• 01.08.2025, 16:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

iNFiNiTE

God

Re: Beamer mit wakü o0

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 23:13

dami, lies dir mal den ganzen thread durch.

ansich schon ne gute idee, nur wer möchte im wohnzimmer ein öl aquarium stehen haben und noch viel schlimmer: der lampenwechsel..

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 00:08

das funzt so leider nicht

Konventionelle Brenner wie man sie in heutigen Beamern kennt brauchen ne gewisse Temperatur um gut und lange zu laufen. Das is ne gewisse Gratwanderung zwischen heiss und kalt, mit Luft geht das aber recht gut. Wirds zu kalt bekommt man Probleme in der Form dass der Brenner entweder garnicht richtig läuft oder massiv die Farbe ändert in Richtung kalt. Beides ist fürn gescheites Bild ziemlich tödlich.
Außerdem sehe ich ein Problem in der Kühlung des Öles als solches. Die Menge in nem Beamer ist nicht gerade groß, das heizt sich dann doch recht schnell ziemlich weit auf und man braucht trotzdem wieder aktive Kühlkomponenten.

Ein weiterer Punkt ist die unterschiedliche Anforderung an die Temperatur innerhalb des gerätes. Am Brenner sind 80°C kein Problem und voll im Rahmen (beinahe schon gewollt), am TFT sollte man dagegen eher im Bereich 30-40°C bleiben. Bei einem gemeinsamen Ölbad dürfte das eng werden beide Parteien zufrieden zu stellen. Durch geschickte Luftführung ist die Trennung der Temperaturzonen recht einfach zu bewerkstelligen, mit Öl müsste man das ganze noch hermetisch absichern.

Natürlich könnte man jetzt sagen man macht alles anders, sprich größeren Beamer und andere Brenner. Das wird in verschiedensten Bereichen auch versucht, allerdings ist dann Öl meist total überflüssig. Große Bauformen ermöglichen große langsame Lüfter, sehr angenehm. LEDs als Leuchtquelle (wenns denn mal richtig hinhaut) werden nicht ganz so konzentriert heiss, das bekommt man auch konventionell in den Griff.

kurz und gut, doofe idee
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

iNFiNiTE

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 01:45

och lev, wie wärs denn mit getrennten öl kammern? ;D ;D ;D

Zettih

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 02:02

Wenn Ihr dann nur noch ein Öl findet, was den gleichen Brechungsindex wie Luft hat...

Sonst gibt's nämlich kein scharfes Bild, weil alle optischen Elemente auf die Brechungsvorgänge an Glas-Luft-Grenzflächen berechnet sind und eben nicht auf Glas-Öl.

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 15:12

Ebent, das kommt auch noch dazu (hatte nur keine lust mehr damit auch noch anzufangen.)

Zu den 2 Ölkammern:

Dann hättest du also 2 Ölkammern, gut. Bei normaler moderner Baugröße ergibt das dann vielleicht 500ml Öl für einen 150W Brenner. Was meinste wie lange das dauert bis die Brühe richtig gut warm wird? Die Frage ist ja wohin mit der ganzen Hitze.

Im Prinzip ist das die gleiche Geschichte wie mit der Laptop-Kühlung. Das eigentliche Problem ist nicht die Abwärme als solche sondern der geringe Platz. Einen PC kann man dank leiser Lüfter auch kalt bekommen ohne dass einem die Ohren abfallen, Laptop ist da schwieriger. Genausowenig macht es aber sinn in nen laptop ne wakü einzubauen.

Wer Platz hat der sollte sich nen größeren Beamer mit langsamen, großen Lüftern kaufen bzw. diese Umrüsten. Wer keinen Platz hat für den sind Radiator etc. ohnehin nicht interessant.

Eine Wakü/ÖlKü in nem PC mag in sofern sinnvoll sein als dass die Komponenten recht sensibel sind und man tatsächliche Performance-Gewinne durch bessere Kühlung erzielen kann. Der Beamer hingegen wird durch zu gute Kühlung wieder schlechter.

