• 15.06.2024, 18:59
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ein Kühler sie zu......

Montag, 18. Januar 2010, 08:56

Das erste Zeitalter:
Zu der Zeit, als die WaKülianer ihre Prozessoren noch nicht mit Düsenkühlern quälten, wurde in den Tiefen von Deutschland, Im Landkreis Göttingen wo die AquaComputerianer wohnen, Ein Kühler, sie zu knechten, sie alle zu kühlen, von Wärme zu befreien und ewig zu blühen.

Die AquaComputerianer gaben

Drei Kühler den ModdingKönigen hoch im Licht,
Sieben den WaküHerrschern in ihren Hallen aus Wasser,
den OCerianern, ewig der Kühlerei verfallen, Neun,
Einer dem dunklen Herren auf dunklem Thron,
Im Landkreis Göttingen wo die Schatten drohn.
Ein Kühler, sie zu knechten, sie alle zu kühlen,
Von Wärme zu befreien und ewig zu blühen.
Im Landkreis Göttingen wo die Schatten drohn.

Doch leider wurde der Dunkle Herr schwächer und schwächer und wandte sich dem Einen ab. Er glitt immer weiter in die Schatten und während der Entwicklung neuer Düsenkühler, um dem Effizienzdruck der WaKülianern stand zu halten, geriet er vergessen.


Das zweite Zeitalter:
Zu jener Zeit erinnerte sich kaum ein Wakülianer an die längst vergangene Zeiten. Nur vereinzelt exisitierten Legenden über den Einen. Nur von Wenigen, von Generation zu Generation weiter gegeben, überdauerte das Wissen über ihn die Zeit. Er selbst war in der Vielfalt der Kühler allerdings verschollen gegangen.


Das dritte Zeitalter:
Dies ist unser Zeitalter. In einem kleinen Land, nicht weit vom Landkreis Göttingen entfernt, labte sich Palme Pkühling an den Legenden und Geschichten um den Einen. Palme verlangte nach dem Einen und der Eine verlangte nach ihm. Er begab sich auf eine Reise, begleitet von zwei Maschinenbauzwergen, deren Gedanken von Normen, Fasen, Gewinden, Kräften und Bearbeitungsvorschriften verdorben waren.
Doch eines Nachts, als die 3 ihr Lager schon aufgeschlagen und bereit zur Nachtruhe waren, wurden sie von einem CADTroll und einem Renderkai überrascht. Sie stohlen ein wenig Zeit, ein paar Nerven und vor allem Rechenleistung und ließen die 3 Gefährten nach ihrem Überfall alleine mit einem Bild von dem Einen zurück.


































___________________________________________________________________
Kurz und Knapp was soll der Mumpits?
Ich find den Cuplex Evo Designtechnisch einfach ganz großes Tennis. Der Kühler hat einfach irgend etwas, was mich total fasziniert. Da der Gute leider nicht mehr gebaut wird, und ich mir das Originall also nicht mehr zulegen kann, bleibt nur ein Nachbau.
Das soll allerdings keine 1zu1 Kopie werden.



Fakten:
  • Kernkühler (nach evoischem Vorbild)
  • G1/4 Anschlüsse
  • Veredelter Kupferkern (Nickel, Silber, Gold steht alles bereit muss nur noch entschieden werden. Tendenz geht zu Nickel)
  • Oben kein gebürstete Edelstahlblech mit 2Schrauben, sondern ne Rändelmudder (aus wahrscheinlich eloxiertem alu, farbe passend zum Mobo)
  • Befestigung wie beim Original, durch eine gelaserte Edelstahlplatte + Feder und Rendelmuddern.


Da ich die Metallbearbeitung in der Schule nur mal angekratzt habe, und beim Fräsen & Drehen immer nach Gefühl (wenns zu sehr qualmt MEHR Kühlflüssigkeit! Wenns anfängt zu stottern bissel weniger Vorschub!!!) gearbeitet, die Maschinen selbst nicht zur Verfügung und auch die Erfahrung mit solchen Maschinen einfach nicht habe, wurde einfach mal die Familie kontaktiert(was nen Glück, dass ich direkt 2 Brüder und 1 Vater habe, und alle 3 Maschinebauer sind und die entsprechenden Maschinen und Beziehungen haben um auch zu vernickeln,vergolden, eloxieren, drehen fräsen, lasern und was da noch so alles gibt).

