:54

Zitat von »Jogibär«

wow, 2 Laing in Reihe :o Das gibt einen Durchfluss ^^ Hast du den Pumpendeckel auch selbst gefräst? :o Saubere Arbeit 8)


Tach,

Der Pumpen-Deckel kann gekauft werden. Ich habe ihn zum einen auf Hochglanz poliert und eine oben mittig eingelassene Stahlblende (mit Werbeschriftzug des Herstellers) durch die selbstgebaute UV-Blende ersetzt.
MFG: Maicox www.hq-modding.de

Krampus

Senior Member

Re: MaicoX - V2

Mittwoch, 21. Februar 2007, 22:02

is ja hammergeil das Teil, Mega-Respekt! 8)
Aber irgendwie find ich, daß die CHromteile optisch nicht so recht dazupassen. Aber vielleicht isses ja anders wenn das Ding mal fertig ist.
Also fleißig weitermachen! ;D

maicox

Full Member

Re: MaicoX - V2

Samstag, 24. Februar 2007, 18:57

Tach,

Die letzten Tage habe ich mit der Planung und dem Zurechtsägen der weiteren Teile verbracht. Das Gehäuse der Hardware soll ja schließlich auch nett verpackt werden. So sieht der Träger der Hardware aus. Ein 55mm hoher hochglanzschwarzes Gehäuse, in welchem alle Kabel, Leitungen und sonstiges verschwinden wurde vorbereitet:




Ein kleiner Dual-Radiator (40mm-Dual) soll an der Vorderseite des Gehäuses einen Ölkühler darstellen:





Die Luftfilterabdeckung war mir von der Rückseite gesehen ein Dorn im Auge. Hier wurde eine Befestigung gebastelt, da die mittlere Bohrung nicht im entferntesten zur Befestigung geeignet war. Des weiteren wurde eine Spiegel- Plexi- Platte auf Maß gesägt. Eine alte Lüftersteuerung mit kleinem Display (blaue Beleuchtung) wurde hier integriert um ein wenig modifiziert. Ein paar verchromte Miniatur-Kippschalter, welche später für die Beleuchtung und den E-Motor zuständig sein werden, wurden ebenfalls eingesetzt.








..................
MFG: Maicox www.hq-modding.de

maniac2k1

God

Re: MaicoX - V2

Samstag, 24. Februar 2007, 19:01

Verdammt, ist das geil!
Das Teil sieht ja riesig aus.
Wie groß und schwer ist das Baby denn schon? ;D ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

DerSchaf

Full Member

Re: MaicoX - V2

Samstag, 24. Februar 2007, 21:32

der 40mm dual radiator ist aber eher zur optik oda ? ;D
sehr schönes projekt wie immer gute arbeit ...

mfg Tink
questions the system- ends badly Verkaufe : Spannungswandler-Kühler für ASUS-Mainboards (A8N, M2N32, P5B, P5W, P5N32) aquabox 5 1/4" silber

Manwe

God

Re: MaicoX - V2

Sonntag, 25. Februar 2007, 23:12

also dieser 40mm radi ist einfach mal nur süß ;D

aber einen wirklichen nutzen wird der nicht haben, richtig?

maicox

Full Member

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 00:07

Tach,


Weiter ging es mit der Komplettierung der gefertigten Einzelteile. Die Kurbelwelle wurde fertiggestellt. Die Zündkerzen-Flansche wurden aufgeklebt und die Zylinderrohre abgedichtet. Hier wurde nicht verklebt, sondern "nur" mit einer dauerelastischen (nicht aushärtenden) Dichtmasse gearbeitet. Auch die Kolben samt Pleuel wurden eingesetzt. Alle Komponenten können so bei Bedarf wieder zerlegt bzw. ersetzt werden. Außerdem wurde ein Halter für den 600:1 untersetzten Motor gebaut.





Die Kurbelwelle:







Die Verkabelung für die "obere- Etage" wurde vorbereitet. Immerhin so um die 22 Kabel wurden verlegt:



.........

@ Stefan : Vielen Dank fürs Aufräumen ;D

Wenn ich es schaffe werde ich das mit den Updates mal machen.

MFG: Maicox www.hq-modding.de

Stefan_K.

Moderator

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 13:58

Hi,

nochmal unsere Bitte in Eurem Interesse. Schreibt nur Antworten, wenn Ihr eine Frage oder Anmerkungen für Maico habt. Das das Topic oben bleibt, dafür sorgt er shcon selber und in einem Tagebuch sollte es doch übersichtlich bleiben.

Gruß

Stefan

Big-Kahuna

unregistriert

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 15:32

Meine Befürchtung von Seite 1 hat sich damit ja in Luft aufgelöst. Das alles passt optisch bisher wirklich sehr schön zusammen, und zur Qualität der Arbeit haben sich andere ja schon mehr als genug geäußert. Ich kann mich den zahlreichen Loben nur anschliessen!

Edit: Wie werden eigentlich die Kolben angetrieben? Ich hab dazu anscheinend nichts gelesen.

Seppel-2k3

God

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 16:13

Hi, sag mal, kommt irgendetwas flüssiges in den unteren behälter? weil ja die pleul und die kurbelwelle schnell schleifspuren haben werden wenn die so laufen oder nicht? da reicht ja schon bissl staub um ne gescheite schmirgelwirkung zu erzeugen.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 19:41

@BigKahuna

-->

Zitat von »maicox«

Außerdem wurde ein Halter für den 600:1 untersetzten Motor gebaut.


Des ist ein Getriebemotor, nur die Ausführung interessiert mich selber... ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Resonanz

Junior Member

Re: MaicoX - V2

Montag, 26. Februar 2007, 21:27

Hi AC Forum!

Endlich kann ich hier wieder rumstöbern! ^^

@MaicoX ...WUFF mich hauts gleich vom hocker ...sowas derartiges hab ich noch nie gesehn! :o
Echt geniale Idee, und wahnsinnig genaue Ausführung! :o
Weiter machen aber ruck zuck ^^ *sabber*

Zwecks dem Antrieb deiner Kolben - hätte da ne spontane Idee oder besser gesagt einen Ansatz ...vielleicht kannst ja damit was anfangen: ;)

....Also ich weiß ja nicht welchen Reibwiderstand die Kolben verursachen bzw die Laing Pumpe für einen Druck erzeugt...aber wie wärs wenn du die Kolben mit dem Wasserstrahl antreibst!? ;)
So nen "Motor" hab ich mal mit Druckluft aufgebaut und funktioniert heute noch!

Ums besser verständlich zu machen hab ich gschwind eine Schemazeichnung angefertigt:



Beim grünen Pfeil wird das Wasser angesaugt, durch die Welle an die Verteilerbohrungen geleitet und durch die Drehbewegung zu erst an den roten Zylinder und etwas versetzt weiters an den blauen Zylinder geleitet!
Einige Detaillösungen sind halt noch nicht dabei ...es soll ja nur ein Anstoß sein! ^^

Fragt sich halt nur ob die Schwungscheibe auch soviel schwung mitnimmt damit das von selbst läuft! ;)
Naja war nur mal ein Gedanke!

muchos saludos Reso :)