Neues Problem: Die potentielle Flüssigkeit absorbiert Licht und heizt sich zusätzlich auf. Heisst konkret: Man verschenkt Licht, welches innerhalb der Beamers bleibt, hat eine höhere Abwärme zu verarbeiten und will damit dann bessere Ergebnisse erzielen.

Das Hauptwärmeproblem in Beamern ist übrigens nicht die direkte Hitze vom Brenner und der Elektronik, sondern die Wärme die durch Absorption des intensiven Lichtes auf dem TFT entsteht. Dabei ist das eigentliche Kühlmedium völlig irrelevant
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cyberx17

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:15

man sollte den Beamer einfach in ne ecke stellen, wo man ihn nicht hört.. oder ne kiste drum bauen, die den schall schluckt.. (natürlich da wos licht raus kommt offen...)

Dann zu und abluft nach draußen führen usw...

Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

cronix

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:36

2x 120mm sofern das geht, sollten den auch ruhig stellen, Garantie wird man aber keine mehr bekommen, wenn man da richtig rum moddet. Naja wenn mans bei ner Graka die auch mal locker 500€ kosten kann schon macht, dann warum net beim Beamer.

cyberx17

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 18:56

nja, also ich würde nur nen gehäuse drum bauen, wenn der platz nich erste rolle spielt...
is doch bequemer.. und noch transportabler...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 20:32

jo, ne schallschutzbox tut da recht gute Dienste, schliesslich sind das ja nur luftgeräusche und keine penetranten körperschallgeschichten...

Garantie wär bei der Öl-Geschichte aber außerdem auch futsch.

Bald hat sich das vermutlich eh alles erledigt wenn die mit den Lasern noch ein wenig weiter basteln
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cyberx17

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 21:15

njo^^


*kippenschachtel auspackt*
*aufhauswandprojeziert*

^^
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

dami1233

Senior Member

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 22:55

danke für eure Antworten - soo genau kannte ich mich mit der technik eines beamers nicht aus...
Dann hat sich meine Frage ja erledigt.
Hab ja auch nicht mal nen Beamer...

dami

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 23:26

schön dass man helfen konnte ;)

Nur fürs Protokoll und jene mit ner großen Threadschaufel:

Vielleicht ist es mit viiiiieeeeel physikalischen Know-How, entsprechendem Material und Technik möglich einen ölgekühlten Beamer zu bauen der auch funktioniert. Zu 100% will ich das nicht abstreiten.

Auf was ich mich aber in einem solchen Fall festnageln lasse:

Das Teil wird am Ende:

- sehr groß
- sehr teuer
- eher schlechteres Bild haben
- unglaublich aufwendig herzustellen sein
- sehr schwer
- nix für benutzer

Also rundum sinnfrei, ausgenommen den Sinn zu zeigen dass es geht. Das traue ich aber auch nur einer Hand voll Leuten zu, vor allem aus finanziellen Gründen und der Tatsache dass kein "normaler" Mensch genug Ahnung davon hat.

Obwohl ich einen Verdächtigen habe hier im Forum von dem man zumindest die Ankündigung eines solchen Gerätes erwarten könnte.... ;) :P
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

-Andy-

Senior Member

Re: Beamer mit wakü o0

Sonntag, 21. Oktober 2007, 01:45

Gibs eigentlich Energiesparlampen für Beamer?

Labrat

God

Re: Beamer mit wakü o0

Sonntag, 21. Oktober 2007, 01:56

Zitat von »Andy76«

Gibs eigentlich Energiesparlampen für Beamer?


den besten lichtwirkungsgrad überhaupt haben xenon brenner, die liefern noch mehr licht als LEDs (pro watt).
metalldampflampen haben auch einen sehr guten wirkungsgrad.

aber beamer auf metalldampf/xenon umzurüsten bedarf schon sehr viel erfahrung und geschick.

wer sich über kaufbeamermodding schlau machen will, dem kann ich das diy-community forum ans herz legen.