Nun gehts an die Materialbeschaffung(Mit Kupfer haben die leider alle 3 nicht wirklich was zutun, deswegen liegt das so nicht rum^^). Natürlich werden sich auch noch nen paar Gedanken zum Kühler selbst gemacht. Wie er innen nun wirklich aufgebaut wird (Wasser-Ein/Auslass usw.) steht noch nicht 100%ig fest.


___________________________________________________________________
Updates


Hier mal nen Video der FlowSimulation.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (24. Februar 2010, 00:03)

Montag, 18. Januar 2010, 09:45

Gefällt mir der gute!

Dino war es?! der damals Fragte ob Interesse an Heatpipes bestehen würde...
Eventuell könnte man diese Idee wieder aufgreifen. 6 Heatpipes die L- Förmig die Abwärme in den Kühler leiten. Angeordnet zu je 3 Stück auf 2 Seiten.

Aber auch so finde ich die Idee sehr gut :thumbup:
Bin schon auf das fertige Ergebnis gespannt....

Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Montag, 18. Januar 2010, 10:03

Ich nehme einen :D

Schaut echt gut aus, wenn AC da noch mal eine Auflage von fertigen würde ( mit halterung sockel 1156 bzw irgendein aktueller) würde ich zuschlagen!
i5 2500k | MSI-P67A-GD55 | HD6950 @ 6970 | Intel SSD 80GB G2 | Samsung F3 1TB & Samsung F4 2TB | 8GB G.Skill

Montag, 18. Januar 2010, 10:08

Die Heatpipes sind für mich keine Option. Das ist einfach zu aufwendig. Das schöne am Kernkühler ist ja die relativ einfach zu bearbeitende Form. Einmal die Kontur in den Kupferstab gedreht und das Ding ist fast fertig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (18. Januar 2010, 10:12)

Montag, 18. Januar 2010, 10:45

Die Aufmachung des Beitrags hat was! :thumbsup:

Ich kann den Düsenkühler-Hype auch nicht nachvollziehen. Ich hab' meinen Eigenbau-Kanalkühler derzeit auf einem P IV-D-Heizgerät und kann nicht mal ansatzweise etwas von nicht ausreichender Kühlleistung beobachten; darüber hinaus ist das Ding völlig wartungsfrei. Selbst zu den unseligen Zeiten des Mikrobenschmodders in meiner Wakü gab's nie Durchfluss-Probleme, weil's eben keine Engstellen gab.

Daher halte ich Kanal- und Kernkühler den Düsenkühlern gegenüber im Langzeiteinsatz für überlegen, auch wenn die Düsen-Exemplare sicher ein Quäntchen mehr an Kühlleistung erbringen...


Viel Erfolg!

Montag, 18. Januar 2010, 13:00

Du wirst lachen... ich hab dieses Wochenende grad mal alle meine Kühler (2 alte Twinplexe und nen Cuplex evo) zerlegt und vernünftig geschrubbt + in Zitronensäure eingelegt, mehr geschrubbt etc. Wenn ich wieder mit Wakü anfange, dann def. mit den wartungsarmen Kanal/Profil-Kühlern. Allein die Vorstellung, meinen Rechner auseinander zu bauen um den scheiß Düsenkühler zu entkeimen stößt mich ab.

Ich kann dich also nur zuu gut verstehen, dass du so ein Teil in den Händen halten willst.
Bei der Oberflächenbeschichtung kannst du auch mal an Rhodium oder Palladium denken! Das nimmt der Goldschmied, wenn er verhindern will, dass euer scheiß billiger Silberschmuck alle 20 Sekunden schwarz anläuft ;). Du musst halt mal sehen, welche Farbe dir nun am besten gefällt. Nickel ist, wenn ich mich recht erinnere, doch so ein wenig bläulich. Palladium müsste eher grau (siehe Platin) und Rhodium weißlicher sein. Alles aus der Erinnerung, da ich grad nix an Literatur vor mir hab. Ich wollt nur sagen, dass es nicht bei "Gold/Silber/Nickel" aufhört, was die Beschichtungen angeht :)

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Montag, 18. Januar 2010, 13:53

Joa danke für die Info... Die Farben ansich sollen halt mit dem Mobo und den restlichen Kühlern abgestimmt werden und da hab ich halt an die vernickelten GrakaKühler gedacht (um die Komplettkühler kommt man ja nicht wirklich rum). Aber wenn man schonmal beim beschichten ist, kann man die anderen planken Kupfer Teile gleich mit beschichten.

