• 22.07.2025, 23:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Heimwerkerking

God

Kühler Eigenbau UPDATE S.2

Saturday, October 18th 2003, 7:27pm

Hi Leute
Heute bin ich endlich dazu gekommen mit meinem Kühler zu beginnrn und will euch dann natürlich die Pics auch nicht vorenthalten:
1. Der unbearbeitete Alu Block


2. Hier ist schonmal die Bohzeichnung auf dem Block angebracht


3. Hier sind die Bohlöcher schonmal vorgekörnt


4. Hier bin ich gerade dabei die Löcher zu bohren (sorry für das schlechte Bild)


5. So und hier sind schonmal alle Löcher gebohrt


Wenn es weiter geht werde ich ein Update liefern und neue Bilder.
Bitte postet was ihr davon haltet. Bin für Kritik und verbessrungen offen.

Ps.: Ich suche für den Kühler noch etwas Plexi in der Stärke 5mm bis 10mm in der größe etwa 10cm*10cm wer was hat bitte melden.


Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

B.Lan

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 7:32pm

Soll aber schon Wasser durch säuseln da oder?
Noch kan ich nicht viel erkennen. Wie soll der funzen? Wo kommen die Anschlüsse dran?

Nemesis

God

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 7:32pm

schaut schon mal vielversprechend aus
bin gespannt :)
plexi weiß ich noch net ob bei mi was übrig bleibt wenn ja meld ich mich ;)

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 7:40pm

@ B.Lan
Ja da soll Wasser "durchsäuseln". Ist ja auch noch nicht fertig der Kühler. Es werden noch einige der Zwischenstege zwischen den Bohrlöchern entfernt um einen durchgang für das Wasser zu schaffen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

B.Lan

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 7:42pm

Aso!
Na dann ist klar. Und da wo die stärkeren Löcher sind schneidest da noch n Gewinde rein für die Anschlüsse? Oder kommt das Gewinde in den Plexideckel?

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 7:50pm

Die Gewinde kommen in den Plexi Deckel.
Diese "starken" Löcher dienen nur als einlass für das Wasser.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

B.Lan

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 8:01pm

So dachte ich dann auch...
Dann frag ich dich gleich auch mal. Schon n Plan wie du das Plexi am Alu fest kriegst? Gut bei dir könnte man es schrauben. Aber wie hast du das vor?

Nemesis

God

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 8:03pm

das normale und sichere sind 4 m3/m4 gewinde und mit nem dichtring oder moosgummi abdichten

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 8:03pm

Der Plexi Deckel wird verschraubt werden. Deswegen auch dieser breite Rand um Platz zu haben wo dann eine Nut für den Dichtungsring eingefräst werden kann. Die Löcher wo dann die Schrauben vom Deckel rein kommen sind noch nicht gebohrt, aber das kommt noch.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

B.Lan

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 8:04pm

Jo denk ich auch. Nur hab ich dir ja geschrieben, bei nem kleinen 10 mm breiten Kühler ist nich viel Platz zum schrauben... :'(

crazymind

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 8:30pm

schade, daß du kein kupfer benutzt hast! das prinzip ist zwar effizienter als ein gefräster kanal, aber durch das alu wirst du keine guten temps bekommen..

Razfaz

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 10:26pm

Sind die beiden Breitseiten des Blocks plangefeilt? Sieht mir irgendwie so "roh" aus ???
So ne "Dichtungsnut" hatt ne Genauigkeit von 10tel mm  ;D
Wie willst du die machen?
Ich an deiner Stelle wuerde mir lieber ueber Kleben Gedanken machen  ;)

mfg Razfaz

p.s.

Quoted

schade, daß du kein kupfer benutzt hast! das prinzip ist zwar effizienter als ein gefräster kanal, aber durch das alu wirst du keine guten temps bekommen..

Tschuldigung, aber das ist Quatsch  ;D
Liest du mal zB hier: http://waiczies.de/wasserkuehlung/wasser…Kupfer_oder_Alu
Kann ich auch ansonsten sehr empfehlen die Seite. Aehnlich informativ wie die vom oldman  ;)

crazymind

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Saturday, October 18th 2003, 10:47pm

Quoted from "Razfaz"


Tschuldigung, aber das ist Quatsch  ;D
Liest du mal zB hier: http://waiczies.de/wasserkuehlung/wasser…Kupfer_oder_Alu
Kann ich auch ansonsten sehr empfehlen die Seite. Aehnlich informativ wie die vom oldman  ;)


schonmal drüber nachgedacht das der typ keine ahnung hat?
vielleicht solltest du dich auch mal auf anderen seiten schlau machen und auch mal baugleiche alu/ kupferkühler vergleichen!!
zB: hier: http://www.watercoolplanet.de/index.php?open=4&show=1&pagenum=3

guck dir den heattrap in der ALU bzw Kupferversion an und vergleiche die temps - wenn Du dann immer noch glaubst Alu oder Kupfer ist egal dann kann ich Dir auch nicht helfen...





