so.nachdem ich in den letzten tagen mal wieder etwas zeit hatte,habe ich mal ein paar neue fotos gemacht.

sieht zwar noch etwas wild aus aber 1. hasse ich winkel (obwohl ich einige verwenden musste) und 2. kann ich damit leben
man sieht auf diesem bild fast den kompletten innenraum.verbaut wurden ein CF1(cpu), ein Twini(nb), noch ein Twini

(gpu).
die hellen schläuche sind der 1. kreislauf und die gelblichen der 2.
die farben spielen aber keine rolle da ich keine uv oder sonstigen effekt wasserzusätz verwende.ich habe nur korrosionsschutz(ac fluid) hinzugefügt.unten rechts ist die platine mit den optokopplern zur übertragung des HDD LED signals an die ultrahellen roten LED's zu sehen.dies war notwendig das die orginalanschlüsse auf dem board nicht genügend power dafür haben.oben rechts erkennt man die platine zum ansteuern der temperaturabhängigen aquatube beleuchtung.

hier kann man gut die befestigung der aquatubs erkennen.beim oberen AT habe ich 3 melvinlightsticks verwendet die den at je nach temperatur der cpu grün,blau oder rot beleuchten.beim unteren at ist eine spezial anfertigung des lightsticks zu erkennen(er is wesentlich grösser) der die hdd aktivität im at anzeigt (thanks to melvin)

hier nochmal eine ansicht von vorn.

der CF1 hat sich als sehr guter kühler herausgestellt, wenn auch das preis/leistungsverhältniss nicht stimmt.darunter ist noch die ati9500,die promise sata raid controllerkarte und die dvb-s karte zu sehen und seitlich die 2 corsair rams.
Daten:
CPU: AMD 2500xp (barton core) @ real 2430mhz Vcore 1,85V
Graka:ATI 9500 (meine 9500pro hab ich leider voltmässig verbogen

)
Board: Aopen AK79D400Max
Ram:Corsair TwinxPro 2x256MB 2.0 5.2.2
HDD:2x Samsung 160GB SATA Raid0
temperaturen kommen noch da ich die mit einem geeichten thermometer messen will.die mbm5 anzeigen stimmen hinten und vorn nicht.
lt.MBM5
CPU
0% 40°C
100% 49°C (belasung 3h)
Case
45°C
lt.Thermometer (normales digital)
0% 32°C
100% 43°C (belastung 3h)
Case
27°C
Raumtemp.: 24°C