Wir werden das ding auch gleich nen paar mal bauen, damit man welche in Reserve hat und eventuel auch mal nen DualBoard bestücken kann. Von daher wirds wahrscheinlich mehrere Farbkombinationen geben.

Montag, 18. Januar 2010, 17:26

Zuersteinmal :thumbsup: für die gelungene Aufmachung des Posts.
Der Kühler sieht schon mal klasse aus, ich bin mal auf Pics des fertigen Produkts gespannt.

Ich kann den Düsenkühler-Hype auch nicht nachvollziehen. ... und kann nicht mal ansatzweise etwas von nicht ausreichender Kühlleistung beobachten; darüber hinaus ist das Ding völlig wartungsfrei. Selbst zu den unseligen Zeiten des Mikrobenschmodders in meiner Wakü gab's nie Durchfluss-Probleme, weil's eben keine Engstellen gab.
Daher halte ich Kanal- und Kernkühler den Düsenkühlern gegenüber im Langzeiteinsatz für überlegen, auch wenn die Düsen-Exemplare sicher ein Quäntchen mehr an Kühlleistung erbringen...

Da stimme ich zu! Ich habe den Ur-cuplex auf meinem E6420@3,2GHz laufen. Ich könnte mich nicht über die Temperaturen beschweren. Kann schon sein, dass das Teil mit einem Düsenkühler noch etwas kühler bleiben würde, aber um welchen Preis (damit meine ich nicht nur tEuos)?
Mir wäre das total egal, wenn da irgendwelche Flocken durch den Kreislauf schwimmen würden. Was sollte da auch verstopfen? Ein Filter? Wozu?
cuplex und cuplexEVO, DAS waren noch Kühler...
BMW 320d (E46)

Dienstag, 19. Januar 2010, 17:09

Sehr schöne aufmachung :thumbsup:
Ich würd ein nehmen :whistling:

Phil
Suche Seitenwand Lian Li V2000 ohne Fenster
Verkaufe: Umrüstsatz für Cuplex HD XT di für Sockel 1156

Montag, 1. Februar 2010, 15:44

Das Kupfer wurde bestellt, ist aber noch nicht eingetroffen... Einer der Maschinenbauzwerge nimmt sich zur Zeit nochmal meinem CAD entwurf an und schaut nach den Nuten für die Dichtungen und den anderen gedöhns wovon ich keine Ahnung habe.

Der erste Prototyp wird aus Alu gefertigt um zu sehen ob alles so passt wie wir uns das vorstellen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach nem guten Shop für das PlexiglasRohr. Kann mir da wer einen empfehlen? Ich bin auch auf der Suche nach Rohren, welche getönt oder farbig sind.
Bis jetzt hab ich aber nur klare oder UV aktive(die aber auch nicht in der richtigen größe) gefunden...

Vielen Dank im Vorraus für die Empfehlung

Montag, 1. Februar 2010, 16:07

Modulor zum Beispiel.

Bin auf das Ergebnis gespannt!


dami

Montag, 1. Februar 2010, 18:52


Wenn es soweit ist werden Wir eine Ankündigung machen. Zeitpläne oder ähnliches gibt es von uns nicht mehr, da einige nicht damit umgehen können wenn es doch mal länger dauert.

Dienstag, 2. Februar 2010, 16:25

Sieht echt vielversprechend aus! Hab seit dem evo keinen "schöneren" Kühler gesehen!

Was kostet Dich der Spass .........?!





Zitat

.... wenn AC da noch mal eine Auflage von fertigen würde

....dann würd ich auch einen nehmen! :thumbsup:


\"Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern. \"

Dienstag, 2. Februar 2010, 19:40

Was kostet Dich der Spass .........?!