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Montag, 22. Oktober 2007, 23:45

Das beste daran ist eigentlich dass es auch Geldsparlampen sind ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Papa_Schlumpf

God

Re: Beamer mit wakü o0

Dienstag, 23. Oktober 2007, 12:00

Humm so meiner Info nach ist das Teuerst am Beamer die Lampe. Richtig??? Daher bin ich bis her zurückgeschreckt mir eienn als TV zu holen... So 1x im Jahr neue Lampe für quasi das Geld von nem neuen Beamer ??? :-[
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat

Nemesis

God

Re: Beamer mit wakü o0

Dienstag, 23. Oktober 2007, 13:43

Zitat von »Papa_Schlumpf«

Humm so meiner Info nach ist das Teuerst am Beamer die Lampe. Richtig??? Daher bin ich bis her zurückgeschreckt mir eienn als TV zu holen... So 1x im Jahr neue Lampe für quasi das Geld von nem neuen Beamer  ???  :-[

jain
wenn du wirklich nur tv schaust ist sie das auf dauer sicher das teuerste;
bei neuen beamern rechne so 250-300 euro

normal hat man aber für normales fernsehen einen kleinen lcd/plasma/alte röhre
und für filme und das heimkinoerlebnis den beamer
;)

Lev

God

Re: Beamer mit wakü o0

Dienstag, 23. Oktober 2007, 14:40

da her er recht, ich nutz den beamer auch nur für DVD und Konsolen, zum TV schauen isses zu teuer und auch zu anstrengend. Die Dolby Anlage und das fast 2m Bild sind echt anstrengend zu schauen wenns um normale TV Geschichten jenseits der Filme geht, da kann und will man sich nicht reinversetzen und deshalb empfindet man es als Stress.

Zu bedenken bei den "Energiesparlampen" ist auch dass man zwar ein sehr schönes Bild mit gutem Schwarzwert erhält wenn man nachts bzw. im dunklen Zimmer schaut, bei Tageslicht ist da aber sehr schnell aus die Maus. Und ich glaube nicht dass du immer verdunkeln willst für dne täglichen TV-Wahnsinn
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

cronix

God

Re: Beamer mit wakü o0

Dienstag, 23. Oktober 2007, 14:52

Würde mir sofort nen Beamer holen hätte ich das geeignete Zimmer dafür, aber mit Dachschräge und Bildabstand von ~4,5m halte ich das für keine gute Idee :/ hab auch schonmal an Selbstbau gedacht, aber das wird wohl noch weniger bei mir irgendwo reinpassen. TV schauen is eh doof, also nur Filmerlebnis, wobei ich mir dann wohl auch mein Audiosystem umrüsten müsste, was wesentlich mehr ins Geld gehen würde, drum lass ich die ganze Geschichte auch.
Aber mal ehrlich wer will sich das heute billige TV-Programm für teuer Geld anschauen (sowohl Anschaffung als auch Stromkosten, die wohl bei Anlage und Beamer auch nicht gerade zu niedrig sein sollten)

Papa_Schlumpf

God

Re: Beamer mit wakü o0

Dienstag, 23. Oktober 2007, 15:45

tztztz immer ruhig mit den pferden... ich kuk eher selten tv klar reicht da der 30" plasma ::) ;D soll schon fürs kino daheim sein. Ist halt das ich nen 5x6m grosses zimmer habe und da wird vom sofa aus auch nen 30" klein ^^ :P
Vorhanden sind:
Digitalsat
Windowsmediacenter pc
5.1 sound sys. (sonntag grad 30m Kabel verlegt o0)

Denke mal das sich unter diesen Umständen nen beamer schon rentieren würde (JA DVD filme 8) )
M.-Sys: Gigabyte GA-FX-58-extreme / 920@4Ghz / 6gig Corsair / r9 290 all AC



Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
(Sollte man nicht weniger Fremdworte verwenden?)


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren, imaginaeren Freund hat