Razfaz

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 1:56am

Ist halt nur die Frage, ob diese "theoretischen" Werte einen "entscheidenden" Unterschied machen, bei 2 oder 3 Grad mehr is das mir zumindest Schnuppe. ;D
Die Kuehlleistung is zumindest nicht allein von dem verwendetem Material abhaengig.

mfg Razfaz

crazymind

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 2:21am

Quoted from "Razfaz"

Ist halt nur die Frage, ob diese "theoretischen" Werte einen "entscheidenden" Unterschied machen, bei 2 oder 3 Grad mehr is das mir zumindest Schnuppe. ;D


hä? hast du überhaut meinen link angesehn? das ist keine theorie sondern wurde an einem meßstand mit 100 watt ermittelt. dabei war der alu kühler über 11 grad schlechter als die kupferversion. (und die liegt nochmal einige grade hinter den topmodellen)
von 2 oder 3 grad kann also nicht die rede sein - das sind vielmehr die unterschiede zwischen guten und mittelmäßigen kupferkühlern...

Quoted from "Razfaz"

die Kuehlleistung is zumindest nicht allein von dem verwendetem Material abhaengig


wahnsinns erkenntnis! genau darum gibt es ja auch kanalkühler, kernkühler,
microstrukturkühler, gleitschichtkühler, düsenkühler usw.
und bis auf testexemplare sind alle aus kupfer - warum wohl?



Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 3:20am

@ Ratzfatz
Nein die Seiten werden noch begradigt und plan gefeilt.
Aber erklär mir bitte wie du darauf kommst das so eine Dichtungsnut eine genauigkeit von 10tel mm haben muß?
Die Nut dient doch nur als vertiefung in der sich dann ein dichtungsring "ausbreiten" kann um abzudichten.
Da ist nix von 10tel mm genauigkeit.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Razfaz

Full Member

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 1:58pm

Quoted

Aber erklär mir bitte wie du darauf kommst das so eine Dichtungsnut eine genauigkeit von 10tel mm haben muß?
Die Nut dient doch nur als vertiefung in der sich dann ein dichtungsring "ausbreiten" kann um abzudichten.
Da ist nix von 10tel mm genauigkeit.

Nuja gehen wir mal davon aus, das du nen Dichtungsring von 2mm Staerke nehmen wuerdest. Dann wuerde man die Nut laut gelerntem Dreher und Maschinenbau Tabellenbuch 2.2mm breit machen und 1.7mm tief. Denn dann hatt die Dichtung genug Platz um sich auch ausbreiten zu koennen. Und nur dann wird sie auch abdichten. Aber mal abgesehen davon, wie willst du die Nut herstellen?
Zu Kupfer/Alu: Ok, du hast mich zumindest soweit "ueberzeugt", das die Materialwahl einen groesseren Einfluss hatt, als ich bisher angenommen hab. Nichts desto trotz ist 100Watt Abwaerme ja schon nen ziemlich "theoretischer" Wert fuer ne CPU. Wenn man sich in diesen Bereichen befindet (durch OC oder was weiss ich) dann mag die Materialwahl ein "entscheidener" Faktor sein, bei "normalen" cpu's wird er aber wohl auch mit einem Alukuehler brauchbare Werte bekommen. ;D Bin aber trotzdem froh, das ich fuer meine Kuehlkoerper Kupfer genommen hab. Sieht ja auch kweler aus ;D

mfg Razfaz

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 2:08pm

@Razfaz
Keine Angst, ich werde den schon dicht bekommen. Wegen dem Material habe nicht ich dich überzeugt sondern ein paar andere Forum Member *ggg* ;)
Aber mir geht es mit diesem Kühler noch nichtmal groß um OC. Ich habe einen 2000er XP und möchte den einfach nur kühl bei geringer Lautstärke bekommen.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Heimwerkerking

God

Re: Kühler Eigenbau

Sunday, October 19th 2003, 4:27pm

So Leute ich hab heute etwas weiter gebastelt und wie versprochen gibt es auch neue Pics:
Hier hab ich erstmal den Kühlerboden schonmal grob plan geschliffen


Hier seht ihr schon einen großteil der Kanäle fertig geschnitten


Und hier sind alle zwischenstege raus und die Kanäle an sich fertig


Allerdings ist mir bei dem heraustrennen der Zwischenstege ein Fehler aufgefallen. Die Bohrlöcher sind 20mm tief, ich konnte aber nur 15mm tief die stege heraustrennen. Denkt ihr die übrigen 5mm Lochtiefe machen etwas aus?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

astropulse

Full Member

Re: Kühler Eigenbau UPDATE S.2

Sunday, October 19th 2003, 4:34pm

ich denke mal dadurch hast du etwas mehr verwirbelungen kann ein nachteil sein oder ein vorteil ka wie sich das auswirkt.





PS: memo an mich "was fürn nen schwachsinn haste denn da gerade geschrieben"