Bis jetzt hab ich ~30euronen für nen Plexirohr ausgegeben... Ich hab gleich mal nen bissel mehr genommen, dass man direkt noch nen Röhren AGB mit bauen kann (die mag ich eigentlich nicht so, aber der aufwand is einfach so gering^^).
Das Kupfer besorgt mein Vatter und der will von mir mit Sicherheit nichts dafür haben.
Gefertigt wird das ganze in dem Betrieb, wo meine Brüder (die MaschinenbauZwerge) arbeiten. Dort spenden wir auf jedenfall schonmal den Kupferschrott (Da fälllt ja doch nen bissel was ab, wenn man direkt 5-6 Kühler dreht.)^^
Was wir fürs beschichten berappen muessen kann ich nicht sagen, dass sind Connection von den Maschinenbauzwergen.

Ich denke ein Exemplar hat etwa nen Materialwert von ~ 40e.

Dienstag, 2. Februar 2010, 22:53

Ich finde das Projekt mega! Ein Freund von mir hat auch noch einen Cuplex Evo, das Teil war/ist echt genial!
Wie sind denn dann Deine Pläne? Fertigst Du evtl. eine Kleinserie? Da ich gegen April meinen Rechner komplett
neu aufbauen will hätte ich auch Interesse an so einem Teil :rolleyes:

Gruß

Mittwoch, 3. Februar 2010, 08:59

Verkaufen wollt ich eigentlich keine... Wir haben natürlich mehr Material wie nur für einen Kühler geordert, weil wenn man sowas macht, dann wollt ich gleich an CPU Kühlern ausgesorgt haben. ---> min 2 Kühler pro Person und dann noch 2 auf Reserve. (da in absehbarer Zukunft auch nen DualCPU Board geplant ist, hat man lieber mal nen Kühler mehr als zu wenig)

Aber ein verkauf bzw direkt ne Kühler Produktion ist nicht geplant.

Donnerstag, 4. Februar 2010, 10:45

Das Plexi was ich im Kopfhabe habe ich leider nicht gefunden... Das Problem was ich mit normalen Plexi hatte, ist das Bild davon in meinem Kopf. Das Zeug ist irgendwie nicht richtig klar und sieht nicht aus wie Glas sondern wie billiges Plasitk. Ich musste jetzt aber feststellen, dass der Baumarktkram mit dem echten PlexiGlas nicht viel am Hut hat.
Und das Plexi vom Twinplex(den hab ich hier auf ner GeForce TI 4200 im Regal immer Griffbereit) hat bei mir so nen komischen Eindruck hinterlassen, weil die Kanäle fürs Wasser nicht poliert sind und schon einiges an Dreck drinne hängt.
Naja egal.. das 1m Plexirohr in 60/54 ist heute angekommen. Und macht nen extrem stabilen Eindruck.

Da man pro Kühler vllt 5-6cm von dem Rohr benötigt, ist genug Material zum verhunzen und nen Ausgleichsbehälter da.

Samstag, 6. Februar 2010, 15:41

Zu jener Zeit wurde auch der Orden der Evorianer gegründet. Die Ordensbrüder hatten sich dem Ziele verschrieben den "Evo" nie in Vergessenheit geraten zu lassen. So entstanden die Legenden über die erdroten Evo's, jene die verspiegelt waren und die sagenumwobenen Mithrillenen Evo's.
Doch nun scheint sich wieder einer zu erheben. Der Orden verfolgt gespannt seine Taten. Werden sie sich zum guten oder zum bösen wenden? Man kann es nicht sagen, noch nicht.
p.s. verspiegelt sprich vernickelte Evo's rulen, wenn ich nicht schon einen hätte wär ich echt saumäßig spitz auf euren Nachbau ;)

edit: wenn ich euch wäre würde ich den acht geben dass der Anpressdruck der O-Ringe nicht soooooo hoch ist wie der bei den original Evo's. Die Teile haben sich kaum demontieren lassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »certhas« (8. Februar 2010, 18:32)

Mittwoch, 17. Februar 2010, 07:50

So das Grundmaterial ist nun vorhanden...
1000mm PlexiRohr + 500mm Kupferstange + 250mm Aluminiumstange

jetzt muss ich nur noch die Maschinenbauzwerge überzeugen, das die Kühlerproduktion wichtiger ist wie die Arbeit !

Robin

Senior Member

Montag, 22. Februar 2010, 15:43

Schönes Projekt, muss ich sagen! :) Würde aber vllt bei gleichem Design eher versuchen, die Maße der CAPE KC42-X2 zu kriegen, der war bei den Tests doch deutlich besser.

Optisch gesehen war der EVO natürlich viel schöner, muss ich gestehen!